AUFSTELLBESTIMMUNGEN
Betrieb in Freien
- Die Anlage kann gemäß ihrer Schutzart IP23 im Freien aufgestellt und
betrieben werden. Die eingebauten elektrischen Teile sind jedoch vor
unmittelbarer Nässeeinwirkung, zum Beispiel äußere Naßreinigung, zu
schützen.
Kühlluft
- Die Anlage muß so aufgestellt werden, daß die Kühlluft ungehindert
durch Luftschlitze an der Vorderseite ein- und durch die Rückwand
austreten kann.
Staub
- Es ist darauf zu achten, daß anfallender metallischer Staub, zum
Beispiel bei Schmirgelarbeiten, nicht direkt vom Lüfter in die Anlage
gesaugt wird.
Umgebungstemperatur
- Die Stromquelle muß so aufgestellt werden, daß Sie durch Wärmequel-
len wie Radiatoren, Heiz- oder Glühofen, direkte Sonneneinstrahlung
etc. nicht zusätzlich erwärmt wird.
BEI KRANTRANSPORT IST ZU BE-
ACHTEN!
Achtung! Gerät darf ohne Einhaken-Transportvorrichtung nicht mit
dem Kran transportiert werden!
Transportablauf
- Kranhaken in die Öse der Einhaken-Transportvorrichtung vorschrifts-
mäßig einhaken und sichern
- montierte Schweißkabel und sonstige lose Teile sind abzumontieren
oder so am Gerät zu befestigen, daß sie während des Krantransportes
keine Schäden durch Herabfallen verursachen können (Netzkabel fest-
binden).
Abb. 8
Krantransport mit Einhaken - Kranaufhängung
8