ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
schriftsmäßig geerdete Schutzkontaktsteck-
dose mit Fehlerstrom-Absicherung (FI-Siche-
rung) erfolgen.
Vor Anschluss an das Stromnetz darauf achten, dass die Netz-
spannung übereinstimmt mit der Angabe auf dem Leistungs-
schild am Gerät.
4.4
BEI ERSTINBETRIEBNAHME
REINIGUNG VON KONSERVIERUNGSMITTEL
1. Ansaugsystem in einen mit geeignetem Reinigungsmittel
gefüllten Behälter eintauchen. (Empfehlung: Wasser)
2. Gerät einschalten.
3. Druckregulierknopf (1) bis zum Anschlag nach rechts dre-
hen.
4. Entlastungsventil (2) ö nen,
Ventilstellung
5. Abwarten bis am Rücklaufschlauch Reinigungsmittel aus-
tritt.
6. Druckregulierknopf (1) ca. eine Umdrehung zurückdre-
hen.
7. Entlastungsventil (2) schließen,
Ventilstellung
druckschlauch aufgebaut (sichtbar am Manometer (3)).
8. Düse der Spritzpistole in einen o enen Sammelbehälter
richten und Abzugsbügel der Spritzpistole ziehen.
9. Durch Drehen des Druckregulierknopfes (1) nach rechts,
wird der Druck erhöht. Stellen Sie ca. 10 MPa am Manome-
ter ein.
10. Reinigungsmittel aus dem Gerät für ca. 1-2 min (~5 Liter)
in den o enen Sammelbehälter spritzen.
4.5
GERÄT HYDRAULIKSYSTEM ENTLÜFTEN,
WENN DAS GERÄUSCH DES EINLASSVENTILS
NICHT ZU HÖREN IST
1. Gerät einschalten.
2. Druckregulierknopf (1) drei Umdrehungen nach links
drehen.
3. Entlastungsventil (2) ö nen,
Ventilstellung
Das Hydrauliksystem entlüftet sich. Gerät ein bis zwei Mi-
nuten eingeschaltet lassen.
4. Druckregulierknopf (1) bis zum Anschlag nach rechts dre-
hen.
5. Ventildrücker (4) kurz betätigen.
Geräusch des Einlassventils ist hörbar
6. Wenn nicht, Punkt 2 bis 4 wiederholen.
kulation).
kulation).
4.6
GERÄT MIT BESCHICHTUNGSSTOFF IN BETRIEB
NEHMEN
1. Ansaugsystem in mit Beschichtungssto gefüllten Behäl-
ter eintauchen.
2. Einlassventildrücker (4) mehrmals drücken, um ein even-
-
tuell verklebtes Einlassventil zu lösen.
3. Entlastungsventil (2) ö nen,
Ventilstellung
4. Gerät einschalten.
5. Druckregulierknopf (1) bis zum Anschlag nach rechts dre-
hen.
Wenn das Geräusch der Ventile sich verändert, so ist das
Gerät entlüftet und saugt Beschichtungssto an.
6. Tritt Beschichtungssto aus dem Rücklaufschlauch aus,
Druckregulierknopf (1) ca. eine Umdrehung zurückdre-
hen.
7. Entlastungsventil (2) schließen,
Ventilstellung
druckschlauch aufgebaut (sichtbar am Manometer (3)).
8. Spritzpistole abziehen und in einen o enen Sammelbe-
hälter spritzen, um restliches Reinigungsmittel aus dem
Gerät zu entfernen. Wenn Beschichtungssto
Düse austritt Spritzpistole schließen.
9. Spritzpistole abziehen und den Spritzdruck durch Drehen
des Druckregulierknopfes (1) einstellen.
10. Das Gerät ist spritzbereit.
3
4
2
kulation).
aus der
-