Ladestation (IPv4-Adresse, Subnetzmaske, Standard-
Gateway).
•
Netzwerkadapter-Laptop auf automatische IP
eingestellt
•
Offene Internetverbindung; FTP-Server sollte zugänglich
sein, um von ihm Updates und Lizenzschlüssel für
Funktionen zu erhalten
•
Blockierende Firewalls auf dem Laptop deaktiviert
•
Modbus-Nachrichten:
-
Der Modbus-Master sollte eine Verbindung zur IP der
kabelgebundenen Ethernet-Verbindung des Modbus-
Slaves an Port 502 herstellen
-
Die gesamte Kommunikation muss im Big-Endian-
Format erfolgen
•
Konfigurationswerkzeug: Alfen ACE Service Installer,
Version 2.3.4 und höher
•
Gültiges Konto für Alfen ACE Service Installer (kann über
angefordert werden)
https://support.alfen.com
•
Halten Sie ein Zeitlimit von 60 Sekunden ein, bevor die
Verbindung mit einem Modbus-Master geschlossen
wird, wenn keine neue Lese- oder Schreibnachricht
empfangen wird.
•
Um Elektrofahrzeuge zu versorgen, die einen minimalen
Ladestrom von 14 A benötigen, ist ein minimaler
Ladestrom von 14 A erforderlich.
•
Wenn ein Modbus-TCP/IP-Energiezähler
konfiguriert wird, der nicht im ACE Service Installer
vorkonfiguriert wurde, muss für die benutzerdefinierte
Registerzuordnung bekannt sein, welche Register im
Energiezähler für die tatsächlichen Stromstärken der
Phasen L1, L2 und L3 verwendet werden
5.3.1.3 Anforderungen für ALB über ein
Energiemanagementsystem
Um sicherzustellen, dass die Funktion Aktive Lastverteilung
über ein EMS ordnungsgemäß funktioniert, sollten die
folgenden Anforderungen erfüllt sein:
Die Ladestation von Alfen wurde mit der Firmware-
•
Version 4.2.0 (oder höher) aktualisiert.
•
In der Ladestation von Alfen wurde die Funktion Aktive
Lastverteilung aktiviert
•
Kommunikationskabel: CAT5e- oder CAT6-UTP/
Ethernet-RJ45-Kabel, Länge des Kabels max. 100 m
•
Unterstützt Modbus TCP/IP; das EMS übernimmt in
dieser Konfiguration die Rolle des Modbus-„Masters". Die
Ladestation fungiert als „Slave".
•
Netzwerk:
a.
Die Ladestation befindet sich in demselben
lokalen Netzwerk wie der Energiezähler oder das
Energiemanagementsystem
b.
Netzwerk mit einer Mindestgeschwindigkeit von 10
Mbps
c.
Keine Stromversorgung über Ethernet
Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020
5. AKTIVE LASTVERTEILUNG
d.
Das EMS kann die IP-Adresse der Ladestation über
das mDNS-Protokoll ermitteln oder die Ladestation
wird auf eine feste IP-Adresse eingestellt.
e.
Die IP-Adresse erfüllt die Anforderungen des IPv4-
Protokolls. Die Ladestation von Alfen unterstützt
keine IPv6-Adressen.
f.
Zugriff auf Einstellungen des lokalen Netzwerks zum
Zwecke der Konfiguration des Energiezählers und der
Ladestation (IPv4-Adresse, Subnetzmaske, Standard-
Gateway).
•
Netzwerkadapter-Laptop auf automatische IP
eingestellt
•
Offene Internetverbindung; FTP-Server sollte zugänglich
sein, um von ihm Updates und Lizenzschlüssel für
Funktionen zu erhalten
•
Blockierende Firewalls auf dem Laptop deaktiviert
•
Modbus-Nachrichten:
-
Der Modbus-Master sollte eine Verbindung zur IP der
kabelgebundenen Ethernet-Verbindung des Modbus-
Slaves an Port 502 herstellen
-
Anfragen mit bestimmten Slave-Adressen werden
akzeptiert, wobei für Ladestations-bezogene
Modbus-Register die Slave-Adresse 200 und für
Steckdosen-bezogene Modbus-Register je nach der
Steckdose die Slave-Adresse 1 oder 2 erforderlich ist.
-
Die gesamte Kommunikation muss im Big-Endian-
Format erfolgen
•
Konfigurationswerkzeug: Alfen ACE Service Installer,
Version 3.4.2 und höher
•
Gültiges Konto für Alfen ACE Service Installer (kann über
angefordert werden)
https://support.alfen.com
•
Gültigkeitsdauer von 60 Sekunden (konfigurierbar),
bevor die Ladestation auf den sicheren Strom
zurückgeschaltet wird. Das EMS sollte den Sollwert
für Steckdosenstrom/SCN-Gesamtstrom innerhalb der
Gültigkeitsdauer aktualisieren, andernfalls werden die
Ladestation(en) auf den eingestellten sicheren Strom
zurückgeschaltet.
•
Die Ladestation von Alfen muss in das EMS
integriert werden können. Verwenden Sie für diese
Implementierung das Dokument Implementierung von
Modbus Slave TCP/IP für die Alfen NG9xx-Plattform mit
den entsprechenden Registern.
•
Um Elektrofahrzeuge zu versorgen, die einen minimalen
Ladestrom von 14 A benötigen, ist ein minimaler
Ladestrom von 14 A erforderlich.
5.3.2 Ethernet-Anschluss
Schließen Sie den intelligenten Energiezähler über den
Switch/Router des lokalen Netzwerks an die Ladestation
(oder das Smart Charging Network) an.
29