Inhalt
1
Konzepte und allgemeine Aufgaben
2
ALS- und Detektorsymptome
3
Chromatografische Symptome
Fehlerbehebung
Konzepte
10
Beheben von Fehlern mit Hilfe dieses Handbuchs
Die Status-Taste
10
Konfigurierbare Elemente, die sich immer auf dem aktuellsten Stand
befinden müssen
11
Säulenkonfiguration
Konfiguration des automatischen Flüssigprobengebers
Gaskonfiguration
11
Anzeigen von "Run Log", "Maintenance Log" und "Event Log"
Zusammenstellen von Informationen vor der Kontaktaufnahme mit
Agilent
13
Fehler am Kolben
16
Fläschchen durch automatischen Flüssigprobengeber beschädigt
Spritzennadel verbiegt sich während der Injektion im Einlass
FID zündet nicht
19
FID-Anzünder glüht nicht während der Zündsequenz
Korrosion am FID-Kollektor und Anzünderglühstecker
FFD zündet nicht
22
SPD-Nullpunktabgleich schlägt fehl
Retentionszeiten nicht wiederholbar
Peak-Bereiche nicht wiederholbar
Verunreinigung oder Verschleppung
Isolieren der Quelle
Prüfen der möglichen Ursachen – alle Kombinationen aus Einlass und
Detektor
28
Größere Peaks als erwartet
11
23
26
27
28
28
30
10
11
12
17
18
20
21
3