SCHRITT 2�
Die AC-Netzkabel zum Verteilerkasten verlegen; die Schutzerde (grün/gelb) an
den Erdungspunkt des Verteilerkastens anschließen. Der Nullleiter sollte mit der
Erde verbunden werden, um dem TN(-S)-Erdungssystem zu entsprechen. Das
Ethernet-Kabel wird an den RJ45-Anschluss des Ladegeräts angeschlossen
(siehe Abb. in Abs. 4.1) und mit Kabelbindern befestigt (siehe folgende Abb.).
SCHRITT 3�
Verdrahtung von L1, L2, L3 und Nullleiter mit dem externen Schutzschalter.
Empfohlene Merkmale Schutzschalter: Max. Eingangsstrom größer oder gleich
125 A für 60-kW-Modell. Typ B-Kurve, FI-Schutzschalter (RCD) max. 30 A.
Es empfiehlt sich ein Schutzschalter mit 30 mA RCD Typ A.
SCHRITT 4�
Die Inspektion gemäß Abschnitt 3.6.1 bis 3.6.3 durchführen.
Die Versorgung einschalten, sodass das Gerät für die Funktionsprüfung bereit
ist. Die Versorgung der Gleichstrom-Ladelösung wird aktiviert und der Info-
Bildschirm automatisch angesteuert. Der Info-Bildschirm wechselt innerhalb
von 30 Sekunden zum Bildschirm der GEWISS-Ladelösung.
Die Missachtung der Installationsanweisungen verursacht Schäden
am Ladegerät.
SCHRITT 5�
Zum Füllen der Lücke im AC-Isolierrohr Schaum verwenden und die Installation
abschließen.
35