Herunterladen Diese Seite drucken
Dräger Vista 120 SC Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vista 120 SC:

Werbung

Minimal-Flow-Anästhesie mit
Sauerstoff als Trägergas
Schematische Vorgehensweise* (ab einem Patientenalter > 6 Monate)
Vista 120 SC
Kurzanleitung
Software Level: V 1.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dräger Vista 120 SC

  • Seite 1 Minimal-Flow-Anästhesie mit Sauerstoff als Trägergas Schematische Vorgehensweise* (ab einem Patientenalter > 6 Monate) Vista 120 SC Kurzanleitung Software Level: V 1.0...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bedienelemente Ein-/Ausschalten Fixtasten Betriebsart / Modus 1. Überwachungsmodus 2. Stationsrunden-Modus 3. Spot-Check-Modus Alarme Gleichzeitiges Messen von SpO und NIBP NIBP-Messung Positionierung der NIBP-Manschette Manuelle Messung Automatische (Intervall-)Messung Durchschnitts-NIBP-Messung Temperaturmessung Infrarotmessung über die Arteria Temporalis Orale, axilare oder rektale Schnelltemperaturmessung über das Modul F3000 -Messung Achtung! Dieser „Quick Reference Guide“...
  • Seite 3 Bedienelemente EIN-/AUSSCHALTEN Der Ein-/Ausschalter befin- det sich unten links an der Frontseite. 1. Durch kurzes Drücken schaltet sich der Monitor ein. 2. Anhaltendes Drücken (ca. 3 Sek.) schaltet den Monitor aus. FIXTASTEN NIBP-Messung (Start/Stopp) Aufnahme/Neuen Patienten anlegen Wechsel der Patientenkategorie anlegen Menü...
  • Seite 4 Im Überwachungsmodus werden folgende Tasten angezeigt: Alarmstummschaltung, Aufnahme, Review, NIBP-Messung, Allgemein, Standby- Modus, Aufzeichnen, Barcode scannen, Bedienelemente Nachtmodus und Score. Betrieb Im Modus „Stationsrunde“ werden folgende Tasten angezeigt: Review, NIBP Durchschn., NIBP- Messung, Allgemein, Standby-Modus, Barcode Es stehen drei Modi zur Verfügung. scannen und Score.
  • Seite 5 Benutzerwartung > Schnelltaste zum Auswählen und Konfigurieren. Der Monitor unterscheidet drei unterschiedliche Alarmprioritäten: hoch, mittel und niedrig. Gebrauchsanweisung Vista 120 SC SW 1.n Einstellen der Parameteralarmgrenzen: Durch Anwählen eines Parameters und Aktivierung des Alarmreiters gelangen Sie in die folgende Ansicht:...
  • Seite 6 Längere nicht-invasive Blutdruckmessungen Minuten im AUTO-Modus können zu Purpura all; die (Kapillarblutungen), Ischämie und echend Neuropathie in der betroffenen Extremität ellbar), führen. Untersuchen Sie während des WARNUNG wert Monitorings eines Patienten die Akren der Wenn der Alarm auf „Aus“ gesetzt ist, erscheint auf dem Monitor auch im schn.) ist Extremitäten regelmäßig auf normale Farbe, Alarmfall keine Alarmmeldung.
  • Seite 7 Review (im Überwachungs- Spot-Check-Modus) Barcode scannen Displaybedienung gesperrt: AUTOMATISCHE (INTERVALL-)MESSUNG Deaktivieren Drehknopf drüc Rufen Sie das Menü NIBP-Einst. > Funktion auf und setzen Einen Patienten schnell aufnehmen Sie die Option Messmodus auf AUTO, wählen Sie bei Bedarf ein NIBP-Messung Zeitintervall aus und drücken Sie dann die Taste Standby-Modus DURCHSCHNITTS-NIBP-MESSUNG NIBP-Mittelungsmessung...
  • Seite 8 Temperaturmessung Es stehen zwei Methoden zur Temperaturmessung zur Verfügung, die je nach Ausstattung des Geräts variieren. INFRAROTMESSUNG ÜBER DIE ARTERIA TEMPORALIS EIN-Taste Automatische Abschaltung in 30 Sekunden (bei Messung im Körpertemperaturbereich, sonst 5 Sekunden) LED-Anzeigebildschirm Messen Sie nur die exponierte Seite.
  • Seite 9 ORALE, AXILARE ODER REKTALE SCHNELLTEMPERATURMESSUNG ÜBER DAS MODUL F3000 Es können nur Temperaturmessungen an Erwachsenen und Kindern vorgenommen werden. Bei Temperaturmessungen an Neugeborenen zeigt der Monitor keine Werte an. Zur Unterscheidung der oralen und axilaren Sensorik (blau) von der für die rektale Messung vorgesehenen Sensorik (rot), steht eine entsprechende Farbkodierung zur Verfügung.
  • Seite 10 WARNUNG Überprüfen Sie die Anwendungsstelle alle zwei bis drei Stunden auf Hautveränderungen und die richtige optische Ausrichtung des Sensors. Bei erkennbaren Hautirritationen bringen Sie den Sensor an einer anderen Stelle an. Wechseln Sie die Anwendungsstelle mindestens alle vier Stunden. Wechseln Sie bei Neugeborenen die Messstelle alle 20 Minuten. -Einstellungen erreichen Sie durch „Klicken“...
  • Seite 11 Die „SatSeconds“-Einstellungen (gelbe Markierung) steht nur bei Verwendung der Nellcor-Pulsoximetrie zur Verfügung. Dieses Dokument ersetzt nicht die Bedienungsanleitung und dient nur informellen Zwecken.
  • Seite 12 UNTERNEHMENSZENTRALE Drägerwerk AG & Co. KGaA Moislinger Allee 53–55 23558 Lübeck, Deutschland Minimal-Flow-Anästhesie mit www.draeger.com Sauerstoff als Trägergas Schematische Vorgehensweise* (ab einem Patientenalter > 6 Monate) DEUTSCHLAND Dräger Medical Deutschland GmbH Moislinger Allee 53–55 23558 Lübeck Tel. 0800 882 882 0 Fax 0451 882 720 02 dsc@draeger.com ÖSTERREICH...