Herunterladen Diese Seite drucken

alfen Smart Charging Implementierungshandbuch Seite 20

Werbung

4. STANDARD-LASTMANAGEMENT
wählen Sie Anschluss 1 aus. Geben Sie den richtigen
Maximalen Strom von Steckdose 1 ein. Wiederholen Sie
diesen Schritt für Anschluss 2.
4.3.4 Konfiguration des SLB über ein Backoffice
So konfigurieren Sie die Funktion des Standard-
Lastmanagement:
1.
Melden Sie sich im Backoffice an und wählen Sie die
Ladestation aus
2.
Gehen Sie zu den Konfigurationseinstellungen (ggf.
aktualisieren)
3.
Gehen Sie zur Einstellung Static-LoadBalancing und
stellen Sie sie auf „ON".
4.
Gehen Sie zur Einstellung Station-MaxCurrent und
geben Sie den gewünschten Wert ein (beispielsweise
20.0).
5.
Gehen Sie zur Einstellung Connector1-MaxCurrentund
geben Sie den richtigen Wert ein. Wiederholen Sie
diesen Schritt für Connector2-MaxCurrent.
4.3.5 Überprüfen und Testen des SLB
Es besteht keine besondere Notwendigkeit, das
Funktionieren des Standard-Lastmanagements nach
der Installation zu testen. Auf Wunsch kann man jedoch
die Funktion überprüfen, indem man zwei Fahrzeuge
gleichzeitig anschließt und den von ihnen aufgenommenen
Strom überwacht. Dies ist möglich, indem die Daten auf
dem Display (falls zutreffend) überprüft oder über den ACE
Service Installer überwacht werden.
Es kommt nicht zu einem Standard-Lastmanagement,
wenn die Summe der Ladeströme < Maximale Strom der
Ladestation ist. Sie können den Maximalen Strom der
Ladestation zu Testzwecken vorübergehend herabsetzen.
Alfen empfiehlt, für diese Einstellung einen Wert von >14
A zu belassen, da bestimmte Elektrofahrzeugtypen kleinere
Werte nicht unterstützen.
Bei Tests an einer 3-Phasen-Ladestation muss eines der
beiden Elektrofahrzeuge 3-phasig laden. Zwei einphasige
Elektrofahrzeuge aktivieren die Funktion Standard-
Lastmanagement nicht, da sie aufgrund der internen
Phasendrehung nicht auf derselben Phase aufgeladen
werden.
20
Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020
Es ist nicht möglich, einen Prüfstecker und ein anderes
elektrisches Gerät (mit Ausnahme eines Elektrofahrzeugs)
zu verwenden, um die Funktionsweise intelligenter
Ladefunktionen zu überprüfen. Andere Geräte als
Elektrofahrzeuge reagieren nicht gemäß dem Modus-3-
Protokoll und passen daher den von ihnen aufgenommenen
Strom nicht an.
4.3.5.1 SLB über den ACE Service Installer überprüfen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Empfehlungen im Abschnitt
Überprüfen und Testen des SLB erfüllen.
1.
Verbinden Sie sich über das Ethernet-Kabel mit der
Ladestation
2.
Konfigurieren Sie den Maximalen Strom der
Ladestation
3.
Schließen Sie ein Elektrofahrzeug an und starten Sie
einen Ladevorgang
4.
Gehen Sie auf die Registerkarte Live-Überwachung,
wählen Sie Ströme aus und überwachen Sie die
aufgenommenen Stromstärken wie nachfolgend
dargestellt (Hinweis: dies ist ein Beispiel):
5.
Schließen Sie ein zweites Fahrzeug an und starten Sie
eine Transaktion.
6.
Nach der Prüfphase von einer Minute werden die
Stromstärken für beide Steckdosen angezeigt. Die
Summe des Ladestroms der sich überlappenden
Phasen sollte den Maximalstrom der Ladestation
erreichen.
7.
Brechen Sie einen der Ladevorgänge ab. Der
verbleibende verfügbare Strom wird dem anderen
Fahrzeug zur Verfügung gestellt.

Werbung

loading