Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Se-3 Patroller Vom Netz Trennen; Akkuladeanzeige - Segway SE-3 Patroller Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den SE-3 Patroller vom Netz trennen

Wenn Sie bereit sind, den SE-3 Patroller in Betrieb zu nehmen, entfernen Sie das
Netzkabel:
1.
Trennen Sie das Netzkabel vom Ladeanschluss.
2.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der geerdeten Steckdose.
3.
Legen Sie das Netzkabel an seinen Aufbewahrungsort.

Akkuladeanzeige

Die Akkuladeanzeige auf dem Akkumodul leuchtet auf, wenn das Akkumodul
geladen oder verwendet wird (siehe Tabelle 5). Beim Laden blinken die Lämpchen
von unten nach oben und zeigen den Ladestand an. Wenn das Akkumodul voll
geladen ist, gehen die Lämpchen aus.
Bei der Verwendung leuchten die Lämpchen dauerhaft und zeigen den Ladestand
an. Die siebente LED von unten zeigt beispielsweise an, dass das Akkumodul
zurzeit zu 70 % geladen ist. Die vierte LED von unten zeigt eine Ladung von 40 %
an usw. (Abbildung 41). Wenn das Akkumodul zu weniger als 20 % geladen ist,
fangen die letzten beiden Lämpchen an zu blinken.
Das unterste Lämpchen blinkt rot, um Warnungen und Fehler anzuzeigen. Die
Ursache dafür kann eine Überspannung, Unterspannung oder zu hohe Temperatur
sein. Das Lämpchen kann aufgrund temporärer Überspannungsbedingungen
während des Ladeausgleichs auch während der Ladung des Akkumoduls blinken.
Dies ist normal. Wenn Sie bemerken, dass dieses Lämpchen während der
Entladung blinkt (Ladegerät nicht angeschlossen), befolgen Sie die folgenden
Schritte:
1.
Schalten Sie den SE-3 Patroller aus und lassen Sie das Akkumodul
abkühlen.
Akkumodul bei 70 %
Abbildung 41: Akkuladeanzeige
Tabelle 5: LED-Verhalten der Akkuladeanzeige
Ladestand
Ladevorgang läuft
Ladevorgang abgeschlossen
Entladung/normale Verwendung LEDs zeigen den Ladestand an
Fehlerbedingung
Akkumodul bei 40 %
Anzeige-LEDs
LEDs blinken von unten nach
oben
Alle LEDs AUS
Untere rote LED blinkt während
der Entladung
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis