Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkteigenschaften; Geräteansicht; Bedientasten; Produktmerkmale Und Funktionen - SICK CFP CUBIC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.2

Produkteigenschaften

3.2.1
Geräteansicht
3.2.2

Bedientasten

3.3

Produktmerkmale und Funktionen

3.3.1

Funktionsprinzip

3.3.2

Einsatzbereiche

1 2
B E T R I E B S A N L E I T U N G | C F P C U B I C
4
3
2
1
1
5
Abb. 1: CFP Cubic
1 Sonde
2 Elektrischer Anschluss
3 Bedientasten
4 Display
5 Temperatursensor (optional)
Die Bedienung des Sensors wird über das Display und die Bedientasten vorgenommen.
Für eine detailierte Beschreibung der Tasten und deren Funktionen siehe
und Tasten".
Der CFP Cubic arbeitet nach dem kapazitiven Messprinzip. Hierbei wird von Elektroden,
die in der Sonde integriert sind, ein kapazitives Feld aufgespannt und gemessen. Das
die Sonde berührende Medium beeinflusst die gemessene Kapazität. Linear zum Füll-
stand wird nun diese Kapazitätsänderung im Sensor ausgewertet und entsprechend als
Füllstand ausgegeben.
Den Füllstand kann der Sensor als kontinuierlichen Messwert ausgeben (Analogaus-
gang) sowie zwei oder vier frei positionierbare Schaltpunkte daraus ableiten (Schaltaus-
gänge). Darüber hinaus steht beim Schaltausgang Q1 eine IO-Link-Kommunikation zur
Verfügung, siehe
„8.1.3 IO-Link".
Die eigens von SICK entwickelte MCiM-Technologie ermöglicht eine komfortable, zuver-
lässige Füllstandmessung unabhängig vom Behältermaterial.
Der CFP Cubic ist sowohl zur kontinuierlichen Füllstandmessung als auch zur Grenz-
standdetektion in nahezu allen Flüssigkeiten geeignet. Ebenfalls können variantenab-
hängig auch Temperaturwerte kontinuierlich oder als Grenzwert verarbeitet werden.
„8.1 Display
8020318 /1F9A/2022-06-09 | S I C K A G
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis