Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PNOZ m2p Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ m2p:

Werbung

Inbetriebnahme
6
Inbetriebnahme
6.1
Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung
Die Verdrahtung wird im Schaltplan des Konfigurators festgelegt. Dort können Sie die Ein-
gänge wählen, die eine Sicherheitsfunktion ausführen sollen und die Ausgänge, die diese
Sicherheitsfunktion schalten sollen.
Beachten Sie:
}
Angaben im Abschnitt
}
Ausgänge:
O0 bis O5 sind Sicherheitsausgänge
O4 und O5 sind Relaisausgänge
O0 bis O3 sind Halbleiterausgänge
OA0 ist ein Ausgang zum Löschen eines Projekts vom Basisgerät (siehe Online-Hil-
fe zum PNOZmutli Configurator).
}
Vor die Ausgangskontakte eine Sicherung (s. techn. Daten) schalten, um das Ver-
schweißen der Kontakte zu verhindern.
}
Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 75°C verwen-
den.
}
Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei induktiven Lasten für eine ausreichende
Schutzbeschaltung.
}
Das Steuerungssystem und die Eingangskreise müssen immer aus einem Netzteil ver-
sorgt werden. Das Netzteil muss den Vorschriften für Kleinspannungen mit sicherer
Trennung entsprechen.
}
Für die Versorgungsanschlüsse 24 V und 0 V (Halbleiterausgänge) sowie A1 und A2
(Netzteil) sind jeweils 2 Anschlussklemmen vorhanden. Damit kann die Versorgungs-
spannung auf mehrere Anschlüsse geschleift werden. Der Strom darf beim Durch-
schleifen der Versorgungsspannung max. 3 A an jeder Klemme betragen.
}
Verwenden Sie die Taktausgänge ausschließlich zum Testen der Eingänge. Die An-
steuerung von Lasten ist unzulässig.
Verlegen Sie die Taktleitungen nicht zusammen mit Aktorleitungen in einer ungeschütz-
ten Mantelleitung.
}
Die Taktausgänge werden auch zur Versorgung von kurzschlussbildenden Schaltmat-
ten verwendet.
Testtakte, die Sie für die Schaltmatte verwenden, dürfen nicht noch einmal verwendet
werden.
Bedienungsanleitung PNOZ m2p (ETH)
21138-DE-12
D A H M S GmbH
ACHTUNG!
Die steckbaren Anschlussklemmen der Relaisausgänge, die Netzspannung
führen, nur im spannungslosen Zustand ziehen und stecken.
Technische Daten [
D-42551 Velbert
Telefon: +49 (0) 2051 - 2893-0
31]
unbedingt einhalten.
www.dahms-gmbh.de
20

Werbung

loading