•
Bei Unterzügen höher als 20 cm, wenn
ein abgetrennter Bereich mindestens
36 m
groß sind, sind in den jeweils
2
abgetrennten Bereichen je Bereich
ein Rauchwarnmelder möglichst mit-
tig im Bereich anzubringen.
Beachten Sie:
•
Mindestabstand von 0,5 m zu um-
liegenden Wänden, Möbelstücken,
Lampen und weiteren Hindernissen
einhalten.
•
Das Gerät waagerecht zum Montage-
untergrund montieren.
•
Bei Deckenabsätzen den höchst gele-
genen Montagepunkt auswählen.
•
Für Raumhöhen über 6 m befragen Sie
einen Experten. Kontaktieren Sie uns
gern über unseren Kundensupport.
Schmale Räume oder Flure
Zusätzlich ist Folgendes bei der Stand-
ortwahl einzuhalten, wenn diese Räume
zwischen 1 m und 3 m breit sind:
•
Weniger als 1,5 m Abstand zwischen
dem Ende des Flures und dem ersten
Gerät
10
•
Weniger als 15 m Abstand zwischen
zwei Geräten
Beachten Sie zusätzlich Folgendes bei der
Standortwahl in schmalen Räumen oder
Fluren, die weniger als 1 m breit sind.
•
Räume mit geraden Raumdecken und
Neigungswinkeln < 20° müssen geson-
dert berücksichtigt werden, (siehe Ab-
satz „Besondere Überwachungsflächen")
•
Maximalen Abstand zu umliegenden
Wänden einhalten (Ausnahme: Ab-
stand weniger als 0,5 m)
Hinweise zur Wandmontage
Das Gerät ist zertifiziert für die Wand-
montage. Bei der Wandmontage spielt
die Orientierung des Raucheinlassbe-
reichs keine Rolle. Dennoch empfehlen
wir bevorzugt eine Deckenmontage.
Eine Wandmontage sollte nur dann aus-
geführt werden, wenn die Deckenmon-
tage nicht möglich ist. Dies bedarf einer
gesonderten Planung. Ziehen Sie zur
Beratung Fachfirmen hinzu. Der Mon-
tageabstand zwischen Decke und Wand
muss mindestens 30 cm betragen und
darf nicht 50 cm überschreiten.
Gebrauchsanleitung XSD360A