Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

-
Smart Charging
Alfen Charging Equipment
Implementierungshandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für alfen Smart Charging

  • Seite 1 Smart Charging Alfen Charging Equipment Implementierungshandbuch...
  • Seite 3 Installation 5.3.3.6 Konfiguration eines Modbus-TCP/IP-Zählers über ein Backoffice 4.3.3 Konfiguration des SLB über den ACE Service Installer 5.3.3.7 Konfiguration eines EMS über ein Backoffice Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 4 SCN über ein Backoffice überprüfen oder EMS OCPP 1.6 Smart Charging-Profile Smart Charging-Profile OCPP Smart Charging-Parameter Ladeunterbrechungsmodus Ladeunterbrechungsmodus Szenarien Ladeunterbrechungsmodus Kompatibilität Smart Charging-Funktionen Kompatibilitätsmerkmale Kombination Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 5 Name des Zugriffspunkts Kabel mit ungeschirmten Paaren und DHCP Dynamic Host Configuration Protocol ohne Gesamtschirm DSMR Niederländische Smart Meter-An- Voltage (Spannung) [V] forderungen Energiemanagementsystem Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 6 Maximaler Strom An- Connector1.2-MaxCurrent schluss 1.2 Steckdose sicherer Strom SCN-SocketSafeCurrent Maximaler Strom An- Connector2-MaxCurrent schluss 2 Gesamt sicherer Strom (A) SCN-TotalSafeCurrent Anzahl der Steckdosen SCN-SocketCount Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 7 Öffnen Sie den ACE Service Installer zur Verfügung. Dieser Lizenzschlüssel muss in die Gehen Sie im Menü zu Gerät Konfiguration der Ladestation eingegeben werden, um die Funktion freizuschalten. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 8 Elektrofahrzeugen an den Ladestationen von Alfen mit dem Elektrofahrzeug die Ladegeschwindigkeit einer zu gewährleisten, beginnen die Ladevorgänge mit einer Ladestation zu verwalten und zu steuern. Prüfphase. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 9 Konfigurieren Sie den erforderlichen Wert (>6 A) bei Versorgungseinrichtung und dem EV Chameleon min current (A) • die Anforderungen an die elektrische Sicherheit für die EV-Versorgungseinrichtung Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 10 LED; Ladestation fordert das erste Elektrofahrzeug auf, die Ladegeschwindigkeit zu verringern. Wenn die Ladegeschwindigkeit verringert wird, leuchtet die dunkelblaue LED kontinuierlich. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 11 Ladefunktionen B1). (SCN, Aktive Lastverteilung) an eine Ladestation der am stärksten begren- zende Sollwert, der einer genutzten Steckdose übermittelt wird, Vorrang hat. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 12 Steckdose 1: L1 Phasen-Ladestation tion (Stromversorgung über Steckdose 2: L1 einzelne Einspeisung) Doppelsteckdosen-Ladesta- Steckdose 1: L1 tion (Stromversorgung über Steckdose 2: L1 doppelte Einspeisung) Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 13 Beachten Sie bei der Installation einer Doppelsteckdosen-Ladestation die nachstehende Tabelle. In den Beispielen ist der verfügbare Ladestrom auf 25 A pro Phase eingestellt. An beiden Steckdosen sind Elektrofahrzeuge angeschlossen. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 14 2- und 3-Phasen-Elektro- Stromversorgun- fahrzeuge haben keinen Einfluss auf den maximalen Ladestrom. Alle angeschlosse- nen Fahrzeuge erhalten den vollen Lade- strom von 25 A Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 15 Die Art und Weise, in der eine Ladestation mit zwei Im untenstehenden Beispiel beträgt der verfügbare Zuleitungskabeln konfiguriert wird, unterscheidet sich nicht Ladestrom pro Zuleitungskabel 16 A von der Konfiguration einer Doppelsteckdosen-Ladestation Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 16 16 A (16 A jeder Steckdose zugewiesen, kein Standard-Lastman- agement) Maximaler Strom Anschluss 2 16 A (16 A jeder Steckdose zugewiesen, kein Standard-Lastman- agement) Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 17 2 x 3-phasig: 2 x 17,2 17,2 kW pro Steckdose Zuleitungskabel) kW (25 A pro Phase) *Aufgrund der internen Phasendrehung in den Ladestationen von Alfen 4.1.1 Szenarien SLB Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 18 Elektrofahrzeuge mit mindestens 6 A geladen. Die Ladestation beginnt mit dem abwechselnden Aufladen, wenn der verfügbare Ladestrom <2 x 6 A beträgt Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 19 Anforderungen erfüllt sein: • Die Ladestation ist mit der Firmware-Version 2.0.0 oder höher aktualisiert. Alfen empfiehlt, die Ladestation mit Gehen Sie zur Registerkarte Energieeinstellungen und Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 20 Brechen Sie einen der Ladevorgänge ab. Der Phasendrehung nicht auf derselben Phase aufgeladen verbleibende verfügbare Strom wird dem anderen werden. Fahrzeug zur Verfügung gestellt. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 21 >3 A weniger Strom verbraucht, wird der verbleibende Strom dem anderen Elektrofahrzeug zur Verfügung gestellt. Dies sollte auf dem Display zu sehen sein; der Ladestrom für das andere Elektrofahrzeug erhöht sich. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 22 Netzkosten anfallen. Diese Funktion sorgt in der Tat für das unterstützt. Der P1-Anschluss ist über ein RJ11- „Abfangen von Spitzenlasten“ und verteilt die verfügbare Kommunikationskabel mit der Ladestation verbunden. Energie in Spitzenlastzeiten. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 23 Verfügung stellen. Wenn Sie Hilfe dabei benötigen, wenden nachlesen, wie der intelligente Energiezähler für eine feste Sie sich an Ihren EMS-Anbieter. IP-Adresse konfiguriert werden kann. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 24 Smart Meter, EMS, integrierter PV usw. Es intelligenten Energiezähler und berechnet den verfügbaren Strom für die anderen Ladestationen. Abbildung 5.7: Szenario ALB in Kombination mit intelligentem Energiezähler und mehreren Ladestationen Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 25 Ladestation als negative Werte interpretiert. Der intelligente Energiezähler misst nicht nur den Bedarf des Gebäudes, sondern berechnet auch den zurückgespeisten PV-Strom. Beachten Sie, dass einige Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 26 Ladestationen im SCN die Daten vom intelligenten Energiezähler und berechnet den verfügbaren Strom für das SCN. Abbildung 5.11: Szenario ALB in Kombination mit intelligentem Energiezähler, SNC und integrierter PV Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 27 LED-Status; es bestehen zwei mögliche Situationen: • Die Status-LED blinkt dunkelblau: Die Ladestation fordert das erste Elektrofahrzeug auf, die Ladegeschwindigkeit zu verringern, damit die Energie Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 28 Zwecke der Konfiguration des Energiezählers und der • Falls der P1-Anschluss des intelligenten Zählers bereits von einem anderen Gerät genutzt wird, kann ein Splitter verwendet werden. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 29 Switch/Router des lokalen Netzwerks an die Ladestation Netzwerk mit einer Mindestgeschwindigkeit von 10 (oder das Smart Charging Network) an. Mbps Keine Stromversorgung über Ethernet Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 30 Steckdosenausgang. Fahren Sie mit Schritt 6 fort. Energiemanagementsystem: Das Energiemanagementsystem des Kunden Geben Sie den maximalen Smart Meter-Strom ein. übermittelt dynamische Minimal- und Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 31 Wenn Aktive Lastverteilung aktiviert und der Modbus TCP/IP ausgewählt ist (siehe Abschnitt Konfiguration der ALB über den ACE Service Installer), wird eine zusätzliche Seite auf dem Bildschirm angezeigt. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 32 Bei Verwendung eines (D)SMR P1-Zählers in der Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: Konfiguration müssen die folgenden Einstellungen korrekt vorgenommen werden: Parameter (Sch- Mögliche Werte lüssel) Active-LoadBal- ancing Aus (Voreinstellung) Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 33 SCN nach dem folgenden Verfahren konfiguriert werden. Diese Ladestation meldet den verfügbaren Ladestrom an - UDP Master den Rest des SCN. MBTCPSmart-IPAddress 192.168.000.005 (Vorein- stellung) Setzen Sie die Konfigurationseinstellung Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 34 überprüfen, ob die Phasenfolge wie gewünscht ist. Wenn das Elektrofahrzeug Energie von L1 bezieht, aber der intelligente Energiezähler in einer der anderen Phasen einen Anstieg registriert, könnte Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 35 Weitere Informationen finden Sie im Herstellerhandbuch des EMS. Gehen Sie zur Registerkarte Live-Überwachung, wählen Sie Ströme aus und überwachen Sie die aufgenommenen Stromstärken. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 36 Ladestroms an der Ladestation niemals den maximalen Ladestrom der Ladestation übersteigt. 6.1.1 Szenarien SCN Das Smart Charging Network kann in verschiedenen Konfigurationen ausgeführt werden, z. B. Einphasen- Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 37 Ladestrom wird einem wird auf Steckdose B und der beiden anderen C aufgeteilt (jeweils 2,3 Elektrofahrzeuge kW/10 A) nach dem Prinzip des abwechselnden Aufladens zugewiesen Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 38 Ein EV wird an Steckdose C des SCN angeschlossen • Prüfphase beginnt an Steckdose C • Die verbleibende Energie wird dem EV an Steckdose B zugewiesen Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 39 Ladestation (mit zwei genutzten Steckdosen), Ladestation. 10 A der Ladestation in der Mitte (mit einer genutzten Steckdose) und 10 A der rechten Einzelsteckdosen- Ladestation zu. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 40 Tabelle die optimale Verbindung für die verschiedenen und weist sie zu. Die Einrichtung unterschiedlicher Standorte auszuwählen. Phasensequenzen verhindert ebenfalls eine Die empfohlene Phasenfolge wird in der nachstehenden Tabelle beschrieben: Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 41 In diesem Fall sind alle angeschlossenen Elektrofahrzeuge einphasige Elektrofahrzeuge. Aufgrund der Phasenfolge im SCN wird jedes Elektrofahrzeug mit dem optimalen Ladestrom (in diesem Beispiel 20 A) aufgeladen. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 42 überlappenden Phase wird der Ladestrom auf die beiden Elektrofahrzeuge aufgeteilt. Das bedeutet, dass die Elektrofahrzeuge nicht mit dem optimalen Ladestrom aufgeladen werden. Abbildung 6.7: 3-Phasen-EV an ein SCN angeschlossen, reduzierter Ladestrom Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 43 Laptop mit dem ACE Service • Die Ladestationen von Alfen arbeiten mit derselben Installer anzuschließen. Stellen Sie andernfalls sicher, Firmware-Version, mindestens mit Version 3.4.0. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 44 Ladestationen weiter. Das Sie das Netzwerkkabel (insbesondere in der Nähe Durchschleifen von Ladestation zu Ladestation wird der RJ45-Anschlüsse) beim Ausführen eines Ping nicht unterstützt. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 45 Bildschirm des ACE Service Installer klicken. In einigen Fällen kann es notwendig sein, den ACE Service Installer neu zu starten, damit das neue SCN im Menü angezeigt wird. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 46 Verbindung einer Ladestation mit dem SCN unterbrochen wird. Dieser Wert sollte für alle Steckdosen im SCN immer Wählen Sie eine Ladestation aus und klicken Sie auf gleich sein. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 47 Strom, den die gesamte Ladestation zur ein Backoffice Verfügung stellen darf. Dieser Wert wird auch für das Standard-Lastmanagement von Doppelsteckdosen- Ladestationen verwendet. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 48 Steckdosen zu versorgen, werden die ladenden Elektrofahrzeuge abwechselnd aufgeladen. Ein Teil der Ladevorgänge wird für die Dauer eines festgelegten Unterbrechungszeitraums angehalten, während andere Ladevorgänge wiederaufgenommen Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 49 Funktionsweise intelligenter Ladefunktionen zu überprüfen. Andere Geräte als Elektrofahrzeuge reagieren nicht gemäß dem Modus-3- Protokoll und passen daher den von ihnen aufgenommenen Strom nicht an. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 50 7.2 OCPP Smart Charging-Parameter Beachten Sie die folgenden Parameter für die Ladestationen von Alfen: Parameter Wert ChargeProfileMaxStackLevel ChargingScheduleAllowedCharg- Strom ingRateUnit ChargingScheduleMaxPeriods MaxChargingProfilesInstalled OCPPStackVersion 4.7.0 Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 51 • Durch den Netzbetreiber, über einen potentialfreien Kontakt im Energiezähler (wird bei Überlastung des Netzes aktiviert) Abbildung 8.1: Szenario Ladeunterbrechungsmodus mit externem Relais   Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 52 Wenn der Ladeunterbrechungsmodus aktiviert ist, verfügbare Strom wird an das SCN kommuniziert. werden alle laufenden Ladevorgänge angehalten. Das SCN teilt den verfügbaren Strom durch die Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 53 Ladestationen bestehen (je nach der Ursache der Mbps Verbindungsunterbrechung). Keine Stromversorgung über Ethernet Die IP-Adresse erfüllt die Anforderungen des IPv4- Protokolls. Die Ladestation von Alfen unterstützt keine IPv6-Adressen. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 54 Ladestation zugewiesen wurde, ist der niedrigste Wert das SCN verwendet werden. In diesem Fall muss das 4G- ausschlaggebend. Modem den Anschluss der SIM-Karte über den APN des Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 55 SCN re- vom Netzan- rent serviert ist, wenn das SCN schluss. die Verbindung mit dem intelligenten Energiezäh- ler (SCN + ALB) verliert. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 56 Blockiert eine andere Firewall den Zugriff auf den Update-Server von Alfen (Port 21)? Lassen Sie den Zugriff zu oder deaktivieren Sie die Firewall. Wenden Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 57 A begrenzen, lädt das Elektrofahrzeug bei mehr als 16 A zwischen dem ACE Service Installer und den nicht. Ladestationen? Öffnen Sie Windows Defender Firewall, gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen und stellen Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 58 Zustand des Kabels zu überprüfen. Testen Sie Registerkarte Live-Überwachung unter Zustände sowie die andernfalls das LAN, indem Sie die Ladestationen über erhaltenen Werte des intelligenten Energiezählers unter Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 59 Konfiguration des Netzwerks hat sich geändert. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Konfiguration eines Smart Charging Network um sicherzustellen, dass das Netzwerk richtig eingerichtet ist. Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 60 10. ALLGEMEINE FEHLERBEHANDLUNG Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version 1.0 | DE | Mai 2020...
  • Seite 61 NOTES Implementierungshandbuch | Smart Charging | Alfen Charging Equipment | Version | DE | Mai 2020...
  • Seite 62 Kontakt Alfen ICU B.V. Hefbrugweg 28 1332 AP Almere Niederlande Postfach 1042 1300 BA Almere Niederlande Tel. Sales Support: +31 (0) 36 54 93 402 Tel. Service: +31 (0) 36 54 93 401 Website: www.alfen.com/en/ev-charge-points...