Besondere Überwachungsflächen
In seltenen Fällen kann es zu besonde-
ren Anforderungen an die Standortwahl
kommen, welche außerhalb der vorher
genannten Überwachungsflächen eine
individuelle Bewertung der baulichen
Gegebenheiten und des Einsatzes von
Rauchwarnmeldern benötigt, z.B. Ein-
satz von mehr als einem Gerät oder eine
besondere Positionierung des Gerätes.
Beispiele von besonderen Überwa-
chungsflächen: Räume mit Podesten,
Galerien, Teilwänden oder raumtren-
nenden Möbelstücken, zuggefährdeten
Umgebungen (Klima- oder Raumbelüf-
tungseinrichtungen)
Die deutsche Anwendernorm DIN 14676
regelt die Standortwahl in vielen dieser be-
sonderen Überwachungsflächen und ver-
mittelt Sachkunde zum korrekten Einsatz.
Unter
erhalten Sie zusätzliche
Handlungsempfehlungen:
pyrexx.com/r-montage
folgendem
Link
Gebrauchsanleitung XSD360A
6. RAUCHWARNMELDER-
MONTAGE
Das Gerät wird von einem Magnetträger
am Montageort gehalten. Der Magnet-
träger kann durch Kleben oder Bohren
montiert werden. Bei einer Bohrmon-
tage nutzen Sie die für den jeweiligen
Untergrund
geeigneten
Schrauben. Um Verletzungen durch
unsachgemäße Montage vorzubeugen,
sind die Hinweise in dieser Anleitung
zwingend anzuwenden. Durch das Ver-
wenden anderer Befestigungsmittel als
den mitgelieferten Magnetträger oder
durch falsche Bedingungen am Monta-
geort kann das Gerät herunterfallen. Be-
achten Sie zwingend die Standortwahl,
(siehe Punkt 5 „Standortwahl").
Klebemontage
Den Magnetträger können Sie mittels
Klebemontage montieren. Verwenden
Sie ausschließlich das mitgelieferte Kle-
bepad als Befestigungsmaterial. Stellen
Sie sicher, dass der Montageort ausrei-
chend tragfähig, fest, trocken, frei von
Fett, Staub und losem Anstrich etc. ist.
Beachten Sie, dass der Magnetträger
nur von der nicht klebenden Seite stark
Dübel
und
11