Herunterladen Diese Seite drucken

Pfannenberg PYRA Serie Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PYRA Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
4.2
Elektrische Kenndaten
Bemessungsspannung
(Begrenzungen siehe
Zulassungen)
Nennfrequenz
Spannungsbereich
Stromaufnahme max.
Blitzleuchte (1 Hz)
Stromaufnahme
Schallgeber max.
Leistungsaufnahme
5. Zulassungen
(Zulassungen gelten für gekennzeichnete Geräte)
PY X-L-15/ PY X-LA-15: E189090
UL, cUL
UCST, UCST7, ULSZ, ULSZ7, UEES, UEES7 (weiterführende Informationen siehe Seite
3 im englischsprachigen Kapitel)
6. Inbetriebnahme
6.1
Sicherheitshinweise
GEFAHR - Lebensgefahr durch Stromschlag
Spannungsführende Geräte und freiliegende Anschlussleitungen können Stromschläge erzeu-
gen und schwere Unfälle verursachen.
 Arbeiten an elektrischen Anschlüssen dürfen nur elektrotechnisch geschulte und autorisierte
Fachkräfte durchführen.
 Vor der Montage alle Zuleitungen spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten si-
chern. Spannungsfreiheit immer sicherstellen.
 Entladungsphase von 5 Minuten für die elektrischen Komponenten abwarten. Erst danach Ge-
rät öffnen.
 Das Anlegen der Betriebsspannung darf nur bei fest verschlossenem Gehäuse erfolgen.
WARNUNG - Gefahr durch unzulässigen Einsatz der Geräte
Der nicht bestimmungsgemäße Einsatz kann zu schweren Unfällen führen.
 Bei der Installation darauf achten, dass die Anschlussleitung gegen Zug und Verdrehen abge-
sichert ist.
Die Geräte sind nur für die ortsfeste Montage bestimmt.
GEFAHR - Gefahr durch Beschädigung der Geräte
Nichtbeachtung der Typenschild-Angaben kann zu schweren Unfällen führen.
 Bei Installation und Wartung der Geräte immer die Angaben auf dem Typenschild beachten.
VORSICHT - Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten oder erhitzte Bauteile
 Bei Installations-, Montage-, oder Service-/ Wartungsarbeiten geeignete Persönliche Schutz-
ausrüstung (PSA) tragen.
 Verdrahtung entfernt von scharfen Kanten, Ecken und internen Komponenten vornehmen,
Kollisionen mit Bauteilen vermeiden.
VORSICHT - Beeinträchtigung des Sehvermögens
 Um eine Beeinträchtigung des Sehvermögens zu verhindern, den dauernden, direkten Blick in
die aktivierte Leuchte vermeiden.
 Unvermittelte Blitzauslösung kann zu Schreckreaktionen führen.
VORSICHT - Beeinträchtigung des Hörvermögens
Bei Verwendung der Blitzleuchten-Schallgeber-Kombination:
 Um eine Beeinträchtigung des Hörvermögens zu verhindern, bei Arbeiten/ Tests eine
Schallschutzausrüstung tragen.
 Unvermittelte Schallauslösung kann zu Schreckreaktionen führen.
09/2023
PY X-L-15
24 V AC
230 V AC 115 V AC
50/60 Hz
187 -
90 -135 V
255 V
170 mA
350 mA
970 mA
--
34,5 VA
34,5 VA
Betriebsanleitung PY X-L-15/ PY X-LA-15
24 V DC
230 V
+/-10%
+/-20%
--
21,6 -
19,2 -
187 -
26,4 V
28,8 V
255 V
670 mA
170 mA
10 mA
22 VA
13 W
38 VA
Seite 3 / 9
PY X-LA-15
24 V
24 V DC
115 V
+/-10%
50/60 Hz
21,6 -
90 -135 V
26,4 V
350 mA
970 mA
670 mA
10 mA
60 mA
36,5 VA
23 VA
086200004a
+/-20%
--
19,2 -
28,8 V
25 mA
13,5 W

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Py x-l-15Py x-la-15