Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Segway Se-3 Patroller - Akkumodul; Akkusicherheit - Segway SE-3 Patroller Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Segway SE-3 Patroller – Akkumodul

• Akkusicherheit

• Akkumodul/Technische Daten
Akkusicherheit
WARNUNG
• Verwenden Sie kein Akkumodul, bei dem das Gehäuse beschädigt ist, aus dem Substanzen auslaufen, das übermäßig heiß wird oder bei dem
Sie einen ungewöhnlichen Geruch feststellen. Aus dem Akkumodul austretende Flüssigkeiten nicht berühren.
• Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Die Spannung des Akkus kann schwere oder gar tödliche Verletzungen
verursachen.
• Vor dem Einsetzen oder Herausnehmen des Akkumoduls bzw. vor der Durchführung von Wartungsmaßnahmen müssen Sie den SE-3 Patroller
vom Netz trennen. Niemals am SE-3 Patroller oder an Geräteteilen arbeiten, wenn das Netzkabel an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
Durch Stromschlag verursachte schwere Verletzungen bzw. Sachschäden am SE-3 Patroller könnten die Folge sein.
• Die Zellen des Akkumoduls enthalten Giftstoffe. Akkumodul nicht öffnen. Keine Gegenstände in das Akkumodul einstecken bzw. zum Öffnen
des Gehäuses verwenden. Das Einstecken eines Gegenstands in die Kontakte bzw. Öffnungen des Akkumoduls könnte zu Verletzungen und
Verbrennungen durch Stromschlag führen bzw. einen Brand verursachen. Beim Versuch, das Gehäuse des Akkumoduls zu öffnen, können das
Gehäuse beschädigt, gefährliche Giftstoffe freigesetzt und das Akkumodul unbrauchbar gemacht werden.
• Sicherheitshinweise auf dem Warnschild des Akkumoduls sorgfältig lesen und beachten.
• Wird das Akkumodul nicht geladen, könnten dauerhafte Schäden die Folge sein. Wird das Akkumodul über einen längeren Zeitraum nicht an
das Stromnetz angeschlossen, könnte es sich komplett entladen, was zu dauerhaften Beschädigungen führen kann.
• Nur durch Segway genehmigte Ladegeräte verwenden. Niemals die Ladeschutzschaltung überbrücken bzw. außer Kraft setzen.
• Den Segway SE-3 Patroller niemals mit einem Hochdruckreiniger reinigen. In den Ladeanschluss darf kein Wasser eindringen. Das Gerät
nicht heftigen bzw. langen Regenfällen aussetzen (weder im Betrieb noch während der Lagerung bzw. Beförderung des Geräts). Mit Seife
und Wasser sowie einem weichen Tuch reinigen. Vor dem Anschließen des Netzkabels überprüfen, dass der Ladeanschluss trocken ist. Die
Nichtbeachtung der Anweisungen könnte zu Verletzungen und Verbrennungen durch Stromschläge oder zu Bränden führen.
• Laden des Akkumoduls des Segway SE-3 Patroller
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis