WICHTIGE HINWEISE
Sicherheitshinweise für Akkuzellen
Vorsicht: Nur zugelassene Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) verwenden!
Im Akkufach des Handapparates sind entsprechende Hinweise angebracht.
Im Lieferumfang des TRITEL Sargans sind zwei wiederaufladbare NiCd-Akkus der
Bauform AA (Mignonzellen) enthalten. Als Ersatzbedarf bzw. als Reserve-Akkus sind
ausschliesslich NiCd-Akkus folgender Typen zugelassen:
– P/60 oder P/70 AA von Panasonic
– R6 NC-P von Philips
Reserve-Akkus sind bei der Swisscom erhältlich.
• Der Einsatz anderer Akkuzellen-Typen oder von nicht wiederaufladbaren
Batterien/Primärzellen kann gefährlich sein und zusätzlich zu Funktions-
störungen des Gerätes bzw. Beschädigungen führen. Die Swisscom kann
aus verständlichen Gründen in solchen Fällen keine Haftung übernehmen.
• Richtige Einbaulage der Akkuzellen beachten.
• Akkuzellen nicht ins Wasser tauchen, auch nicht ins Feuer werfen.
• Akkuzellen können während des Aufladens warm werden; dies ist ein
normaler und ungefährlicher Vorgang.
• Keine fremden Ladegeräte verwenden, die Akkuzellen können beschädigt
werden.
Gebrauchshinweise für Akkuzellen
Um eine lange Lebensdauer Ihrer Akkuzellen zu erreichen, beachten Sie bitte folgende
Grundsätze:
• Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die Akkuzellen mindestens 6 Stunden ohne
Unterbrechung aufgeladen werden.
• Die Akkuzellen erreichen erst nach einigen Tagen Gebrauch ihre volle Kapazität und
damit auch die «volle Bereitschafts- und Gesprächszeit».
• Handapparat nicht ständig auf Basisstation legen, wenn die Akkuzellen geladen
sind (Memory Effekt).
• Achten Sie darauf, dass die Ladekontakte nicht mit metallischen oder fettenden
Teilen in Berührung kommen.
Wenn Sie Ihr TRITEL Sargans mehrere Wochen nicht gebrauchen, so schalten Sie den
Handapparat aus und legen Sie ihn neben die Basisstation.
8
Wird die Stromversorgung des TRITEL Sargans für längere Zeit unterbrochen (z.B. bei
Urlaub), ist der Handapparat (bzw. die Akkuzellen) vor Wiederinbetriebnahme zu laden.
Defekte Akkuzellen bitte der richtigen Entsorgung zuführen (kein Kehricht).
– N-3U von Sanyo