Technische Daten
HINWEIS
Legen Sie bei Verwendung des analogen
Ausgangs die Berechnungsableitung wie folgt fest:
1 Im Modus „3-Elektroden" auf Ableitung I,
Ableitung II oder Ableitung III
2 Im Modus „5-Elektroden" auf Ableitung I,
Ableitung II, Ableitung III oder Ableitung V
3 Im Modus „10-Elektroden" auf Ableitung I,
Ableitung II, Ableitung III oder
Ableitung V1 bis V6.
Defibrillatorsynchronisation
Ausgangsimpedanz
Maximale Zeitverzögerung
Kurve
Amplitude
Mindestens erforderliche
R-Wellen-Amplitude
Impulsbreite
Strombegrenzung
Anstiegs- und Abfallzeit
Schnittstellentyp
Schwesternruf
Funktionsprinzip
Spannungsversorgung
Schnittstellensignal
Schnittstellentyp
374
< 500 Ω
35 ms (R-Wellen-Spitze an Impulsvorderflanke)
Rechteckwelle
Hoch: 3,5 bis 5,5 V bei einem Ausgangsstrom von maximal
1 mA
Niedrig: < 0,5V bei einem Eingangsstrom von maximal 5 mA
0,3 mV
100 ms ±10 %
15 mA Nennstrom
< 1 μs
PS2-Anschluss
Ausgehende Spannung
≤ 12 VDC, max. 200 mA
12 V Stromversorgung und PWM-Kurve
PS2-Anschluss
Gebrauchsanleitung Vista 300 SW 01.n