Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
Segway Personal Transporter (PT) i2, x2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Segway PR i2

  • Seite 1 Kurzanleitung Segway Personal Transporter (PT) i2, x2...
  • Seite 2 WARNUNG VERLETZUNGS- UND LEBENSGEFAHR! Die Benutzung Ihres Segway PT kann durch Kontrollverlust, Zusammenstöße und Stürze lebensgefährlich werden oder zu schweren Verletzungen führen. Zum sicheren Fahren müssen Sie alle Anleitungen und Warnungen in der Benutzerdokumentation befolgen.
  • Seite 3 Kurzanleitung Segway PT i2, x2 ®...
  • Seite 4 Anleitung nicht aufgeführt, bedeutet das nicht, dass Segway diese Marke nicht verwendet oder das Produkt nicht aktiv vermarktet und auch nicht, dass es für den jeweiligen Markt keine Rolle spielt. Segway behält sich alle Rechte an seinen Marken/Warenzeichen vor. Alle anderen Marken/...
  • Seite 5 Kontaktinformationen Wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Eine Liste mit Segway-Vertragshändlern und –Vertriebszentralen finden Sie auf der Segway-Website unter http://www.segway.com. Segway-Kundenbetreuung: 866.4SEGWAY (866.473.4929) Fax: 603.222.6001 E-Mail: technicalsupport@segway.com Website: http://www.segway.com...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort Zu dieser Anleitung ..........xii Verletzungsrisiko ..........xiii Fahranleitung für den Segway PT ......xiv Zugehörige Benutzerunterlagen ......xv Hinweisdefinitionen ..........xvii Einleitung..............1 Safety First! ..............2 Bauteile des Segway PT ..........5 Verwendung des InfoKey ........8 Tasten und Anzeigebereich des InfoKey ..9 Vorbereitung des Segway PT.........12...
  • Seite 8 Gleichgewichts-Modus ...........47 Fahrer-Erkennungssensoren ......48 Fahrprinzipien............51 Körperhaltung – so fahren Sie richtig....51 Gefahrenvermeidung ........53 Rutschgefahr ..........54 Sturzgefahr ..........56 Umkippgefahr ...........57 Fahren des Segway PT ..........59 Schritt 1: Fahrvorbereitungen......60 Schritt 2: Einschalten des Segway PT .....63 Schritt 3: Bestätigung der Anfängereinstellung ...65 viii...
  • Seite 9 Schritt 7: Anhalten..........80 Schritt 8: Wenden..........84 Wenden auf der Stelle ......84 Wenden während der Fahrt ......86 Schritt 9: Absteigen ..........87 Schritt 10: Sicherung Ihres Segway PT ...93 Schritt 11: Ausschalten des Segway PT ..96 Fahrübungen ............97 Geländefahrten ..........100 Geländekompensierung ......100 Navigieren von Treppen und Kantsteinen ..102...
  • Seite 11: Vorwort

    Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Segway Personal Transporter (PT)! Segway PT ist der Standardbegriff für den in dieser Anleitung beschriebenen Segway Transporter mit patentierter Gleichgewichtstechnologie. Die Segway PT-Modelle (i2 oder x2) sind zwar nicht identisch, jedoch gelten die Grundsätze in dieser Anleitung...
  • Seite 12: Zu Dieser Anleitung

    Sie bietet Ihnen die nötigen Basisinformationen für einen schnellen Start. Weitergehende Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung. Alle in den Benutzerunterlagen für den Segway PT aufgeführten Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen müssen unbedingt beachtet werden. Ferner ist beim Fahren mit dem Segway PT stets Umsicht geboten.
  • Seite 13: Verletzungsrisiko

    Verletzungsrisiko WARNUNG! Beim Fahren mit dem Segway PT kann es durch Kontrollverlust, Zusammenstöße und Stürze zu Verletzungen kommen. Sie sind für das Erlernen des Fahrens mit dem Segway PT selbst verantwortlich. Nur durch sicheren Umgang kann das Unfallrisiko auf ein Minimum reduziert werden. Diese Kurzanleitung, die Bedienungsanleitung und das Sicherheitsvideo (DVD) sollen Ihnen helfen, sich mit sicheren Fahrtechniken vertraut zu machen.
  • Seite 14: Fahranleitung Für Den Segway Pt

    Sie in der Lage sein, sich das Fahren mit dem Segway PT selbst beizubringen. Seien Sie allerdings stets vorsichtig! Bei Ihrer ersten Fahrt mit dem Segway PT sollten Sie sich von einem Freund helfen lassen, der sich mit allen Anleitungen und Warnhinweisen in dieser Kurzanleitung und dem Sicherheitsvideo vertraut gemacht hat.
  • Seite 15: Zugehörige Benutzerunterlagen

    Zugehörige Benutzerunterlagen Bedienungsanleitung – In der Bedienungsanleitung für den Segway PT finden Sie Sicherheitshinweise, Informationen zu Betrieb, Pflege und zum Akku sowie Anleitungen zur Fehlerbehebung und Wartung. DVD mit Folgendem: beide Anleitungen im PDF-Format. Auf der DVD stellt Segway Ihnen eine elektronische Kopie der Bedienungsanleitung und der Kurzanleitung zur Verfügung.
  • Seite 16 Sicherheitsvideo. Das Sicherheitsvideo befindet sich auf derselben DVD wie die Anleitungen. Es zeigt Ihnen wichtige Informationen zum Umgang mit Ihrem Segway PT. Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, müssen Sie sich vor der Inbetriebnahme alle Anleitungen und Warnhinweise in dem Sicherheitsvideo ansehen und diese einhalten.
  • Seite 17: Hinweisdefinitionen

    In dieser Anleitung kommen folgende Hinweise zum Einsatz: Warnt vor Handlungen, bei denen Sie sich verletzen können. WARNUNG! Warnt vor Handlungen, bei denen der Betrieb des Segway PT beeinträchtigt VORSICHT werden bzw. das Gerät Schaden nehmen kann. Macht wichtige Punkte, hilfreiche Tipps, besondere Umstände oder...
  • Seite 18 xviii...
  • Seite 19: Einleitung

    Einleitung In dieser Anleitung finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Sicherheits- und Warnhinweise, damit Sie stets gefahrlosen Fahrspaß genießen können Bauteile des Segway PT Zusammenbau Sicherheitswarnungen Einzelheiten zum Umgang mit dem Segway PT (einschließlich Fahrvorbereitungen und erste Fahrt) Fahrtechniken...
  • Seite 20: Safety First

    Safety First! In diesem Abschnitt finden Sie Sicherheits- und Warnhinweise, mit denen Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihres Segway PT unbedingt vertraut machen sollten. WARNUNG! VERLETZUNGS- UND LEBENSGEFAHR! Die Benutzung Ihres Segway PT kann durch Kontrollverlust, Zusammenstöße und Stürze lebensgefährlich werden oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 21 WARNUNG! Tragen Sie stets einen Helm. Verwenden Sie einen zugelassenen Fahrrad- oder Skateboard-Helm, der bei angelegtem Kinnriemen richtig sitzt und Ihren Hinterkopf schützt. WARNUNG! Vermeiden Sie Hindernisse und rutschige Oberflächen, die dazu führen können, dass Sie das Gleichgewicht verlieren oder stürzen.
  • Seite 22 WARNUNG! Achten Sie auf alle Warnungen und Meldungen von Ihrem Segway PT. Sie weisen auf gefährliche Betriebsbedingungen hin. Sie müssen sich unbedingt mit allen in den Benutzerunterlagen beschriebenen Sicherheitswarnungen vertraut machen und entsprechend darauf reagieren.
  • Seite 23: Bauteile Des Segway Pt

    Bauteile des Segway PT Der Segway PT umfasst folgende Bauteile: ™ InfoKey InfoKey-Sockel Lenker ™ LeanSteer -Rahmen Reifen/Radaufhängung und Schutzbleche Konsole mit Lade- und Gleichgewichtsanzeigeleuchten Konsolenverkleidung Matten Unterteil Akkus...
  • Seite 24 Alle Teile des Segway PT müssen sachgerecht installiert werden. Ohne fest montierten LeanSteer-Rahmen dürfen Sie sich niemals auf den Segway PT stellen. Wird der Segway PT benutzt, ohne dass alle Teile fachgemäß installiert sind, kann es aufgrund von Kontrollverlust, Zusammenstößen und Stürzen zu Beschädigungen des Fahrzeugs und schweren...
  • Seite 25 InfoKey Lenker im Sockel LeanSteer-Rahmen Konsole mit Konsolenverkleidung Lade- und Gleichgewichts-anzeigeleuchten Schutzblech Reifen/ Radaufhängung Matten Assembly Unterteil mit Akkus...
  • Seite 26: Verwendung Des Infokey

    Verwendung des InfoKey Der InfoKey dient zur Kommunikation mit dem Segway PT. Er hat am Außenrand vier Tasten und in der Mitte ein Display. Informationsdisplay-Taste Anfängertaste Anzeigebereich Leistungs-/Standby-Schalter Sicherheitsschalter...
  • Seite 27: Tasten Und Anzeigebereich Des Infokey

    Tasten und Anzeigebereich des InfoKey Leistungs-/Standby-Schalter Mit dem Leistungs-/Standby-Schalter können Sie den Segway PT ein- und ausschalten und vom Gleichgewichts- in den Standby-Modus umschalten. Anfängertaste Mit der Anfängertaste können Sie die Anfängereinstellung ein- und ausschalten und den Hintergrund beleuchten. Bei eingeschalteter Anfängereinstellung sind die Höchstgeschwindigkeit (für die...
  • Seite 28 Informationsdisplay-Taste Die Informationsdisplay-Taste bietet folgende Funktionen: Hier finden Sie Informationen wie Uhrzeit, Datum, Geschwindigkeit, durchschnittliche Geschwindigkeit, Wegstrecken-und Kilometermesser. Sie können die Uhrzeit, das Geschwindigkeits-/ Entfernungsformat und das Datum einstellen sowie die durchschnittliche Geschwindigkeit und den Wegstreckenmesser zurücksetzen. Sicherheitsschalter Mit dem Sicherheitsschalter können Sie die Sicherheitsfunktion (Alarm) aktivieren.
  • Seite 29 Anzeigebereich Auf dem Anzeigebereich sehen Sie die Uhrzeit, das Datum, die Geschwindigkeit, die durchschnittliche Geschwindigkeit, die zurückgelegte Wegstrecke und die Kilometerzahl. Weitere Informationen finden Sie unter „Der InfoKey“ in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 30: Vorbereitung Des Segway Pt

    Vorbereitung des Segway PT In diesem Abschnitt werden die Teile und der Zusammenbau Ihres Segway PT beschrieben. Auspacken des Segway PT Der Segway PT wird mit folgenden Teilen ausgeliefert: Lenker LeanSteer-Rahmen Schrauben und Spannkeile für den LeanSteer-Rahmen Konsolenverkleidung Unterteil Kurzanleitung...
  • Seite 31 InfoKey InfoKey-Sockel und Schraube Beschränkte Garantie für den Segway PT (nur USA) Inbusschlüssel-Set (3 mm und 5 mm) Stromkabel (zum Aufladen der Akkus)
  • Seite 32: Zusammenbau Des Segway Pt

    Zusammenbau des Segway PT In diesem Abschnitt finden Sie die Montageanleitung für Ihren Segway PT. WARNUNG! Schalten Sie Ihren Segway PT stets aus und ziehen Sie das Stromkabel ab, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen oder Teile bzw. Zubehör anbringen. VORSICHT Halten Sie sich beim Festziehen von Schrauben stets an die angegebenen Drehmomentwerte.
  • Seite 33: Montage Des Lenkers

    Montage des Lenkers Erforderliche Werkzeuge: Drehmomentschlüssel mit 3-mm-Einsatz. Der Lenker wird wie folgt am LeanSteer-Rahmen angebracht: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist. Richten Sie den Lenker mit Hilfe der Führungen am LeanSteer-Rahmen aus.
  • Seite 34 Stecken Sie die drei Schrauben durch die Lenkerschelle in den LeanSteer-Rahmen. Ziehen Sie mit Hilfe des 3-mm-Inbusschlüssels reihum in kleinen Schritten die drei Schrauben fest. Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen der Lenkerschelle und dem LeanSteer-Rahmen überall gleich groß und auch oben und unten identisch ist.
  • Seite 35 Lenker Lenkerschelle Führung Schrauben...
  • Seite 36: Montage Des Leansteer-Rahmens

    Montage des LeanSteer-Rahmens Erforderliche Werkzeuge: Drehmomentschlüssel mit 5-mm-Einsatz. Der LeanSteer-Rahmen wird wie folgt am Unterteil angebracht: Schieben Sie den LeanSteer-Rahmen auf die drehbare Steckhülse. LeanSteer-Rahmen Steckhülse...
  • Seite 37 Installieren Sie unten am LeanSteer-Rahmen auf beiden Seiten die Spannkeile (mit der abgerundeten Seite nach unten). Drehen Sie die Schraube lose durch die Spannkeile. Bevor Sie die Schraube festziehen, müssen Sie per Sichtprüfung sicherstellen, dass der Lenker gerade und mittig sitzt. Wenn nicht, müssen sie den LeanSteer Rahmen justieren.
  • Seite 38: Installierung Der Konsolenverkleidung

    Installierung der Konsolenverkleidung Erforderliche Werkzeuge: Keines. Die Konsolenverkleidung wird wie folgt angebracht: Stellen Sie sicher, dass der Segway PT ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist. Drücken Sie die Verkleidung auf die Konsole. Rasten Sie den hinteren Teil der Verkleidung ein.
  • Seite 39: Installierung Des Infokey-Sockels

    Installierung des InfoKey-Sockels Erforderliche Werkzeuge: Drehmomentschlüssel mit 3-mm-Einsatz. HINWEIS: Vor der Inbetriebnahme muss der InfoKey-Sockel installiert und der InfoKey im Sockel angedockt werden. Achten Sie beim Fahren stets auf Ihre Umgebung und schauen Sie nach vorn.
  • Seite 40 Der InfoKey-Sockel wird wie folgt angebracht: Setzen Sie den InfoKey-Sockel (mit der Arretierung nach unten) auf den oberen Teil des LeanSteer-Rahmens. Drehen Sie die 3-mm-Schraube durch das Loch oben im InfoKey-Sockel in den oberen LeanSteer-Rahmen. Ziehen Sie die Schraube auf 2,0 Nm an.
  • Seite 41: Montage Des Sockeladapters

    Montage des Sockeladapters Erforderliche Werkzeuge: Keines. Schrauben Sie den InfoKey-Sockeladapter an die Unterseite des InfoKey. Andocken des InfoKey Erforderliche Werkzeuge: Keines. Der InfoKey wird wie folgt angedockt: Stellen Sie sicher, dass der InfoKey-Sockeladapter am InfoKey angeschraubt ist. Schieben Sie den InfoKey von unten nach oben in den InfoKey-Sockel ein.
  • Seite 42: Vorbereitung Des Leansteer-Rahmens

    Vorbereitung des LeanSteer-Rahmens Erforderliche Werkzeuge: 3-mm-Inbusschlüssel, Drehmomentschlüssel mit 3-mm-Einsatz. Der LeanSteer-Rahmen wird zum Versand so weit wie nur möglich zusammengeschoben. Er muss vor der Einstellung der Lenkerhöhe zusammengebaut werden. Der LeanSteer-Rahmen wird wie folgt auseinander gezogen und montiert: Entfernen Sie mit Hilfe des 3-mm-Inbusschlüssels die Höheneinstellschraube und –klemme.
  • Seite 43: Einstellen Der Lenkerhöhe

    Einstellen der Lenkerhöhe Erforderliche Werkzeuge: 3-mm-Inbusschlüssel, Drehmomentschlüssel mit 3-mm-Einsatz. Die Lenkerhöhe wird wie folgt eingestellt: Lockern Sie die Höheneinstellschraube. Höheneinstellkeil Schraube...
  • Seite 44 Ziehen Sie den Lenker nach oben, bis sich dieser leicht oberhalb Ihres Ellbogens oder höher befindet. Sie müssen dabei auf dem Boden stehen und das Unterteil muss horizontal sein. Sie können die Höhe dann weiter justieren, bis sie für Sie bequem ist. Ziehen Sie die Höheneinstellschraube auf 2,0 Nm an.
  • Seite 45: Aufladen Der Akkus

    Aufladen der Akkus HINWEIS: Die Akkus des Segway PT müssen vor dem Ersteinsatz mindestens 12 Stunden lang aufgeladen werden. Der Segway PT wird mit zwei vorinstallierten Lithium-Ionen-Akkus ausgeliefert; diese befinden sich an der Unterseite des Unterteils. Um die Leistung Ihrer Akkus zu maximieren, müssen sie einmal monatlich oder nach 12 Betriebsstunden –...
  • Seite 46 Weitere Informationen finden Sie unter „Spezifikationen für die Akkus“ in der Bedienungsanleitung. Laden Sie die Akkus Ihres neuen Segway PT möglichst bald nach Erhalt mindestens 12 Stunden lang auf. Achten Sie beim Aufladen stets darauf, dass die Umgebung sauber, trocken und frei von Unrat ist.
  • Seite 47 Ladebuchse Geerdete Steckdose Akkus Stromkabel...
  • Seite 48 Steckdose (100 V~ bis 240 V~; 50 Hz oder 60 Hz). Das Stromkabel muss ordnungsgemäß geerdet sein. Stecken Sie das andere Ende des Stromkabels in die Ladebuchse am Segway PT. Stellen Sie sicher, dass die Ladeanzeigeleuchten grün sind. HINWEIS: Möglicherweise benötigen Sie einen Adapter für internationale...
  • Seite 49 Ladeanzeigeleuchten...
  • Seite 50: Ladeanzeigeleuchten

    Ladeanzeigeleuchten In diesem Abschnitt wird der Status der Ladeanzeigeleuchten an der Konsole definiert: Stetiges Grün bedeutet, dass die Akkus geladen werden. Blinkendes Grün bedeutet, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist. Rot bedeutet einen Fehlerzustand. Weitere Informationen zu den Ladeanzeigeleuchten finden Sie unter „Ladeanzeigeleuchten“ in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 51 VORSICHT Werden die Akkus nicht aufgeladen, können sie dauerhaften Schaden erleiden. Weder der Segway PT noch die Akkus dürfen gelagert werden, ohne die Akkus monatlich mindestens 12 Stunden lang aufzuladen. Wenn die Akkus nicht regelmäßig aufgeladen werden, können sie sich mit der Zeit vollständig entladen und dauerhaften Schaden erleiden.
  • Seite 52: Sicherheitswarnungen

    Sicherheitswarnungen Der Segway PT gibt verschiedene Sicherheitswarnungen aus. Sie müssen sich vor der ersten Fahrt mit Ihrem Segway PT unbedingt mit diesen Sicherheitswarnungen vertraut machen. WARNUNG! Sie müssen alle Anleitungen in dieser Kurzanleitung und in der Bedienungsanleitung durchlesen und befolgen und sich das...
  • Seite 53: Geschwindigkeitsbegrenzer

    Geschwindigkeitsbegrenzer Wenn Sie sich der erlaubten Höchstgeschwindigkeit für eine gegebene Situation annähern, drückt der Segway PT den Lenker zurück und drosselt damit das Tempo. Das ist der so genannte Geschwindigkeitsbegrenzer.
  • Seite 54 Er warnt Sie, dass Sie zu schnell fahren. Wenn der Segway PT lehnen Sie sich nicht weiter vor und denLenker zurückdrückt, verlangsamen Sie die Fahrt. Lassen Sie stets einen gewissen Abstand zwischen sichund dem Lenker.
  • Seite 55 WARNUNG! Der Segway PT ist zwar so konstruiert, dass er Sie unter verschiedensten Bedingungen aufrecht hält; Sie können seine Gleichgewichtsfunktion jedoch durch übermäßiges Vorlehnen und Ignorieren des Geschwindigkeitsbegrenzers außer Kraft setzen. Die Geschwindigkeit, bei der der Lenker gegendrückt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Fahrstil, Gelände, Nutzlast,...
  • Seite 56: Vibrationswarnung

    Vibrationswarnung Wenn Sie Gefahr laufen zu stürzen, rüttelt der Lenker und der Segway PT gibt ein brummendes Geräusch von sich. Das ist die so genannte Vibrationswarnung.
  • Seite 57 Wenn diese Warnung während der Fahrt einsetzt, nehmen Sie sofort Tempo weg. Sollte die Vibrationswarnung dadurch nicht abgestellt werden, halten Sie an und steigen vorsichtig ab. Der Segway PT darf erst dann wieder gefahren werden, wenn die Ursache für die anhaltende Vibrationswarnung identifiziert und behoben worden ist.
  • Seite 58 Stück weiter, gibt die Vibrationswarnung aus und schaltet dann die Stromzufuhr zu den Rädern ab. Wenn Sie den Segway PT im Gleichgewichts-Modus loslassen, riskieren Sie, dass andere Menschen verletzt und das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 59 Weitere Informationen und mögliche Ursachen für die Vibrationswarnung (die mit oder ohne Fahrer auftreten kann) finden Sie unter „Vibrationswarnung“ in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 60: Sicherheitsabschaltung

    Sicherheitsabschaltung Sollte der Segway PT in einem seiner redundanten Systeme einen Fehler entdecken oder ein Akku über seine Sicherheitsgrenze hinaus erschöpft sein, erfolgt eine Sicherheitsabschaltung.
  • Seite 61 In einem solchen Fall verlangsamt der Segway PT automatisch sein Tempo, gibt die Vibrationswarnung aus (der Lenker rüttelt und Sie hören brummende Geräusche), die Gleichgewichtsanzeigeleuchten blinken, ein Warnton erklingt und auf dem InfoKey erscheint ein unglückliches Gesicht. Bei eingeleiteter Sicherheitsabschaltung bleiben Ihnen noch rund zehn Sekunden, um kontrolliert anzuhalten und abzusteigen.
  • Seite 62 WARNUNG! Der Segway PT darf auf keinen Fall neu gestartet und gefahren werden, wenn ein Akku leer oder aufgrund eines leeren Akkus eine Sicherheitsabschaltung erfolgt ist. In einem solchen Fall ist der Segway PT möglicherweise nicht mehr leistungsfähig genug, um Sie im Gleichgewicht zu halten. Wenn Sie jetzt neu starten und weiterfahren, riskieren Sie einen Sturz.
  • Seite 63 WARNUNG! Manche Diebstahl-Meldesysteme, wie sie beispielsweise in Büchereien und Geschäften zu finden sind, können die Gleichgewichtsfunktion des Segway PT beeinträchtigen oder gar zu einer Sicherheitsabschaltung führen. Fahren Sie daher nicht näher als 1,5 Meter an ein Diebstahl-Meldesystem heran.
  • Seite 64 WARNUNG! Nach einer Sicherheitsabschaltung darf der Segway PT erst dann wieder bestiegen werden, wenn die Ursache identifiziert und behoben worden ist. Weitere Informationen zu einer Demo der Sicherheitsabschaltung (zu Übungszwecken) finden Sie unter „Sicherheitsabschaltung“ in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 65: Gleichgewichts-Modus

    Der Segway PT hat ferner einen fahrerlosen Gleichgewichts-Modus. Dieser dient dazu, das Gerät langsam zu bewegen, wenn es nicht gefahren wird. Steigen Sie ab und schieben Sie Ihren Segway PT im fahrerlosen Gleichgewichts-Modus um Hindernisse herum, Treppen herauf oder herab oder über Gelände, das zu schwierig zu befahren ist.
  • Seite 66: Fahrer-Erkennungssensoren

    Fahrer-Erkennungssensoren Der Segway PT hat unter den Matten vier Sensoren. Die Fahrer-Erkennungssensoren erkennen, ob sich im eingeschalteten Zustand ein Fahrer auf dem Segway PT befindet. Fahrer-Erkennungssensoren...
  • Seite 67 Segway PT mit reduzierter Höchstgeschwindigkeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Anfängereinstellung aktiviert ist oder nicht. Sobald Ihre Füße wieder richtig positioniert sind, fährt der Segway PT wieder bei Vollleistung. Wird der Segway PT im Gleichgewichts-Modus zu schnell bewegt, ohne dass ein Fahrer-Erkennungssensor gedrückt ist, wird zunächst die...
  • Seite 68 WARNUNG! Außer Ihren Füßen darf auf den Matten nichts abgestellt werden. Andernfalls kann das Fahrererkennungssystem außer Kraft gesetzt werden und der Segway PT ins Rollen geraten und Menschen oder Hindernisse anfahren. Verletzungen und Sachschäden können die Folge sein.
  • Seite 69: Fahrprinzipien

    Fahrprinzipien Körperhaltung – so fahren Sie richtig Ihre Haltung und Fußstellung spielen für Ihre Fahrsicherheit eine wichtige Rolle. Lassen Sie stets Aufmerksamkeit walten! Schauen Sie nach vorn – sowohl weiter weg als auch direkt vor Ihren Rädern. Durch aufmerksames Vorausschauen können Sie Hindernissen und rutschigen Oberflächen am besten ausweichen.
  • Seite 70 Achten Sie darauf, dass sich zwischen Ihnen und dem Lenker ein gewisser Abstand befindet. Lehnen Sie sich nicht über oder auf den Lenker. Andernfalls steigt das Zusammenstoß-, Sturz- und Kontrollverlustrisiko erheblich. Lassen Sie Ihre Füße in der Mitte der Matten. Üben Sie das kontrollierte Anhalten.
  • Seite 71: Gefahrenvermeidung

    Gefahrenvermeidung Der Segway PT ist äußerst manövrierfähig; Sie können Hindernisse ohne weiteres umfahren. Sie müssen jedoch stets vorsichtig fahren, damit Sie nicht die Traktion verlieren, und lernen, rutschige, vereiste oder nasse Oberflächen, Schüttmaterialien (Sand/Kies), steile Hänge und Hindernisse zu identifizieren.
  • Seite 72: Rutschgefahr

    Rutschgefahr Die Reifen müssen gute Traktion haben, damit der Segway PT aufrecht bleibt! Rutschgefahr besteht, wenn der Segway PT die Traktion verliert, was zu Kontrollverlust und Stürzen führen kann. Abrupte Manöver und Fahrten auf rutschigen Oberflächen, Schüttmaterialien oder steilen Hängen können dazu führen, dass der Segway PT die Traktion verliert.
  • Seite 74: Sturzgefahr

    Sturzgefahr Sturzgefahr besteht, wenn das Rad oder das Unterteil des Segway PT auf ein Hindernis trifft oder sich das Gelände plötzlich ändert, sodass das Fahrzeug abrupt gestoppt wird. Vermeiden Sie Schlaglöcher, Kantsteine, Stufen und andere Hindernisse. Fahren Sie nicht über Oberflächen, bei denen die Unterseite des Segway PT an Hindernissen hängen bleiben kann.
  • Seite 75: Umkippgefahr

    Umkippgefahr Der Segway PT ist vorn und hinten ausbalanciert, besitzt jedoch keine seitliche Gleichgewichtssteuerung. Sie müssen das seitliche Gleichgewicht selber aufrecht erhalten, indem Sie sich in die Kurven lehnen. Wenn Sie dieses seitliche Gleichgewicht nicht aufrecht erhalten, kann der Segway PT umkippen.
  • Seite 76 An Abhängen bzw. auf Rampen dürfen Sie nicht wenden. Lassen Sie bei Fahrten quer zum Hang niemals den Lenker los. Der Segway PT würde sich sonst bergab drehen, und Sie können das Gleichgewicht verlieren. Halten Sie sich auf schmalen Bürgersteigen oder erhöhten Wegen in der Mitte.
  • Seite 77: Fahren Des Segway Pt

    Segway PT“ auf Seite 14 und „Aufladen der Akkus“ auf Seite 27. Überprüfen Sie Ihren Segway PT vor jeder Fahrt. Wenn ein Teil nicht fest sitzt oder beschädigt ist oder die Reifen nicht ordnungsgemäß aufgepumpt sind, darf der Segway PT nicht gefahren werden.
  • Seite 78: Schritt 1: Fahrvorbereitungen

    Schritt 1: Fahrvorbereitungen So bereiten Sie sich auf Ihre „Jungfernfahrt“ vor: Wählen Sie für Ihre erste Fahrt einen geeigneten Ort aus. Dieser Bereich kann im Haus oder im Freien sein, muss jedoch mindestens 4 x 4 m messen. Er muss eine horizontale, ebene Oberfläche mit guter Traktion bieten und frei von Hindernissen sein.
  • Seite 79 Bitten Sie einen Freund, der sich mit allen Anleitungen und Warnhinweisen in dieser Kurzanleitung und dem Sicherheitsvideo vertraut gemacht hat, Ihnen zu helfen. Setzen Sie Ihren Helm auf und justieren Sie den Kinnriemen gemäß der Herstelleranleitung. Schieben Sie den Segway PT in die Mitte des Übungsbereichs.
  • Seite 80 Stellen Sie den Lenker auf Ihre Höhe ein. Weitere Informationen finden Sie unter „Einstellen der Lenkerhöhe“ auf Seite 25. Machen Sie sich mit den wichtigsten Symbolen vertraut, die auf dem InfoKey erscheinen können. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwendung des InfoKey“ auf Seite 8.
  • Seite 81: Schritt 2: Einschalten Des Segway Pt

    Schritt 2: Einschalten des Segway PT Schalten Sie nun durch Betätigen des Leistungs-/Standby-Schalters am InfoKey den Segway PT ein. Dieser Schalter befindet sich an der linken unteren Seite des InfoKey. Leistungs-/ Standby-Schalter...
  • Seite 82 Der Segway PT gibt einen Ton aus und die Gleichgewichtsanzeigeleuchten (an der Konsole) leuchten auf; damit wird angezeigt, dass die Stromzufuhr eingeschaltet und das Fahrzeug im Standby-Modus ist. Gleichgewichts- anzeigeleuchten WARNUNG! Sie dürfen den Segway PT jetzt noch nicht besteigen.
  • Seite 83: Schritt 3: Bestätigung Der Anfängereinstellung

    WARNUNG! Für Ihre „Jungfernfahrt“ ist die Anfängereinstellung automatisch aktiviert. Sollte die Schildkröte nicht zu sehen sein, dürfen Sie den Segway PT erst dann in Betrieb nehmen, wenn Sie die Anfängereinstellung aktiviert haben. Weitere Informationen finden Sie unter „Tasten und Anzeigebereich...
  • Seite 84 Sollte die Schildkröte nicht auf dem InfoKey erscheinen, schauen Sie bitte unter „Konfigurieren und Sperren der Anfängereinstellung“ in der Bedienungsanleitung nach. Anfängertaste Schalter Schildkrötensymbol...
  • Seite 85 WARNUNG! Sie dürfen den Segway PT jetzt noch nicht besteigen. Das Fahrzeug ist zwar eingeschaltet, nicht jedoch das Gleichgewichtssystem.
  • Seite 86: Schritt 4: Vor Dem Aufsteigen

    Schritt 4: Vor dem Aufsteigen Der Segway PT ist nun eingeschaltet, aber das Gleichgewichtssystem ist noch nicht aktiviert. Stellen Sie sich hinter den Segway PT, zentrieren Sie den Lenker und bringen Sie das Unterteil in die Horizontale. Lassen Sie sich dabei von den Gleichgewichtsanzeigeleuchten helfen. Sollten eine oder mehrere der äußeren Gleichgewichtsanzeigeleuchten rot sein,...
  • Seite 87 Grün Wenn die mittlere Gleichgewichtsanzeigeleuchte grün ist, können Sie den Segway PT besteigen.
  • Seite 88: Schritt 5: Aufsteigen

    Wichtig – bevor Sie aufsteigen: Bitten Sie Ihren Freund, sich Ihnen gegenüber vor den Segway PT zu stellen und den Lenker mit beiden Händen festzuhalten. Er sollte sich bereithalten, den Segway PT gut festzuhalten, damit er sich nicht bewegen kann.
  • Seite 89 So steigen Sie auf den Segway PT: Halten Sie beim Aufsteigen den Lenker mit beiden Händen fest; schauen Sie dabei nach vorn, nicht nach unten.
  • Seite 90 Setzten Sie zunächst einen Fuß auf die Matte. Verlagern Sie allmählich Ihr Gewicht auf den Fuß auf der Matte.
  • Seite 91 Achten Sie ständig darauf, dass der Lenker nicht bewegt wird. Setzen Sie den zweiten Fuß auf die andere Matte. Bleiben Sie ruhig und entspannt. Blicken Sie nach vorn. HINWEIS: Achtung! Beim ersten Aufsteigen kann man unfreiwillig ins Schwanken geraten.
  • Seite 92 Sie es erneut versuchen: Setzen Sie zuerst den einen und dann den anderen Fuß auf den Boden. Ihr Freund muss während des gesamten Vorgangs (Auf- und Absteigen) den Lenker gut festhalten und sicherstellen, dass sich der Segway PT nicht bewegt.
  • Seite 93 Nachstehend finden Sie die Anzeigen, die beim Besteigen auf der Konsole und dem InfoKey des Segway PT erscheinen. Besteigungsbereit Gleichgewichts-Modus mit Fahrer...
  • Seite 94 Halten Sie das Unterteil horizontal, um auf der Stelle zu stehen. Die richtige Körperhaltung hierfür sehen Sie auf der nachstehenden Abbildung:...
  • Seite 95: Schritt 6: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Unterteil stehen): Lehnen Sie sich mit Hilfestellung Ihres Freundes langsam nach vorn; der Segway PT rollt nun vorwärts. Richten Sie sich dann wieder auf; Sie werden merken, wie der Segway PT Tempo wegnimmt und anhält. Wiederholen Sie das mehrere Male.
  • Seite 96 Werfen Sie einen Blick nach hinten und lehnen Sie sich dann langsam zurück; Ihr Segway PT rollt nun rückwärts. Richten Sie sich dann wieder auf; Sie werden merken, wie der Segway PT Tempo wegnimmt und anhält. Wiederholen Sie das mehrere Male.
  • Seite 97 HINWEIS: Fahren Sie generell nicht rückwärts, außer um nur ganz kurz zu rangieren. Wenden Sie stattdessen und fahren Sie vorwärts. Fahren Sie nun ein kurzes Stückchen in jede Richtung vorwärts und rückwärts. Ihr Freund sollte für alle Fälle ganz in der Nähe bereitstehen.
  • Seite 98: Schritt 7: Anhalten

    Schritt 7: Anhalten Wenn Sie den Segway PT anhalten wollen, verlagern Sie einfach Ihr Gewicht in die entgegengesetzte Richtung der Fahrtrichtung. So halten Sie den Segway PT an: Wenn Sie gerade vorwärts fahren, verlagern Sie Ihre Hüften vorsichtig nach hinten (als wenn Sie sich hinsetzen würden).
  • Seite 99 WARNUNG! Vermeiden Sie abrupte Stopps und rutschige Oberflächen. Durch plötzliches Stoppen – insbesondere auf rutschigen Oberflächen – kann der Segway PT die Traktion verlieren und Sie können stürzen. HINWEIS: Bewegen Sie sich zum Anhalten so, als würden Sie sich hinsetzen.
  • Seite 101 Sie müssen stets kontrolliert anhalten. Vermeiden Sie abrupte Stopps. Ein kontrollierter Stopp wird durch allmähliche Gewichtsverlagerung in die entgegengesetzte Richtung der Fahrtrichtung erzielt. Vermeiden Sie rutschige Oberflächen. Der Segway PT kann die Traktion verlieren und einen Sturz verursachen. Weitere Informationen finden Sie im Sicherheitsvideo.
  • Seite 102: Schritt 8: Wenden

    Üben Sie zunächst das Wenden auf der Stelle. Neigen Sie hierzu den Lenker allmählich zur Seite, und zwar in die gewünschte Fahrtrichtung. Der Segway PT kreist nun auf der Stelle. Üben Sie das Wenden auf der Stelle nach rechts und links.
  • Seite 104: Wenden Während Der Fahrt

    Wenden während der Fahrt Nachdem Sie sich mit dem Vorwärts- und Rückwärtsfahren und demWenden auf der Stelle vertraut gemacht haben und sich sicher dabei fuehlen, versuchen Sie, bei langsamer Vorwärtsfahrt zu wenden. Halten Sie die Knie leicht gebeugt und lehnen Sie sich in die Kurve.
  • Seite 105: Schritt 9: Absteigen

    Schritt 9: Absteigen Bei Ihrem ersten Absteigemanöver muss Ihr Freund den Lenker festhalten. Bleiben Sie auf der Stelle stehen. Zentrieren Sie hierzu Ihr Gewicht über den Rädern und dem Unterteil und halten Sie den Lenker senkrecht.
  • Seite 106 WARNUNG! Achten Sie darauf, dass Sie dabei den Lenker nicht nach hinten ziehen oder drehen. Halten Sie auch nach dem Absteigen den Lenker fest. Wenn Sie ihn loslassen, rollt der Segway PT vorwärts und kann Umstehende verletzen oder Sachschäden anrichten.
  • Seite 107 WARNUNG! Ziehen Sie den Segway PT beim Absteigen auf keinen Fall zu sich hin.
  • Seite 108 Beim Absteigen schaltet der Segway PT in den fahrerlosen Gleichgewichts-Modus. In diesem Modus reagiert der Segway PT auf Lenkerbewegungen und lässt sich vor- und zurückrollen und wenden. Dieser Modus dient dazu, den Segway PT über Kantsteine oder gefährliches Gelände zu bewegen.
  • Seite 109 Die nachstehende Abbildung zeigt die Gleichgewichtsanzeigeleuchten und das InfoKey-Display beim Absteigen. Mit Fahrer im Ohne Fahrer im Gleichgewichts-Modus Gleichgewichts-Modus (Fahrerloser Gleichgewichts-Modus)
  • Seite 110 HINWEIS: Wenn Sie den Segway PT im fahrerlosen Gleichgewichts-Modus zu schnell bewegen, gibt er eine Vibrationswarnung aus und schaltet in den Standby-Modus.
  • Seite 111: Schritt 10: Sicherung Ihres Segway Pt

    Sie besteht primär aus einem Alarm, jedoch lässt sich das gesicherte Gerät dank der Motoren auch nur sehr schwer bewegen. Am besten ist es natürlich, wenn Sie Ihren Segway PT an einem sicheren Ort im Haus abstellen und den InfoKey getrennt aufbewahren.
  • Seite 112 Die Sicherheitsfunktion wird wie folgt aktiviert: Steigen Sie ab. Betätigen Sie den Sicherheitsschalter am InfoKey. Sicherheitsschalter...
  • Seite 113 Der Segway PT gibt bei Aktivierung der Sicherheitsfunktion ein Audiosignal von sich, und auf dem InfoKey-Display erscheint ein Schloss-Symbol: Den InfoKey müssen Sie unbedingt mitnehmen (er darf nicht beim Segway PT bleiben); Zur Deaktivierung der Sicherheitsfunktion betätigen Sie den Sicherheitsschalter am InfoKey erneut. Das Schloss-Symbol auf dem InfoKey verschwindet, und die die Sicherheitsfunktion ist nun deaktiviert.
  • Seite 114: Schritt 11: Ausschalten Des Segway Pt

    Schritt 11: Ausschalten des Segway PT Halten Sie zum Ausschalten des Segway PT den Leistungs-/ Standby-Schalter am InfoKey zwei Sekunden lang nieder. Leistungs-/Standby-Schalter Das InfoKey-Display zeigt dann ein schlafendes Gesicht an und Sie hören einen Abschaltton.
  • Seite 115: Fahrübungen

    Fahrübungen Bevor Sie Ihren Segway PT zum ersten Mal außerhalb Ihres „Übungsgeländes“ fahren, müssen Sie sich mit ihm gründlich vertraut machen. Je mehr Fahrpraxis Sie haben, desto sicherer werden Sie auch an anderen Orten fahren. Denken Sie bei Ihren Übungen an Folgendes: Verwenden Sie die Anfängereinstellung und fahren Sie nur...
  • Seite 116 Solange Sie sich nicht mit dieser Präzision vollkommen mit Ihrem Segway PT bewegen koennen, dürfen Sie nicht in der Nähe von Kindern, Fußgängern, Haustieren, Fahrzeugen, Fahrrädern oder sonstigen Hindernissen und potenziellen Gefahrenquellen fahren. Ihre ersten Fahrten ohne die Anfängereinstellung sollten in demselben sicheren Bereich stattfinden, in dem Sie auch das Fahren bei der Anfängereinstellung erlernt haben.
  • Seite 117 Stellen Sie sicher, dass genug Platz für die Räder ist. Achten Sie auf Geländewechsel wie z. B. vom Gehweg auf Gras.
  • Seite 118: Geländefahrten

    Oberflächen, Schüttmaterialien, steile Hänge und Hindernisse meiden. Fahren Sie über unvertrautes Gelände immer nur langsam. Lassen Sie Ihren Segway PT niemals – auch nicht für kurze Zeit – die Bodenhaftung verlieren. Er hat in der Luft keine Traktion, sodass Sie beim Landen die Kontrolle verlieren können.
  • Seite 120: Navigieren Von Treppen Und Kantsteinen

    Navigieren von Treppen und Kantsteinen Steigen Sie ab. Ueberpruefen Sie auf der Konsole, dass sich der Segway PT im fahrerlosen Gleichgewichts-Modus befindet. Gehen Sie um den Segway PT herum. Führen Sie ihn dann an die Treppe oder den Kantstein heran und richten Sie die Räder so aus, dass sie sich im rechten Winkel...
  • Seite 122 Segway PT vom fahrerlosen Gleichgewichts-Modus in den Standby-Modus umschaltet. Im Standby-Modus verliert der Segway PT seine Fähigkeit, Ihnen zu „assistieren“. Führen Sie ihn in dem Fall langsam und vorsichtig treppab. Schalten Sie wieder in den fahrerlosen Gleichgewichts-Modus, bevor Sie es...
  • Seite 123 WARNUNG! Achten Sie darauf, dass sich der Segway PT beim Navigieren von Kantsteinen, Abhängen oder Treppen stets unterhalb von Ihnen befindet, unabhängig davon, ob sie ihn aufwärts oder abwärts bugsieren. Der Segway PT darf beim Navigieren von Treppen oder Kantsteinen niemals gefahren werden.
  • Seite 124: Fahreretikette

    Fahreretikette Zeigen Sie beim Fahren Ihres Segway PT stets Anstand. Seien Sie vorsichtig und nehmen Sie Rücksicht auf andere. Fahren Sie stets mit vernünftiger Geschwindigkeit. Das ist für Sie und für alle in Ihrer Nähe am sichersten. Seien Sie jederzeit zum Anhalten bereit.
  • Seite 125 Gefahrenquellen und Hindernisse. Fahren Sie nicht nebeneinander, es sei denn, es bleibt noch genügend Platz für Fußgänger. Parken Sie Ihren Segway PT nicht so, dass der Bürgersteig blockiert wird. Überqueren Sie Straßen nur an ausgewiesenen Übergängen oder Ampeln. Seien Sie beim Überqueren von Straßen aufmerksam.
  • Seite 126: Sicherheitstipps Und -Richtlinien

    Wenn Sie – zum Beispiel durch Fahren über Hindernisse, unebenes Gelände, rutschige Oberflächen, Schüttmaterialien oder steile Abhänge – die Gleichgewichtsfunktion des Segway PT bis an ihre Grenzen austesten, können Sie schnell die Kontrolle über das Gerät verlieren. Zusammenstöße, Stürze und Verletzungen können die Folge sein.
  • Seite 127 Lenker zu halten, dürfen Sie Erstfahrern nicht erlauben, den Segway PT zu besteigen. Behalten Sie unerfahrene Fahrer im Auge, bis diese mit dem Grundbetrieb des Segway PT vertraut sind. Lassen Sie sie nur unter Ihrer direkten Aufsicht fahren, es sei denn, sie haben diese Anleitung durchgelesen und sich das Sicherheitsvideo angesehen.
  • Seite 128 Sie sich in die Steigung, um das Gleichgewicht zu halten. Sie sind größer, als Sie denken. Wenn Sie auf dem Segway PT stehen und einen Helm tragen, müssen Sie bei der Fahrt durch Türen und in der Nähe von Eingängen, Torbögen, Ästen, Schildern und sonstigen Hindernissen in Kopfhöhe vorsichtig...
  • Seite 129 Sie dürfen keine losen Kleidungsstücke tragen, die sich in den Reifen verfangen und Ihre Manövrierfähigkeit beeinträchtigen können. Keine Passagiere! Der Segway PT ist nur für einen Fahrer ausgelegt. Fahren Sie niemals zu zweit und nehmen Sie niemanden mit. Tragen Sie bei der Fahrt niemals ein Kind auf...
  • Seite 130 Der Segway PT ist nicht als medizinisches Gerät konzipiert, geprüft oder zugelassen. Sie müssen in der Lage sein, allein auf den Segway PT auf- und abzusteigen. Das entspricht in etwa den gleichen körperlichen Fähigkeiten, die zum Treppensteigen ohne fremde Hilfe und ohne Festhalten am Treppengeländer erforderlich sind.
  • Seite 131 Fahren Sie niemals auf Treppen oder durch Drehtüren. Das Fahren auf Treppen oder Rolltreppen und durch Drehtüren ist äußerst gefährlich. Steigen Sie nicht von einem fahrenden Segway PT ab. Halten Sie stets zuerst an. Fahren Sie nicht im Dunkeln. Fahren Sie bei schlechten Sichtverhältnissen nicht ohne Licht.
  • Seite 132 Lassen Sie stets Aufmerksamkeit walten! Wie bei jedem anderen Transportmittel müssen Sie stets in geistiger Alarmbereitschaft sein, damit Sie mit dem Segway PT immer sicher unterwegs sind. Fahren Sie nicht, wenn Sie krank sind oder die hier beschriebenen Anleitungen und Warnhinweise nicht uneingeschränkt befolgen können.
  • Seite 133 Fahren Sie nicht rückwärts. Sie dürfen höchstens ein paar Meter rückwärts rangieren. Wenden Sie stattdessen und fahren Sie vorwärts. Der Unterschied zwischen Rückwärtsrangieren und Rückwärtsfahren ist vergleichbar damit, ob Sie einen Schritt zurücktreten oder regelrecht rückwärts gehen. Rangieren Sie nur dann rückwärts, wenn Sie eine Tür öffnen oder einem Hindernis ausweichen müssen.
  • Seite 134 Der Segway PT darf bei leeren Akkus oder im Anschluss an eine Sicherheitsabschaltung infolge eines unzureichenden Akkustands nicht wieder gestartet werden. In einem solchen Fall hat der Segway PT eventuell nicht mehr genug Leistungsreserven, um Sie im Gleichgewicht zu halten, besonders wenn Sie ihm sehr viel Leistung auf einmal abverlangen.
  • Seite 135 Fahren auf der Straße. Der Segway PT ist nicht zum Fahren auf Straßen konzipiert; von der Benutzung von Straßen wird daher abgeraten. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ausnahmsweise auf der Straße fahren oder eine Straße überqueren müssen. Halten Sie sich in dem Fall soweit wie möglich vom Verkehr fern.
  • Seite 136 Bedienungsanleitung angegebenen Fahrergewicht liegen. Sollten Sie weniger als das Mindestgewicht wiegen, können Sie möglicherweise nicht sicher mit dem Segway PT fahren. Ihnen fehlt dann die Körpermasse, um Ihr Gewicht weit genug nach hinten (über die Mitte der Räder hinaus) zu verlagern und so das Tempo ausreichend zu drosseln oder anzuhalten.
  • Seite 137 Kindern die Benutzung Ihres Segway PT zu untersagen. Ausnahmen hiervon sind unter folgenden Voraussetzungen möglich: (a) Sie sind mit allen Aspekten des Segway PT und den Fahrtechniken gründlich vertraut und wissen, wie wichtig Sorgfalt und Fahrfähigkeiten für die Sicherheit sind; (b) das Kind hat diese Kurzanleitung vollständig durchgelesen und sich das...
  • Seite 138 Ladetechniken an. Der Segway PT sollte am besten von zwei Personen angehoben werden. Heben Sie stets aus der Hocke, nicht aus dem Rücken. Der Segway PT darf nicht an den Reifen, den Schutzblechen oder den Rädern angehoben werden. Hände und Finger können zwischen dem Reifen und dem Schutzblech eingeklemmt und verletzt werden.
  • Seite 139 Inspektion vor der Fahrt. Der Segway PT muss vor jeder Fahrt überprüft werden. Sollten ein oder mehrere Teile lose oder beschädigt sein, darf er nicht benutzt werden. Schauen Sie in dem Fall bitte unter „Fehlerbehebung“ in der Bedienungsanleitung nach. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Matten. Andernfalls kann sich der Segway PT selbsttätig in Bewegung setzen, wenn er im...
  • Seite 140 Der Segway PT darf nicht unter Wasser geraten. Tauchen Sie weder die Akkus noch das Unterteil in Wasser ein. Außerdem darf der Segway PT nicht mit Hochdruckreinigern oder -schläuchen gewaschen werden. In die Ladebuchse darf kein Wasser eindringen. Schließen Sie nach dem Aufladen stets die Ladebuchse. Der Segway PT darf keinen heftigen Regenschauern oder lang anhaltenden Regengüssen ausgesetzt werden (das schließt...
  • Seite 141 Segway PT so beschädigen, dass er nicht mehr gefahrlos benutzt werden kann. Das Getriebe darf nicht geöffnet werden. Im Inneren gibt es keine Teile, die Sie selbst warten können. Sie können Ihren Segway PT damit so beschädigen, dass er nicht mehr gefahrlos gefahren werden kann.
  • Seite 142: Melden Sie Alle Zwischenfälle

    Melden Sie alle Zwischenfälle Wenn Sie oder ein sonstiger Benutzer Ihres Segway PT in einen Unfall verwickelt sind oder wenn das Fahrzeug keine ordnungsgemäße Leistung erbringt, wenden Sie sich bitte an den Segway-Kundendienst. Tel: +1-866-473-4929 und Fax: +1-603-222-6001 E-Mail: technicalsupport@segway.com Website: www.segway.com...

Diese Anleitung auch für:

Pt x2

Inhaltsverzeichnis