Halten Sie das Produkt stets sauber, trocken und frei von
Öl oder Schmierfetten. Entfernen Sie Staub nach jedem
Gebrauch und vor der Lagerung.
Regelmäßige ordentliche Reinigung hilft einen sicheren
Gebrauch sicherzustellen und verlängert die Lebensdauer
des Produkts.
Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen Tuch.
Verwenden Sie für schwer zugängliche Stellen eine weiche
Bürste.
Entfernen Sie insbesondere Schmutz und Staub von den
Lüftungsöffnungen mit einem Tuch und einer weichen
Bürste.
Lüftungsöffnungen müssen immer frei sein.
HINWEIS
Verwenden Sie keine chemischen, alkalischen,
u
schmirgelnde oder andere aggressive Reinigungs- oder
Desinfektionsmittel, um das Produkt zu reinigen, da diese
die Oberflächen beschädigen können.
Wartung
Überprüfen Sie das Produkt und Zubehörteile (z. B.
Einsatzwerkzeuge) vor und nach jeder Benutzung auf
Verschleiß und Beschädigungen. Tauschen Sie diese
gegebenenfalls wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben gegen neue aus. Beachten Sie dabei die
technischen Anforderungen (siehe „Technische Daten").
Reparatur
Im Inneren dieses Produkts befinden sich keine Teile, die vom
Benutzer repariert werden können. Wenden Sie sich an eine
qualifizierte Fachkraft, um das Produkt überprüfen und instand
setzen zu lassen.
Lagerung
Drücken Sie den Drehrichtungsumschalter
Position, um den Ein-/Ausschalter
Reinigen Sie das Produkt wie oben beschrieben.
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen, frostfreien und gut belüfteten Ort.
Lagern Sie das Produkt stets an einem für Kinder
unzugänglichen Ort. Die optimale Langzeit-
Lagertemperatur (länger als 3 Monate) liegt zwischen
+20 bis +26 °C.
Stecken Sie den Schraub-Bit in den Bithalter
Lagern Sie das Produkt im Tragekoffer
Hinweise zum Akku-Pack
Lagern Sie den Akku-Pack
Zustand. Der Ladezustand sollte während einer längeren
Lagerzeit 40 bis 60 % betragen (rote und orange
Ladezustand-LEDs
leuchten).
[
]
Prüfen Sie während einer längeren Lagerungsphase etwa
alle 3 Monate den Ladezustand des Akku-Packs
Sie bei Bedarf nach.
102 DE/AT/CH
in die mittlere
5 ]
[
zu blockieren.
6 ]
[
.
8 ]
[
.
[
]
nur im teilgeladenen
[
]
. Laden
[
]
Transport
Drücken Sie den Drehrichtungsumschalter
Position, um den Ein-/Ausschalter
Transportieren Sie das Produkt im Tragekoffer
Schützen Sie das Produkt gegen Schläge und starke
Vibrationen, die insbesondere beim Transport in
Fahrzeugen auftreten.
Sichern Sie das Produkt gegen Verrutschen und Kippen.
Entsorgung
Bevor Sie das Produkt an jemanden weitergeben,
entsorgen oder dem Hersteller zurückgeben, stellen Sie
sicher, dass alle Daten vom Produkt und in der Cloud
gelöscht wurden.
Beziehen Sie sich dazu auf das folgende Kapitel:
„Erweiterte Funktionen", Menüpunkt:
{Trennen und Daten
Verpackung:
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die
Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung,
diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a)
und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7:
Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98:
Verbundstoffe.
Produkt:
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient
hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in
den Hausmüll, sondern führen Sie es einer
fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen
und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung
der Batterien/Akkus!
Entnehmen Sie die Batterien/den Akku-Pack aus dem Produkt
vor der Entsorgung.
Batterien/Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und
unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen
Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte
Batterien/Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
in die mittlere
5 ]
[
zu blockieren.
6 ]
[
.
[
]
löschen}.