Wiederkehrende Prüfungen
Sichtprüfung zur Vermeidung systematischer Fehler
Zur Vermeidung systematischer Fehler sind regelmäßig durchzuführende visuelle Prüfungen
des Ventils erforderlich. Prüfhäufigkeit und Umfang liegen in der Verantwortung des Betrei-
bers. Es sind insbesondere anwendungsspezifische Einflüsse zu berücksichtigen:
− Blockierung der Kegelstange
− Korrosion (Zerstörung vornehmlich metallischer Werkstoffe infolge chemisch-physikali-
scher Vorgänge)
− Materialermüdung
− Verschleiß durch das Medium
− Abrasion (Materialabtrag infolge strömender Feststoffe)
− Ab- oder Anlagerungen durch das Medium
− Alterung (Schäden infolge von Licht- und Wärmeeinwirkung an organischen Materialien,
z. B. an Kunststoffen und Elastomeren)
− Chemikalienangriff (durch Chemikalien ausgelöste Quell-, Extraktions- und Zersetzungs-
vorgänge an organischen Materialien, z. B. an Kunststoffen und Elastomeren)
HINWEIS
!
Fehlfunktion durch unzulässige Bauteile!
Î Verschlissene Bauteile nur durch Originalbauteile ersetzen!
Funktionsprüfung
Die Sicherheitsfunktion ist in regelmäßigen Zeitabständen entsprechend des vom Betreiber
aufgestellten Prüfplans durchzuführen.
Info
Fehler am Ventil sind zu protokollieren und SAMSON schriftlich mitzuteilen.
Sicheres Verfahren in die Endlage
1. Antrieb mit dem Stelldruck versorgen, der ein Verfahren des Ventils in die Endlage er-
möglicht (vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen).
2. Stelldruck abstellen. Als Folge muss das Ventil in die entgegengesetzte Endlage verfah-
ren.
12
SH 8051