Proline Promass K 10 IO-Link
1
2
Endress+Hauser
Nullpunktjustierung
Alle Geräte werden nach dem neusten Stand der Technik und unter Referenzbe-
dingungen kalibriert. Eine Nullpunktjustierung ist grundsätzlich nicht erforder-
lich. Eine Nullpunktjustierung ist nur in speziellen Fällen empfehlenswert:
• Bei höchsten Ansprüchen an die Messgenauigkeit und geringen Durchfluss-
mengen
• Bei extremen Prozessbedingungen oder Betriebsbedingungen, z. B. bei sehr
hohen Prozesstemperaturen oder sehr hoher Viskosität des Messstoffes.
• Bei Gasanwendungen mit niedrigem Druck.
Um die höchst mögliche Messgenauigkeit bei niedriger Durchflussrate zu
erhalten, muss die Installation den Sensor im Betrieb vor mechanischen
Spannungen schützen.
Um einen repräsentativen Nullpunkt zu erhalten muss sichergestellt sein, dass
• jeglicher Durchfluss im Gerät während der Justierung unterbunden ist
• die Prozessbedingungen (z. B. Druck, Temperatur) stabil und repräsentativ
sind
Verifizierung und Justierung können nicht durchgeführt werden, wenn folgende
Prozessbedingungen vorliegen:
• Gaseinschlüsse
Es muss sichergestellt sein, dass das System hinreichend mit dem Messstoff
durchgespült wurde. Ein wiederholtes Durchspülen kann helfen Gasein-
schlüsse auszuschließen
• Thermische Zirkulation
Bei Temperaturunterschieden (z.B. zwischen Messrohrein- und auslaufbe-
reich) kann es trotz geschlossener Ventile zu einem induzierten Durchfluss
aufgrund von thermischer Zirkulation im Gerät kommen
• Leckage an den Ventilen
Bei Undichtigkeit an den Ventilen ist der Durchfluss während der Nullpunkt-
bestimmung nicht hinreichend unterbunden
Können diese Bedingungen nicht unterbunden werden ist empfohlen, die
Werkseinstellung des Nullpunkts beizubehalten.
Voraussetzung
• Die Nullpunktjustierung kann nur bei Messstoffen ohne Gasanteile oder Fest-
stoffanteile durchgeführt werden.
• Die Nullpunktjustierung findet unter Betriebsdruck und Betriebstemperatur
bei vollständig gefüllten Messrohren und Nulldurchfluss statt (v = 0 m/s).
Dazu können z. B. Absperrventile vor oder hinter dem Messaufnehmer vorge-
sehen oder bereits vorhandene Ventile und Schieber benutzt werden.
• Normaler Messbetrieb: Absperrventil 1 und 2 offen.
• Nullpunktjustierung mit Pumpendruck: Absperrventil 1 geschlossen,
Absperrventil 2 offen.
• Nullpunktjustierung ohne Pumpendruck: Absperrventil 1 offen, Absperrven-
til 2 geschlossen.
A0043181
Betrieb
57