Herunterladen Diese Seite drucken

alfen Smart Charging Implementierungshandbuch Seite 19

Werbung

4.2 Benutzeroberfläche
Wenn das Standard-Lastmanagement aktiv ist, wird dies
entweder über die LED oder das Display an der Ladestation
angezeigt.
Display-Status: Das Display zeigt die angepasste Energie
an.
Beachten Sie, dass im Falle einer Verringerung des
Ladestroms die Ladekapazität (A) nicht die maximale
Ladekapazität der Steckdose (B) erreicht.
Abbildung 4.1: Display Ladestation
LED-Status; es bestehen zwei mögliche Situationen:
Die Status-LED blinkt dunkelblau: Die Ladestation
fordert das erste Elektrofahrzeug auf, die
Ladegeschwindigkeit zu verringern, damit die Energie
auf die beiden angeschlossenen Elektrofahrzeuge
aufgeteilt werden kann;
Die Status-LED blinkt hellblau: Der Ladevorgang des
zweiten Elektrofahrzeugs wird gestartet, sobald das
andere Elektrofahrzeug die Ladegeschwindigkeit
angepasst hat. Wenn jeweils nur eines der
Elektrofahrzeuge geladen werden kann, blinkt die
LED abwechselnd hellblau. Die verfügbare Energie
wird auf beide Elektrofahrzeuge aufgeteilt, indem sie
abwechselnd alle 15 Minuten aufgeladen werden.
Wenn dies angezeigt wird, ist der Ladevorgang derzeit
unterbrochen und wird innerhalb von 15 Minuten wieder
aufgenommen (konfigurierbare Einstellung).
4.3 Installation
4.3.1 Anforderungen das SLB
Um sicherzustellen, dass die Funktion des Standard-
Lastmanagements ordnungsgemäß funktioniert, sollten die
folgenden Anforderungen erfüllt sein:
Die Ladestation ist mit der Firmware-Version 2.0.0 oder
höher aktualisiert. Alfen empfiehlt, die Ladestation mit
Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020
4. STANDARD-LASTMANAGEMENT
der neuesten veröffentlichten Firmware-Version zu
aktualisieren.
Die Ladestation ist mit einer aktivierten Funktion für das
Standard-Lastmanagement ausgestattet
Gilt nur für Ladestationen mit mehreren Steckdosen
Um Elektrofahrzeuge zu versorgen, die einen minimalen
Ladestrom von 14 A benötigen, ist ein minimaler
Ladestrom von 14 A erforderlich.
Konfigurationswerkzeug: Alfen ACE Service Installer,
Version 2.3.0.96 und höher
Konfigurationsgerät (Laptop), das mit einem Windows-
Betriebssystem ausgestattet ist
Gültiges Konto für Alfen ACE Service Installer (kann über
https://support.alfen.com
Netzwerkadapter-Laptop auf automatische IP
eingestellt
Offene Internetverbindung; FTP-Server sollte zugänglich
sein, um von ihm Updates und Lizenzschlüssel für
Funktionen zu erhalten
Blockierende Firewalls auf dem Laptop deaktiviert
4.3.2 Installation
Für die Installation der Ladestation siehe das
Benutzerhandbuch oder die Kurzanleitung zur Installation
des spezifischen Produkts und die zusätzlichen
Installationsempfehlungen.
4.3.3 Konfiguration des SLB über den ACE Service
Installer
Um die Funktion Standard-Lastmanagement zu
konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Öffnen Sie den ACE Service Installer
2.
Wählen Sie im Menü auf der linken Seite des
Bildschirms die gewünschte Ladestation aus
3.
Wählen Sie die Registerkarte Smart
Charging
4.
Wählen Sie im Menü auf der linken
Seite Statische Lastverteilung aus
und kreuzen Sie das Kästchen neben
Standard-Lastmanagement an
5.
Gehen Sie zur Registerkarte Energieeinstellungen und
wählen Sie Installation aus. Geben Sie den Maximalen
Strom der Ladestation ein.
6.
Gehen Sie zur Registerkarte Energieeinstellungen und
angefordert werden)
19

Werbung

loading