Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozess - Endress+Hauser Proline Promass K 10 Betriebsanleitung

Coriolis-durchflussmessgerät io-link
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass K 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Flansch in Anlehnung an EN 1092-1
Flanschwerkstoff 1.4404 (F316/
F316L)
88

Prozess

Messstofftemperaturbereich
–40 ... +150 °C (–40 ... +302 °F)
Messstoffdichte
0 ... 5 000 kg/m
3
(0 ... 312 lb/cf)
Durchflussgrenze
Die geeignete Nennweite wird ermittelt, indem zwischen dem Durchfluss und
dem zulässigen Druckabfall optimiert wird.
Zur Übersicht der Messbereich-Endwerte: → Messbereich,  76
• Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts
• Für die häufigsten Anwendungen sind 20 ... 50 % des maximalen Endwerts
als ideal anzusehen
• Bei abrasiven Medien (z.B. feststoffbeladenen Flüssigkeiten) ist ein tiefer
Endwert zu wählen: Strömungsgeschwindigkeit < 1 m/s (< 3 ft/s).
• Bei Gasmessungen gilt:
• Die Strömungsgeschwindigkeit in den Messrohren sollte die halbe Schallge-
schwindigkeit (0,5 Mach) nicht überschreiten
• Der maximale Massefluss ist abhängig von der Dichte des Gases: Formel
→ Messbereich für Gase ,  76
Zur Berechnung der Durchflussgrenze: Produktauswahlhilfe Applicator
→ Service-spezifisches Zubehör ,  121
Druck-Temperatur-Kurven
Maximal erlaubter Messstoffdruck in Abhängigkeit von der jeweiligen Messs-
tofftemperatur.
Die Angaben beziehen sich auf alle drucktragenden Teile des Geräts.
[psi]
[bar]
50
600
40
PN 40
30
400
20
200
10
0
0
-50
0
-80
0
Proline Promass K 10 IO-Link
50
100
150
80
160
240
320
[°C]
200
[°F]
400
A0047032-DE
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis