magnetisch anziehend wirkt.
So führen Sie die Klebemontage durch:
Schutzfolie vom Klebepad des Ma-
f
gnetträgers entfernen und mit der
Klebeseite zum Montageort fest für
10 Sek. andrücken.
Gerät auf den Magnetträger setzen.
f
Die Inbetriebnahme des Gerätes
erfolgt dadurch selbstständig. Drei
kurze Signaltöne (ohne Blinken der
LEDs) bestätigen die erfolgreiche In-
betriebnahme des Gerätes.
Die Endfestigkeit der Klebeverbin-
f
dung wird nach ca. 72 Stunden er-
reicht.
Bohrmontage
Als Alternative zur Klebemontage kön-
nen Sie den Magnetträger auch an den
Montageort anschrauben. Bei der Bohr-
montage muss das Klebepad am Ma-
gnetträger verbleiben. Schraube und
Dübel sind entsprechend des Montage-
untergrundes auszuwählen. Stellen Sie
sicher, dass beim Bohren keine elektri-
schen Leitungen oder Rohrleitungen ge-
12
troffen werden und auch keine anderen
Installationsmedien hinter dem Monta-
geort verlaufen.
So gehen Sie bei der Bohrmontage vor:
Loch an der Montageposition in den
f
Montageuntergrund bohren und den
passenden Dübel in das Bohrloch ein-
stecken. Schraube durch Bohrloch-
mulde des Magnetträgers drehen,
um ein Loch zu schaffen.
Magnetträger über dem Dübel posi-
f
tionieren. Um einen sicheren Halt des
Gerätes zu gewährleisten, passende
Schraube so tief in den Dübel eindre-
hen, dass diese bündig mit dem Mag-
netträger abschließt. Durch zu festes
Anziehen der Schraube kann sich der
Magnetträger verformen. Schrauben
Sie die Schraube nur so tief ein, dass
sich der Magnetträger nicht verformt.
Gerät auf den Magnetträger setzen.
f
Die Inbetriebnahme des Gerätes
erfolgt dadurch selbstständig. Drei
kurze Signaltöne (ohne Blinken der
LEDs) bestätigen die erfolgreiche In-
betriebnahme des Gerätes.
Gebrauchsanleitung XSD360A