6.8
E-Hand-Schweißen
6.8.1
Anschluß Elektrodenhalter
Am Anschlußnippel G1/4" für Schutzgas (Gerätefrontseite) liegt Leerlauf- bzw. Schweißspannung
an! Wird abwechselnd mit WIG oder E-Hand geschweißt und sind ein Schweißbrenner sowie ein
Elektrodenhalter am Gerät angeschlossen, liegt an allen gleichzeitig Leerlauf- bzw.
Schweißspannung an! Bei Arbeitsbeginn und Arbeitsunterbrechungen Brenner und
Elektrodenhalter deshalb immer isoliert ablegen!
Gelbe Isolierkappe auf Anschlußnippel G1/4" (Schutzgasanschluß) aufstecken!
Vorsicht: Quetsch- und Verbrennungsgefahr!
Beim Wechseln von abgebrannten oder neuen Stabelektroden
•
Gerät am Hauptschalter ausschalten,
•
Geeignete Schutzhandschuhe tragen,
•
Isolierte Zange benutzen, um verbrauchte Stabelektroden zu entfernen oder um geschweißte
Werkstücke zu bewegen und
•
Elektrodenhalter immer isoliert ablegen!
Pos. Symbol
1
2
3
•
Kabelstecker des Elektrodenhalters entweder in die Anschlußbuchse, Schweißstrom „+" oder „-"
einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln.
Die Polarität richtet sich nach der Angabe des Elektrodenherstellers auf der
Elektrodenverpackung.
6.8.2
Anschluß Werkstückleitung
•
Kabelstecker der Werkstückleitung entweder in die Anschlußbuchse, Schweißstrom „+" oder „-"
einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln.
Die Polarität richtet sich nach der Angabe des Elektrodenherstellers auf der
Elektrodenverpackung.
Art. Nr.: 099-004872-EWM00
2
Beschreibung
0
Anschlußnippel G¼", Schweißstrom „-"
Schutzgasanschluß (mit gelber Isolierkappe) für WIG-Schweißbrenner
Anschlußbuchse, Schweißstrom „-"
Anschluß Elektrodenhalter
Anschlußbuchse, Schweißstrom „+"
Anschluß Werkstückleitung
1
3
Abbildung 6-4
Inbetriebnahme
E-Hand-Schweißen
47