Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vermeiden von Gefahren (Forts.)
Zusammenstöße
Zusammenstöße treten auf, wenn die Räder oder Karosserie des SE-3 Patroller
gegen Hindernisse oder Teile der Umgebung stoßen, die das Fahrzeug an der
Bewegung hindern, zu einem vollständigen Stopp bringen und möglicherweise
einen Sturz oder ein Umfallen verursachen (Abbildung 22).
• Vermeiden Sie deshalb Löcher, Bordsteine, Stufen und sonstige
Hindernisse.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gelände wechseln, z. B. vom Bürgersteig
auf Rasen, oder über eine Schwelle oder Temposchwelle fahren, bei der die
Unterseite des SE-3 Patroller mit einem Objekt zusammenstoßen kann.
Umfallen
Sie sind dafür verantwortlich, für ein geeignetes Gleichgewicht von Fahrzeug/Fahrer
zu sorgen, indem Sie sich in Kurven oder beim Fahren am Hang hangaufwärts legen
(Abbildung 23). Sollte es Ihnen nicht gelingen, aktiv das Gleichgewicht von Fahrzeug/
Fahrer zu halten, kann sich der SE-3 Patroller zur Seite neigen und umfallen. Versuchen
Sie nach einem Umfallen nicht, erneut mit dem SE-3 Patroller zu fahren, bis dieser
gründlich von einem von Segway zertifizierten Techniker geprüft wurde.
• Fahren Sie nicht über Steilhänge.
• Lehnen Sie sich in Kurven und hangaufwärts, wenn Sie über Flachhänge
fahren.
• Drehen Sie nicht auf Hängen oder Rampen.
• Lassen Sie den Lenker niemals los, wenn Sie über einen Hang fahren.
Der SE-3 Patroller könnte dann hangabwärts fahren, wodurch Sie das
Gleichgewicht verlieren könnten.
• Bleiben Sie auf schmalen Gehwegen oder Pfaden immer mittig auf
Ihrem PT stehen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit einem Rad vom
Bordstein abkommen.
• Fahren Sie langsam über unebenes Gelände.
32
Abbildung 22: Löcher, Bordsteine, Stufen und sonstige Hindernisse
vermeiden
Abbildung 23: Beim Fahren an Hängen hangaufwärts lehnen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis