I-FAST COMPACT STATION
7. Wartung
7.1 Vor der Wartung
Zur Erfüllung der NFPA-70E, OSHA 1910.333 und anderer Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften die entsprechenden Angaben beachten und im Vorfeld die
erforderlichen Genehmigungen einholen (siehe unten):
1) Versorgungen ausschalten (soweit möglich mit stromlosen Teilen arbeiten).
2) Wartungssicherung Lockout/Tagout (LOTO)
3) Zulassung für Arbeiten unter Spannung (Eingangsklemmen mit HV nach Türöffnung).
4) Arbeitsplanung/Arbeitserlaubnis
5) Persönliche Schutzausrüstung (PSA) verwenden.
6) Sichere Arbeitsplatzbedingungen und Arbeitsraum.
7�1�1 Prüfliste – Wartung
Für weitere Einzelheiten siehe Anhang.
7.2 Allgemeine Wartung
• Die Gleichstrom-Ladelösung wird mit Zwangsluft gekühlt. Das Ladegerät an
einem gut belüfteten Ort aufbewahren; die Lüftungsschlitze der Gleichstrom-
Ladelösung nicht versperren.
• Luftfilter regelmäßig reinigen und austauschen, um den einwandfreien Betrieb der
Gleichstrom-Ladelösung sicherzustellen.
• Das Gehäuse wurde im Schweißverfahren mit Oberflächenlackierung hergestellt.
Den Außenbereich des Gerätes stets sauber halten. Eine unsaubere Außenfläche
kann leicht rosten, insbesondere in korrosionsempfindlicher Umgebung.
Leichter Rost beeinträchtigt nicht die Leistung des Ladegeräts; sollte es jedoch
während oder nach der Garantiezeit stark rosten, den örtlichen Händler zwecks
Anweisungen kontaktieren.
• Die Gleichstrom-Ladelösung mindestens dreimal pro Jahr reinigen und den
Außenbereich stets sauber halten.
• Die Außenseite des Gehäuses mit einem feuchten Tuch bzw. Lappen reinigen;
dazu nur Leitungswasser mit niedrigen Druck und Reinigungsmittel mit einem
pH-Wert zwischen 6 und 8 verwenden.
• Keinen Hochdruckwasserstrahl verwenden.
• Keine Scheuermittel und keine abrasiven Werkzeuge verwenden. Ungeeignete
Reinigungsmittel können die Beschichtung, Lackierung, Oberfläche, den Glanz
und die Lebensdauer der äußeren Teile beeinträchtigen.
• Wenn Wasser in die Gleichstrom-Ladelösung eindringt, die Stromzufuhr sofort
unterbrechen und einen Gerätehändler für die Reparatur kontaktieren.
• Zur Vermeidung von Schäden nach dem Ladevorgang sicherstellen, dass der
Ladestecker wieder in die entsprechende Halterung gesetzt wurde.
82