Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies 7890A Fehlerbehebung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7890A:

Werbung

3
Chromatografische Symptome
Peak-Abfall
SPD
34
In der nachfolgenden Abbildung ist ein Beispiel für abfallende
Peaks dargestellt. Bei der Korrektur von abfallenden Peaks ist
Folgendes zu beachten:
• Welche Peaks fallen ab?
• Handelt es sich bei den abfallenden Peaks um aktive
Verbindungen, alle Verbindungen oder liegen Trends vor (wie
z. B. frühzeitige Spitzen oder spätere Spitzen)?
• Prüfen Sie die Säule auf starke Verunreinigungen.
• Betrachten Sie die stationären Phase der Säule (aktive Säule).
• Stellen Sie sicher, dass die Säule ordnungsgemäß
abgeschnitten und installiert ist.
• Beachten Sie, welche Arten von Adapter, Liner und
Einlassdichtung verwendet werden. Eines dieser Teile oder
all diese Teile sind ggf. verunreinigt oder aktiv.
• Prüfen Sie die Adapter (sofern installiert) und den Liner auf
feste Partikel.
• Berücksichtigen Sie bei der splitlosen Kapillarinjektion die
Kompatibilität zwischen dem Lösungsmittel und der Säule.
• Stellen Sie sicher, dass die Injektionstechnik adäquat ist.
• Prüfen Sie die Einlasstemperatur.
• Prüfen Sie das Totvolumen im System. Prüfen Sie die
ordnungsgemäße Säuleninstallation an beiden Enden.
• Untersuchen und übertragen Sie Leitungen für kalte Stellen.
Führen Sie bei einem SPD folgende Schritte durch:
• Stellen Sie sicher, dass Sie die geeignete Perleneinheit für die
zu analysierende Probe verwenden. Wenn Sie Phosphor
analysieren, installieren Sie eine schwarze Perleneinheit.
Weiße Perleneinheiten können bei der Analyse von Phosphor
zu Peak-Abfällen führen.
• Stellen Sie sicher, dass die geeignete Düse installiert ist.
Verwenden Sie eine erweiterte Düse.
• Tauschen Sie die keramischen Isolierungen aus.
Fehlerbehebung

Werbung

loading