Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Segway SE-3 Patroller Betriebsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei jeder Fahrt mit dem Segway
Kollisionen und Stürzen. Es liegt in Ihrem Verantwortungsbereich, ein sicheres Fahren mit dem SE-3 Patroller zu erlernen, um diese Gefahren
einzudämmen. Für ein sicheres Fahren müssen Sie alle Anweisungen in den Anwenderinformationen, einschließlich Benutzerhandbuch und
Sicherheitsvideo, befolgen. Diese Informationen erhalten Sie unter www.segwaysafety.com.
Während der Fahrt mit dem SE-3 Patroller immer einen Helm tragen. Tragen Sie einen zugelassenen Fahrrad- oder Skateboard-Helm mit angelegtem
Kinnriemen und von angemessener Größe, der Schutz für Ihren Hinterkopf bietet.
Stellen Sie auf der Fahrer-Erkennungsmatte keine Gegenstände ab. Das Abstellen von Gegenständen auf den Matten kann das
Fahrererkennungssystem beeinträchtigen und dazu führen, dass der SE-3 Patroller fahrerlos in Fahrt gesetzt wird, wodurch die Gefahr von
Zusammenstößen mit Personen oder Gegenständen und folglich die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht.
Meiden Sie Hindernisse und rutschige Flächen, die zu einem Verlust des Gleichgewichts oder der Traktion führen und Stürze verursachen können.
Beachten Sie alle Warn- und Fehlerhinweise des SE-3 Patroller. Ihnen müssen alle in der Betriebsanleitung beschriebenen Warnungen bekannt sein,
und Sie müssen diese wie in den Anweisungen vorgegeben behandeln.
Niemals vom SE-3 Patroller absteigen, wenn der FAHREN-Modus aktiviert ist. Wenn Sie im FAHREN-Modus vom SE-3 Patroller absteigen, können Sie
andere Personen verletzen und den SE-3 Patroller beschädigen.
Den SE-3 Patroller niemals neu starten und fahren, nachdem ein leerer Akkustand angezeigt wurde. Dabei kann der Akku beschädigt werden,
wodurch sich Betriebsdauer und Leistung des Akkus verringern.
Auch wenn der SE-3 Patroller für die maximale Stabilität konstruiert wurde, die mit einem dreirädrigen Fahrzeug möglich ist, besteht bei überhöhter
Geschwindigkeit und Missachtung der Umgebungsbedingungen Umkippgefahr. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit daher immer der Fahrbahn und den
Umgebungsbedingungen an.
Schließen Sie das Netzkabel nicht an, wenn der Ladeanschluss feucht ist.
Verwenden Sie beim Aufladen des SE-3 Patroller einen Überspannungsschutz, damit er während des Ladevorgangs aufgrund
Spannungsschwankungen und Spannungsspitzen vor Schäden geschützt ist.
Schalten Sie Ihren SE-3 Patroller stets aus und ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen und weitere Teile oder Zubehör montieren.
Verwenden Sie ausschließlich von Segway zugelassene Bauteile, Befestigungselemente und Zubehörteile. Nehmen Sie keine Modifikationen
am SE-3 Patroller vor. Am SE-3 Patroller vorgenommene Modifikationen können zu Störungen beim Betrieb des SE-3 Patroller führen, dadurch
könnten ernsthafte Verletzungen und/oder Schäden hervorgerufen werden. Außerdem führen die durchgeführten Änderungen möglicherweise zum
Erlöschen der Eingeschränkten Garantie des Segway SE-3 Patroller.
Diebstahl-Erkennungssysteme, wie die in einigen Bibliotheken und im Einzelhandel eingesetzten Ausführungen, können die Elektronik des SE-3 Patroller stören
und/oder eine Fehlfunktion des SE-3 Patroller hervorrufen. Halten Sie bei der Fahrt mindestens 1,5 m (5 ft.) Abstand zu Diebstahl-Erkennungssystemen.
®
SE-3 Patroller besteht die Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen aufgrund von Kontrollverlust,
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis