6.2.2 Ebene "Anlagenkonfiguration"
Parameter
Brennerdaten Reset Zurücksetzen der Parameter [Brenner Laufz] und [Brenner Starts].
Aus: Keine Funktion
Ein: Nach Bestätigung mit dem Drehtaster werden die Werte auf "0" gesetzt und der Parameter
automatisch auf "Aus".
Leistung BIV
,
: Einstellung begrenzt Leistung der Heizungsunterstützung.
TDiff-WW HZU
,
: Wenn Parameter [HZ Unterstützung] = Ein, ist die Heizungsunterstützungsfunktion
aktiv, solange die Warmwasserspeichertemperatur
sersolltemperatur).
Max Temp Heizung
,
Einstellung begrenzt die maximale Vorlauf-Solltemperatur (gemessen an t
tiver Heizungsunterstützungsfunktion)
Bivalenztemperatur
Siehe Kap. 3.6.13.
HT Protect
,
Einstellung legt maximal zulässige Speichertemperatur bei der SmartStart-Funktion
fest, bei welcher die Warmwasserbereitung auf einen überhöhten Sollwert erfolgt (siehe Para-
meter [Exp delta WW ]).
Aus: Warmwasser-Verteilsystem ohne Verbrühschutz installiert. Der überhöhte Sollwert für die
Warmwasserbereitung wird auf 60 °C begrenzt.
Ein: Warmwasser-Verteilsystem mit Verbrühschutz installiert. Der überhöhte Sollwert für die
Warmwasserbereitung wird auf 85 °C begrenzt.
Exp delta WW
,
Einstellung legt die temporäre Überhöhung der Warmwasser-Solltemperatur über
den aktuellen Sollwert bei der SmartStart-Funktion fest.
BST Kontrolle
,
Einstellung legt die Mindest-Brennerlaufzeit zur automatischen Aktivierung der
SmartStart-Funktion fest.
Aus: keine SmartStart-Funktion
10 - 600 s: Wenn die Brennerlaufzeit nach einem Brennerstart bei Raumheizung kürzer als der
eingestellte Wert ist, wird die SmartStart-Funktion aktiviert.
Sonderfkt Schaltk
Siehe Kap. 3.6.13.
Wartezeit Sonderfkt Verzögerungszeit in s. AUX-Kontakt schaltet, wenn die Schaltbedingung (siehe Parameter
[Sonderfkt Schaltk]) länger als die eingestellte Zeit ansteht.
Schaltschwelle
Schaltschwelle Warmwassertemperatur für AUX-Kontakt (siehe Parameter [Sonderfkt
TDHW
Schaltk]).
Spreizung Mod HZ
,
: Sollspreizung für Raumheizung (t
Max T-WE
Definiert die Einstellgrenze der Maximaltemperaturen im Wärmerzeuger (Begrenzung von
[Max T-Vorlauf]).
Max Hysterese
Definiert die maximale Kesselhysterese. Der Wärmeerzeuger wird abgeschaltet, wenn die
Temperatur des Wärmeerzeugers den Sollwert um den eingestellten Wert überschreitet.
Hysterese Zeit
Definiert die Laufzeit zum Absenken der Kesselhysterese. Die Kesselhysterese wird in der ein-
gestellten Zeit vom eingestellten Wert der maximalen Hysterese bis auf einen Wert von 2,0 K
abgesenkt. Wird die Hysterese Zeit auf 0 eingestellt, wird der Wärmeerzeuger mit der unter Pa-
rameter [Max Hysterese] eingestellten festen Hysterese geregelt.
WE Sperrzeit
Definiert die Wiederanlaufsperrzeit des Brenners im Heizbetrieb. Sie soll bei geringer Wärme-
abnahme (z. B. Übergangszeit) ein hohes Takten (Brenner ein/aus) verhindern und die Anzahl
der Brennerstarts verringern. Wird der Brenner im Heizbetrieb ausgeschaltet, da die Kessel-
temperatur den Sollwert + Hysterese überschritten hat, wird die Sperrzeit gestartet.
Der Brenner schaltet, obwohl ggf. eine Anforderung weiter besteht, (Kesseltemperatur hat den
Sollwert unterschritten) nicht ein, bis die Sperrzeit abgelaufen ist. Eine Warmwasseranforde-
rung wird ohne Verzögerung bedient und setzt den aktuellen Wert der Sperrzeit auf "0", wo-
durch ein zeitgleich anstehender Heizbedarf direkt nach der Warmwasserbereitung bedient
werden kann.
MaxModgrad WW
Maximaler Modulationsgrad. Beschränkt die maximale Brennerleistung während der Warm-
wasserbereitung.
,
: Bei Einstellwerten < 40% arbeitet der Brenner mit der minimalen Feuerungswärme-
leistung
MaxModgrad Heizen Maximaler Modulationsgrad. Beschränkt die maximale Brennerleistung im Heizbetrieb wäh-
rend einer Heizwärmeanforderung.
,
: Bei Einstellwerten < 40% arbeitet der Brenner mit der minimalen Feuerungswärme-
leistung
Min Druck
Definiert den minimalen Wasserdruck.
Druckwächterfunktion (nur bei aktiviertem Drucksensor, [SKonfig Druck]=Ein, siehe Tab. 6-1):
Unterschreitet der Messwert den eingestellten Wert, wird der Wärmeerzeuger abgeschaltet
und eine Fehlermeldung generiert.
Max Druck
Definiert den maximalen Wasserdruck.
Druckwächterfunktion (nur bei aktiviertem Drucksensor, [SKonfig Druck]=Ein, siehe Tab. 6-1):
Überschreitet der Messwert den eingestellten Wert, wird eine Warnmeldung generiert.
Soll Druck
Definiert den Soll-Wasserdruck.
Druckwächterfunktion (nur bei aktiviertem Drucksensor, [SKonfig Druck]=Ein, siehe Tab. 6-1):
Unterschreitet der Messwert den eingestellten Wert um mehr als den im Parameter [Max
Druckverlust] eingestellten Wert, wird eine Warnmeldung generiert.
Max Druckverlust
Definiert den maximal akzeptablen Druckverlust in der Heizungsanlage.
Druckwächterfunktion (nur bei aktiviertem Drucksensor, [SKonfig Druck]=Ein, siehe Tab. 6-1):
Unterschreitet der Messwert den im Parameter [Soll Druck] eingestellten Wert um mehr als
den eingestellten Wert, wird eine Warnmeldung generiert.
Daikin/ROTEX Regelung
RoCon BF
008.1543699_01 – 03/2018 – DE
Beschreibung
(eingestellter Wert + aktuelle Warmwas-
- t
)
V2
R
6
x
Parametereinstellungen
Zugriff
Einstell-
bereich
BE
HF
Min / Max
N
E
Aus
Ein
N
E
3 - 40 kW
N
E
2 - 15 K
) bei ak-
N
E
5 - 85 °C
V2
E
E
-15 - +35 °C
N
E
Aus
Ein
N
E
0 - 30 K
N
E
Aus
0 - 600 s
N
E
0 - 6
N
E
0 - 600 s
N
E
20 - 85 °C
N
E
2 - 20 K
N
E
30 - 90 °C
N
E
2 - 20 K
N
E
0 - 30 min
N
E
Aus
1 - 30 min
N
E
20 - 100 %
N
E
20 - 100 %
N
E
0,1 - 5,0 bar
N
E
0,1 - 5,0 bar
N
E
0,1 - 5,0 bar
N
E
0,1 - 5,0 bar
Werks-
Schritt-
einstellung
weite
Aus
-
15 kW
1 kW
5 K
1 K
60 °C
1 °C
0 °C
1 °C
Aus
-
0
1 K
Aus
1 s
0
1
120 s
5 s
50 °C
1 °C
15 K
1 K
85 °C
1 °C
10 K
1 K
4 min
1 min
5 min
1 min
100 %
1 %
100 %
1 %
0,5 bar
0,1 bar
3,0 bar
0,1 bar
0,9 bar
0,1 bar
0,5 bar
0,1 bar
Betriebsanleitung
41