Es gibt 4 Subgruppen – jede Gruppe hat
einen Fader und 2 Schalter.
FADER
Der 60 mm Flachbahn Schiebesteller ist der
Lautstärkeregler
für
Subgruppe
und
ihre
Ausgänge – jede Subgruppe verfügt ja
über zwei Ausgänge (Stichwort: Double
Bussing) (#15). Die Subgruppen erhalten ihr
Signal aus den verschiedenen Mono und
Stereo Kanälen sowie dem EFX Return 3,
sofern Sie die dort befindlichen „Routing"
Schalter entsprechend betätigen.
Wenn
Sie
den
Fader
Anschlag
nach
bekommen
Sie
eine
Signals um 10 dB. Ganz nach unten
geschoben
ist
das
geschaltet.
LEFT
Wird dieser Schalter gedrückt, gelangt das
Subgruppensignal
Summenschiene.
RIGHT
Wird dieser Schalter gedrückt, gelangt das
Subgruppensignal
Summenschiene.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU2442X
die
jeweilige
entsprechenden
ganz
bis
zum
oben
schieben,
Verstärkung
des
Signal
stumm
auf
die
linke
auf
die
rechte
Wofür braucht man Subgruppen?
Bei
der
Mischung
Formationen, z.B. (Blas) Orchester, Big
Band, vielleicht noch mit Chören, etc., ist
es einfacher, ganze Instrumenten- oder
Vokalgruppen mit nur einem, maximal zwei
Reglern in der Lautstärke zu kontrollieren.
Wenn
Sie
Mischungsverhältnis
Instrumentengruppe
gefunden
haben,
entsprechenden
Subgruppe oder zwei Subgruppen (durch
Betätigen des richtigen Routing Schalters
sowie des PAN Reglers). Nun haben Sie die
komplette Gruppe mit einem oder zwei
Fadern „im Griff".
55.
MAIN L / R & MONO
Dieser 60 mm Flachbahn Schieberegler mit
linearer Kennlinie bestimmt die endgültige
Ausgangslautstärke des Mixers, also des
Summensignals
L
Ausgängen MAIN L / R (#11) anliegt. Auch
der angezeigte Pegel in der Pegelanzeige
(#49) ist abhängig von diesen Fadern,
sofern wirklich das Summensignal L / R
angezeigt wird (Näheres dazu siehe #53).
Die Summen L / R erhalten ihr Signal aus
den verschiedenen Mono und Stereo
Kanälen, den Subgruppen, den AUX und
EFX Rückführungen sowie dem 2T Signal,
sofern Sie die dort befindlichen Routing
Schalter betätigen. Wenn Sie die Fader
ganz
bis
zum
Anschlag
schieben, bekommen Sie eine Verstärkung
des Signals um 10 dB. Ganz nach unten
geschoben
ist
das
geschaltet.
MONO
Der MONO Schalter fasst, wird er gedrückt,
die beiden Summensignale Links und
Rechts zu einem Monosignal zusammen.
Dieses Monosignal liegt dann an beiden
Summenausgängen, Links und Rechts, an.
Damit können Sie bequem überprüfen, ob
Ihre Stereomischung monokompatibel ist.
gerade
größerer
das
optimale
innerhalb
einer
(z.B.
Drum
Set)
legen
Sie
die
Kanäle
auf
eine
/
R,
das
an
den
nach
oben
Signal
stumm
30