4 | Inbetriebnahme
Durch schwergängige Steckverbindung kann der CEE- Stecker aus dem Schaltergehäuse
gerissen werden.
• Abhilfe sind Markenstecker und die Verwendung eines Silikonsprays.
Für derartige Schäden am Schalter wird keine Gewährleistung erstattet.
4.2 Antrieb durch Schlepper über Gelenkwelle
Type Z
• Die Maschine an die Dreipunktaufhängung des Schleppers montieren.
• Die Gelenkwelle anstecken und mit der Sicherheitskette sichern.
• Drehrichtung der Schlepperzapfwelle im Uhrzeigersinn.
• Das Handgas des Schleppers auf Minimum stellen.
• Die Schlepperzapfwelle langsam einkuppeln und die Maschine anlaufen lassen.
• Die erforderliche Zapfwellendrehzahl mittels Handgas einstellen: 300 - 380 U/min
In diesem Arbeitsbereich ist ein wirtschaftlicher Betrieb des Schleppers mit geringerem
Treibstoffverbrauch sowie geringerer Lärmbelastung gegeben.
Für eine kurzfristige Effizienzsteigerung bis max. 4 Stunden Dauerbetrieb kann die Maschine
mit einer Zapfwellendrehzahl von 450 U/min zur Erzielung der max. Arbeitsgeschwindigkeit
betrieben werden.
Die max. Zapfwellendrehzahl von 450 U/min darf auf keinen Fall überschritten werden, da
sonst eine erhöhte Öltemperatur auftritt. Diese führt zu frühzeitigem Verschleiß und Undicht-
heiten bei Pumpe, Zylinder und Hydraulikleitungen.
F
Bei Maschinen mit Seilwindenausstattung ist der Betrieb nur mit einer Zapfwellendreh-
zahl von max. 300 - 380 U/min zulässig!
Bevor Sie die Gelenkwelle wieder auskuppeln, muss das Handgas des Schleppers auf Mini-
mum gestellt werden.
Die Gelenkwelle muss im abgehängten Zustand in die Gelenkwellenaufhängung abgelegt
werden.
16
Deutsch
D1000516-V002