einem
Permanentschalter,
Funktion
so
lange
Schaltkreis geschlossen ist).
TAP
Der mit TAP gekennzeichnete Anschluss
wird zur Fernbedienung der TAP DELAY
Funktion benutzt (nur aktiv, wenn das
Effektprogramm #16 aufgerufen ist).
EFX ON / OFF
An
diese
Klinkenbuchse
Fußschalter
zum
Effektsignals angeschlossen.
15. GROUP OUTS
Diese
dreipoligen
enthalten
die
Signale
Subgruppen 1/5, 2/6, 3/7 und 4/8, in der
Lautstärke abhängig von der Stellung der
jeweiligen Subgruppen Fader (#54). Hier
können die Eingänge eines Mehrspur
Aufnahmemediums, Lautsprecheranlagen
für eine weitere Beschallungszone, externe
Effektgeräte,
Bühnenmonitore,
angeschlossen werden.
Sie werden sich nun fragen: „Warum gibt
es für jede Gruppe zwei Ausgänge?" Ganz
einfach: Damit Sie sich lästiges Umstecken
ersparen.
Gerade
Mehrspuraufnahme im Overdub Verfahren
verkabeln Sie die Ausgänge 1 – 8 mit den
Eingängen
Ihrer
8-Spur
können bis zu vier Spuren auf einmal
aufnehmen – welche Spur, hängt davon
ab, welche Sie gerade „scharf" gemacht
haben (natürlich können Sie auf noch
mehr
Spuren
mit
aufnehmen, Sie haben ja schließlich noch
die Direktausgänge 1 – 8 und 4 Aux
Wege!).
Übrigens
Verfahren neudeutsch „double-bussing".
Anmerkung:
Wenn
unsymmetrisch
ist,
und
unsymmetrische
Kabelführung
sollten Sie dennoch einen dreipoligen Klinkenstecker
verwenden, bei dem Sie den Ring nicht belegen, um
Schäden an dem Mixer zu vermeiden.
16. STEREO AUX RETURNS
An diese symmetrischen Klinkenbuchsen
werden in der Regel die Rückführungen
(daher „Returns"), also das linke und
rechte
Ausgangssignal
Effektprozessors angeschlossen. Sie können
jedoch
selbstverständlich
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU2442X
der
eine
schaltet,
wie
der
wird
ein
Stummschalten
des
Klinkenbuchsen
aus
den
vier
usw.
bei
einer
Maschine.
Sie
Ihrem
MU2442X
nennt
man
dieses
das
Nachfolgegerät
Sie
demnach
eine
machen
müssen,
eines
externen
einfach
als
zusätzliche Eingänge mit Lautstärkeregler
verwendet werden, wenn Ihnen die Anzahl
der Stereokanäle nicht ausreicht.
Ist das Eingangssignal mono, sollte nur der
linke Eingang „L (MONO)" benutzt werden.
Das Signal wird dann automatisch auch
auf den rechten Kanal gelegt. Umgekehrt
funktioniert dies nicht, d.h. wenn Sie nur
den
rechten
Eingang
erscheint das Signal auch nur in der
rechten Summe.
Diese
„Automatik"
nicht bei AUX RTN 3!
Anmerkung: AUX Return 3 ist normalerweise die
Rückführung
des
internen
jedoch die Buchsen AUX Return 3 durch ein externes
Gerät
belegt,
wird
Verbindung des eingebauten Effektprozessors zu
diesen Eingängen unterbrochen, das externe Gerät
hat dann also Vorrang.
17. NETZANSCHLUSS
SICHERUNGSHALTER
An
diese
Kaltgerätebuchse
mitgelieferte
Netzkabel
Bitte verwenden sie nur ein einwandfreies,
ordnungsgemäß geerdetes Netzkabel mit
Schukostecker.
Mit
einem
flachen
haben
Sie
Zugang
Netzsicherung – das Fach befindet sich
direkt oberhalb der Netzbuchse. Sollte die
Netzsicherung durchgebrannt sein, bitte
nur gegen eine Sicherung gleichen Typs
und Werts austauschen:
verwenden,
funktioniert
jedoch
Effektprozessors.
Sind
automatisch
die
interne
mit
wird
das
angeschlossen.
Schraubendreher
zur
internen
15