Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius WTU 307 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FEHLERSUCHE UND ABHILFE
Achtung! Gerät darf nur von geschultem Fachpersonal geöffnet werden!
FEHLER
Kein Schweißstrom
Netz-Hauptschalter
eingeschaltet
Kontrolleuchte
leuchtet
Schweißstrom läßt sich nicht regeln
Netzsicherung fällt unmittelbar nach
Einschalten des Gerätes
Gerät liefert immer max. Schweißstrom
Schlechte Schweißeigenschaft
(starke Spritzerbildung) aber der Schweiß-
strom gleicht dem eingestellten Wert auf der
Skala
URSACHE
Gerät überlastet
Thermostat hat abgeschaltet
Keine Verbindung zum Werkstück
Schadhafter Thermowächter
Fehlerhafte Elektronik
Falsche Stellung des Umschalters Extern - In-
tern
Unterbrechung des Fernreglerkabels
Fernregler defekt
Fehlerhafte Elektronik
Leistungsthyristoren, Leistungsdioden oder
Transformator defekt
Shuntanschlüsse haben sich gelöst (verdrillte
graue und schwarze Litze)
Falsche Polung der Schweißelektrode
Netzseitig fehlt eine Phase
Dynamikregler
falsch eingestellt
Fehlerhafte Elektronik
Diode oder Thyristor defekt
Ausgangsdrossel defekt
13
ABHILFE
Ventilator überprüfen
Gerät abkühlen lassen (Einschaltdauer beach-
ten)
Masseanschluß überprüfen
Thermowächter erneuern
Einschub wechseln
Richtige Stellung wählen
Fernreglerkabel erneuern
Fernregler erneuern
Einschub wechseln
Thyristoren, Dioden und Trafo überprüfen bzw.
wechseln
Anschlüsse in richtiger Polarität wieder befe-
stigen
Elektrode umpolen (Angabe der Herstellerfir-
ma beachten)
Kontrolle der Netzsicherung, des Netz-Haupt-
schalters bzw. des Netzklemmbrettes bei Son-
derspannungen
Dynamikregler in Richtung
cherer Lichtbogen)
Einschub tauschen
Dioden oder Thyristoren überprüfen bzw. wech-
seln
Auf Funktion prüfen und nötigenfalls austau-
schen
stellen (wei-

Werbung

loading