3
Chromatografische Symptome
Verunreinigung oder Verschleppung
Isolieren der Quelle
Prüfen der möglichen Ursachen – alle Kombinationen aus Einlass und
Detektor
28
Wenn Ihre Ausgabe Verunreinigungen oder unerwartete Peaks
aufweist, gehen Sie wie folgt vor:
Führen Sie eine Analyse nur mit Lösungsmittel durch und
1
verwenden Sie dabei neues, pures Lösungsmittel. Wenn die
Verunreinigung danach nicht mehr besteht, besteht das
Problem entweder mit der Probe oder dem Lösungsmittel.
Führen Sie eine Blindanalyse durch (entfernen Sie die
2
Spritze aus dem Injektor und starten Sie eine Analyse). Wenn
die Verunreinigung danach nicht mehr besteht, wird das
Problem durch die Spritze verursacht.
3
Entfernen Sie die Säule aus dem Detektor und verschließen
Sie die Detektorarmatur. Führen Sie eine weitere
Blindanalyse durch. Wenn die Verunreinigung danach nicht
mehr besteht, wird das Problem durch den Einlass oder die
Säule verursacht. Wenn die Verunreinigung weiterhin
besteht, wird das Problem durch den Detektor verursacht.
• Prüfen Sie den Septumtyp und die Installation.
• Führen Sie eine vollständige Einlasswartung durch:
Tauschen Sie alle Verbrauchsteile aus und heizen Sie den
Einlass aus.
• Führen Sie die Säulenwartung durch: Heizen Sie
Verunreinigungen aus, entfernen Sie den verunreinigten Teil
der Säule beim Einlass und drehen Sie die Säule bei Bedarf
um und heizen diese aus.
• Prüfen Sie eine mögliche Probenverschleppung aus
vorherigen Analysen. Führen Sie mehrere Blindanalysen
ohne Injektion durch und prüfen, ob die Ghost-Peaks
verschwinden oder kleiner werden.
• Prüfen Sie den Septumspülfluss. Wenn dieser zu gering ist,
haben sich im Septum ggf. Verunreinigungen angesammelt
oder Kondensat verstopft die Spülleitung.
• Prüfen Sie alle Anzeigen und Datumsangaben der Gasventile.
• Überprüfen Sie die Reinheit des Gases. Prüfen Sie Leitungen
und Armaturen der Gasversorgung auf Verunreinigungen.
Fehlerbehebung