Herunterladen Diese Seite drucken

Swisscom TRITEL Sargans Bedienungsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITEL Sargans:

Werbung

CHECKLISTE FEHLERSUCHE
Nicht bei jeder Störung muss es sich um einen tatsächlichen Defekt handeln. Sie sparen
unter Umständen Zeit und Geld, wenn Sie einfache Fehlerursachen selbst erkennen und
beheben können.
Kein Summton nach Verbindungsaufbau
Ist das Anschlusskabel an der Basisstation und an der Telefon-Dose richtig eingesteckt?
Summton hörbar, aber das Gerät wählt nicht
Der Anschluss ist in Ordnung. Das Wahlverfahren muss richtig eingestellt werden (siehe
«Wahlverfahren ändern»).
Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht
Haben Sie die Mikrofonstummschaltung aktiviert?
Handapparat bzw. Basisstation läuten nicht
Ruftonlautstärke erhöhen (siehe «Rufton einstellen»).
Handapparat bzw. Basisstation sind blockiert
Sollte der Handapparat oder die Basisstation blockiert sein (z.B. durch einen falschen
Programmiervorgang), nehmen Sie die Akkuzellen beim Handapparat kurz heraus, resp.
ziehen Sie das Netzgerät der Basisstation für einen Moment aus der Steckdose.
Gesprächsabbruch
Bei nicht ausreichender Akkuladung ertönt am Handapparat alle 10 Sekunden ein
Warnsignal. Nach ein paar Minuten schaltet sich der Handapparat aus. Handapparat auf
Basisstation legen und Akku aufladen.
Handapparat wird nicht aufgeladen
Sind die Ladekontakte sauber und fettfrei?
Sind die Akkuzellen richtig eingelegt?
Keine Displayanzeige
Ist der Handapparat eingeschaltet / im Ein-Zustand ? Drücken Sie die Gesprächstaste.
Sind die Akkuzellen leer? Handapparat bzw. Akkuzellen laden oder austauschen.
Keine Wahl möglich
Haben Sie die Wahlsperre eingeschaltet? Wahlsperre ausschalten.
Nur bei Teilnehmervermittlungsanlagen
58
Keine oder falsche Verbindung bei manueller Wahl, oder Wahl aus einem Speicher (z.B.
Wahlwiederholung, Zielwahltaste): Amtskennziffer programmieren (siehe «Amtskenn-
ziffer»).

Werbung

loading