4. STANDARD-LASTMANAGEMENT
Die folgenden Bilder zeigen die verschiedenen Situationen im Falle eines Standard-Lastmanagements sowie das
entsprechende Verhalten der Ladestation.
Einrichtung
Das abwechselnde Aufladen beginnt, wenn der verfügbare
Ladestrom <6 A (minimaler Ladestrom) je aufgeladenem EV
beträgt.
4.1.2 SLB-Beispiele
Nachfolgend werden einige Beispiele für die
Funktionsweise des Standard-Lastmanagements
dargestellt.
18
Beschreibung
Die Ladestation ist einsatzbereit.
Die maximale Kapazität ist verfüg-
bar.
Ein Fahrzeug wird geladen. Die max-
imale Energie der Station steht für
das Elektrofahrzeug (EV) zur Verfü-
gung.
Zwei Elektrofahrzeuge sind
angeschlossen (beide benötigen
einen minimalen Ladestrom von
6 A). Die Ladestation verteilt die
verfügbare Energie gleichmäßig
auf die beiden Elektrofahrzeuge.
Es ist möglich, dass die Elektro-
fahrzeuge mit einer geringeren
Geschwindigkeit aufgeladen wer-
den. Je nach dem EV bzw. der ver-
fügbaren Energie ist es möglich,
dass die Elektrofahrzeuge abwech-
selnd alle 15 Minuten aufgeladen
werden (konfigurierbare Einstel-
lung).
Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020
Einrichtung
Beschreibung
In diesem Fall beziehen beide Elek-
trofahrzeuge die maximale En-
ergie. Die Ladestation verteilt die
verfügbare Energie auf die beiden
genutzten Steckdosen.
In diesem Fall benötigt eines der
Fahrzeuge weniger als die verfüg-
bare Energie. Die Ladestation weist
den verbleibenden Ladestrom der
anderen genutzten Steckdose zu.
In diesem Fall laden die beiden ein-
phasigen Elektrofahrzeuge jew-
eils über eine unterschiedliche
Phase einer dreiphasigen Ladesta-
tion, wobei die verfügbare En-
ergie für jedes EV der verfügbaren
Gesamtenergie entspricht.
Es wurden zwei Elektrofahrzeuge
angeschlossen. Eines der Elektro-
fahrzeuge benötigt einen Mindest-
ladestrom von 14 A. Wenn der ver-
fügbare Ladestrom <20 A ist, lädt
die Ladestation die angeschlosse-
nen Elektrofahrzeuge abwechsel-
nd alle 15 Minuten (konfigurierbare
Einstellung). Wenn der Ladestrom
≥20 A ist, wird das Elektrofahrzeug,
das einen Mindestladestrom von 14
A benötigt, mit mindestens 14 A
und die anderen Elektrofahrzeuge
mit mindestens 6 A geladen.
Die Ladestation beginnt mit dem abwechselnden Aufladen,
wenn der verfügbare Ladestrom <2 x 6 A beträgt