Durchführen einer TEMP-Messung
1 Wählen Sie eine für den Patienten geeignete
Sonde.
2 Schließen Sie die Sonde an den
Temperaturanschluss an.
3 Applizieren Sie die Sonde am Patienten.
– Temperatursonde „Haut": Trocknen Sie die
Haut im Bereich der vorgesehenen
Sondenplatzierung vollständig ab.
Befestigen Sie die Sonde mithilfe von
medizinischem Klebeband und platzieren
Sie den Sensor auf trockener Haut.
– Temperatursonde „Mund": Positionieren Sie
die Sensorspitze so auf einer Seite des
Mundes unter der Zunge, dass die Sonde in
der sublingualen Tasche liegt. Fordern Sie
den Patienten auf, die Lippen zu schließen
und durch die Nase zu atmen.
– Temperatursonde „Rektal": Stellen Sie
sicher, dass sich der Patient in Seitenlage,
Bauchlage oder dorsaler Liegestellung
befindet und dass die
Temperaturmessstelle gut zugänglich ist.
Geben Sie vor dem Einführen ein Gleitmittel
auf die Temperatursonde und platzieren Sie
die Sonde gemäß den gegenwärtig
akzeptierten medizinischen Verfahren.
4 Stellen Sie vor der Messung bei Bedarf Typ und
Bezeichnung des TEMP-Sensors fest.
5 Überprüfen Sie, ob die Alarmeinstellungen
geeignet sind.
6 Es dauert 5 Minuten, bis sich der
Temperaturmesswert stabilisiert hat.
Gebrauchsanleitung Vista 300 SW 01.n
7 Bei chirurgischen Eingriffen mit
Elektrokauterisation sind derzeit akzeptable
Verfahren zur Vermeidung von Auswirkungen
auf den Thermistor zu vermeiden. Zudem ist ein
Ableitungskabel zum Ableiten von
Induktionsströmen zur Erde zu applizieren,
damit keine Gefahr lokaler Verbrennungen
besteht. Folgende Verfahren können das Risiko
von Verbrennungen bei elektrochirurgischen
Verfahren vermeiden:
– Halten Sie sowohl die aktive Elektrode als
auch die Erdungselektrode des
Elektrokauterisationssystems aus der
unmittelbaren Nähe des
Hauttemperatursensors fern, damit sich der
Hauttemperatursensor außerhalb des
Hochfrequenzstromfelds befindet.
– Halten Sie den Monitor und seine Kabel von
Elektrokauterisationssystemen fern.
– Bei Temperaturmessungen mit
gleichzeitiger Anwendung von
Elektrokauterisationssystemen können
ungewöhnliche, schnelle Schwankungen
der Temperaturmesswerte auftreten.
ACHTUNG
Schweiß führt zu einer erhöhten Wärmeabgabe,
wodurch die Messgenauigkeit beeinträchtigt wird.
Trocknen Sie die Haut gründlich ab. Rasieren Sie
die Stellen ggf.
TEMP-Überwachung
195