Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Airless
Hochdruck-Spritzgeräte
Finish 400 N · 500
Ausgabe 05 / 2003 D
0254 860

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAGNER Finish 400 N

  • Seite 1 Betriebsanleitung Airless Hochdruck-Spritzgeräte Finish 400 N · 500 Ausgabe 05 / 2003 D 0254 860...
  • Seite 2 Lösemittel. Vor jeder Inbetriebnahme sind gemäß Betriebsanleitung folgende Punkte zu beachten: 1. Fehlerhafte Geräte dürfen nicht benutzt werden. 2. Wagner-Spritzpistole sichern mit Sicherungshebel am Abzugsbügel 3. Erdung sicherstellen – Der Anschluss muss über eine vor- schriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-Steckdose erfolgen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Erklärungsbild, Horizontal-Aufstellung mit Oberbehälter ..... Spritzistolen-Zubehör .......... Erklärungsbild, Vertikal-Aufstellung mit Ansaugsystem ....Airless-Düsen-Tabelle ........Hauptgruppen der FINISH 400 N · 500 ..... 7 – 9 Ersatzteilliste und Bild 1. Antrieb ............Pumpenkopf Finish 400 N ......... Motorschutzschalter ........Ersatzteilliste und Bild Netzkabel ............
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften Für Das Airless-Spritzen

    Sicherheitsvorschriften für das Spritzstrahl darf mit keinem Körperteil in Berührung kommen. Airless-Spritzen Bei Airless-Spritzpistolen auftretende hohe Spritz- Die sicherheitstechnischen Anforderungen für Air- drücke können sehr gefährliche Verletzungen verur- less-Spritzgeräte sind geregelt in: sachen. Bei Kontakt mit dem Spritzstrahl kann Be- schichtungsstoff in die Haut injiziert werden.
  • Seite 5 Aus Gründen der Funktion, Sicherheit Arbeiten oder Reparaturen an der und Lebensdauer, nur WAGNER-Original- elektrischen Ausrüstung Hochdruckschläuche verwenden. Diese nur von einer Elektrofachkraft durchführen las- sen. Für unsachgemäße Installation wird keine Haf- Elektrostatische Aufladung tung übernommen. (Funken- oder Flammenbildung) Bedingt durch die Strömungsgeschwin-...
  • Seite 6: Einführung In Das Spritzen Mit Airless-Geräten

    Zum besseren Verständnis der Funktion soll hier kurz auf eine Filterung des Beschichtungsstoffes im allgemei- den technischen Aufbau eingegangen werden. nen zu empfehlen. WAGNER Airless Finish 400 N · 500 ist ein luftlos ar- Beschichtungsstoff vor Arbeitsbeginn gut aufrühren. beitendes, mit Elektromotor angetriebenes Hoch- druck-Spritzgerät.
  • Seite 7: Hinweise Zum Hochdruckfilter (Zubehör)

    Hinweise zum Hochdruckfilter Hinweise zum Hydrospeicher (als Zubehör lieferbar) (Zubehör) Dieser eignet sich als Feinfilter, jeweils abgestimmt Der Hydrospeicher dient zur Glättung von Druckspit- auf die verwendete Düse. zen. Er verlängert dadurch die Lebensdauer der Pum- pe, schont die Hochdruckschläuche, erhöht die Lei- stung und sorgt für vibrationsfreies Arbeiten.
  • Seite 8: Horizontal-Aufstellung Mit Oberbehälter

    Finish 400 N · 500: Horizontal-Aufstellung mit Oberbehälter 1 Spritzpistole 2 Hochdruckschlauch 3 Oberbehälter 20 l 4 Rücklaufrohr 5 Einlassventil-Drücker 6 Einlassventil 7 Pumpenkopf 8 Auslassventil-Drücker 9 Auslassventil 10 Ölmessstab 11 Manometer 12 Druckregelventil 13 Entlastungsventil Symbole: Spritzen Zirkulation 14 Haken zum Aufhängen von...
  • Seite 9: Hauptgruppen Der Finish 400 N · 500

    Hauptgruppen der Finish 400 N · 500 1. Antrieb 2. Hydraulikstufe Motorschutzschalter (1), Klemmenkasten (2), Kondensator (3), Netzkabel (4), Betriebsstunden- zähler (5) bei Finish 500, Elektromotor (6) Hydraulikgehäuse (1), Ölmessstab (2), Ölablass- schraube (3) Wichtig: Beim Einsatz auf Baustellen Absicherung mit 16 A träge, wegen möglichem Spannungsabfall.
  • Seite 10: Pumpenkopf

    Das Einlassventilgehäuse (2) ist in die Farbstufe ein- 3. Pumpenkopf geschraubt, im Inneren sitzt das Einlassventil. Der Drücker (3) ermöglicht das Lösen des Ventils bei Ver- klebung durch Beschichtungsstoffreste. Drücker nur von Hand bei ausgeschaltetem und druckentlastetem Gerät betätigen. Das Auslassventil (4) befindet sich im Innern der Farbstufe.
  • Seite 11: Druckregelventil, Sicherheitseinrichtung

    Druckregelventil (8): Anbau von Zubehör Mit dem Druckregulierknopf ist der gewünschte Be- triebsdruck stufenlos einstellbar. Hochdruckfilter (1) mit Nach rechts drehen bis zum Anschlag - maximaler Montagesatz (2) Betriebsdruck. Nach links drehen - drei Umdrehungen - kein Be- Montagesatz (2) an der Stirnseite des Wagens befe- stigen.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Montage des Ansaugsystems Inbetriebnahme Überwurfmutter (1) des Ansaugrohres (2) auf das Einlassventil (3) schrauben. Überwurfmutter (4) Vor Anschluss an das Stromnetz darauf achten, des Rücklaufrohres (5) auf den Rücklaufstutzen dass die Netzspannung übereinstimmt mit der (6) schrauben. Angabe auf dem Leistungsschild. Der Anschluss muss über eine vorschriftsmässig geerdete Schutzkontakt-Steckdose erfolgen.
  • Seite 13: Ansaugen Aus Originalgebinde

    Hydraulikstufe entlüften Entlastungsventil schließen (Rücklauf ge- Beim Transport kann Luft in das Hydrauliksy- schlossen). Gewünschten Betriebsdruck mit stem gelangen. Gerät zuerst ohne Beschich- dem Druckregelventil einstellen. tungsstoff in Betrieb nehmen. Druckregulierknopf drei Umdrehungen nach links drehen. Entlastungsventil öffnen (Rücklauf offen). Gerät ohne Beschichtungsstoff einige Minuten in Betrieb nehmen.
  • Seite 14: Allgemeine Hinweise Zur Anwendungstechnik

    Das Gerät ist mit einem speziell für Membranpumpen Beim Einsatz von schnelltrocknenden – oder Zwei- geeigneten Hochdruckschlauch ausgerüstet. komponenten-Beschichtungsstoff, Gerät unbedingt Aus Gründen der Funktion, Sicherheit und Lebens- innerhalb der Verarbeitungszeit mit geeignetem Rei- dauer empfehlen wir, nur WAGNER Original-Ersatz- nigungsmittel durchspülen. schläuche zu verwenden.
  • Seite 15: Außerbetriebnahme Und Reinigung Des Gerätes

    Außerbetriebnahme und Gerät mit Ansaugsystem - Ansaugsystem aus dem Materialbehälter Reinigung des Gerätes nehmen. - Spritzpistole (ohne Düse) entsichern und rest- Sauberkeit ist die sicherste Gewährleistung für einen lichen Beschichtungsstoff aus dem Ansaugrohr, störungsfreien Betrieb. Nach Beendigung der Spritzar- Hochdruckschlauch und der Spritzpistole in beiten Gerät reinigen.
  • Seite 16 Spritzpistole abziehen – Entlastungsventil schlies- Gerät mit Hochdruckfilter sen (Ventilstellung ). Restliches Reinigungs- Bei Arbeiten am Hochdruckfilter - Gerät aus- mittel in einen offenen Behälter pumpen, bis das schalten. Gerät vom Druck entlasten - Ent- Gerät leer ist. lastungsventil öffnen, Ventilstellung (Rücklauf offen).
  • Seite 17: Behebung Von Störungen

    Keine Spannung vorhanden Prüfen Stromnetz zu niedrig abgesichert neue Sicherung einsetzen mit 16 A träge schadhaftes oder zu schwaches Finish 400 N Verlängerungskabel Mindestquerschnitt 3 x 1,5 mm Finish 500 Mindestquerschnitt 3 x 2,5 mm Betriebskondensator defekt Austausch durch eine Elektrofachkraft Bei Überlastung schaltet sich der...
  • Seite 18 Problem Mögliche Ursache Behebung Gerät saugt nicht an Gerät mit Oberbehälter: Reinigen oder ersetzen der Filterscheibe verstopft Filterscheibe. Gerät mit Ansaugsystem: Beschichtungsstoff nachfüllen Filter ragt über den Flüssigkeits- spiegel hinaus und saugt Luft an. Ansaugfilter verstopft Reinigen oder auswechseln des Ansaugfilters Ansaugrohr nicht fest angezogen Säubern der Anschlussstücke und...
  • Seite 19: Wartung

    Reparaturen gemäß Beschreibung Seite 20/21 selbst vornehmen. Beim professionellen Langzeiteinsatz der Finish 400 N · 500 empfiehlt es sich, einen Austausch-Pumpenkopf in Reserve zu halten. Der Austausch des Pumpenkopfes kann in wenigen Minuten selber aus- geführt werden. Der defekte Pumpenkopf wird zu Minimalkosten und mit neuer Garantie in der WAGNER-Kundendienststelle repariert, die Repara- tur- und die Transportzeiten verursachen dadurch keine Geräteausfallzei-...
  • Seite 20: Wartung Der Hydraulikstufe

    TELLUS 22 (SHELL) VITAN GF 22 (ARAL) ETC-20 (VALVOLINE) 3.3 Hydrauliköl einfüllen: Finish 400 N: 1,9 l, Finish 500: 1,7 l Beim Ölfüllvorgang kann Luft in das Hydraulik- system gelangen. Deshalb ist ein Entlüften des Systems notwendig. Siehe hierzu Seite 11, Punkt 5.
  • Seite 21 Abdeckung entfernen (1) Einbau des Austausch-Pumpenkopfes Ölmessstab (2) mit Gabelschlüssel 19 abschrau- ben und herausziehen. 3.1 Neue O-Ringe (2) aufsetzen. 3.2 Die vier Befestigungsschrauben (1) in die vorge- sehenen Bohrungen einlegen. Ausbau des Pumpenkopfes Mit Spezialstiftschlüssel 6 (3) die 4 Befestigungs- schrauben (4) herausschrauben (nicht heraus- ziehen).
  • Seite 22: 20/21 Einlassventil, Auslassventil

    Öl oder Maschinenfett schmieren. *) sogenannte Seegerringzange für Außenringe, Bestell-Nr. 8799 001 Service-Set Auslassventil (Pos. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9) Bestell-Nr. 0253 702 Finish 400 N · 0254 702 Finish Reparaturen am Pumpenkopf Vor allen Reparaturen – Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 23: Austausch Der Membrane

    Zylinderschrauben über Kreuz mit Drehmomentschlüssel 40 Nm nachziehen. Punkt 5 mehrmals wiederholen, bis nicht mehr nachgezogen werden kann. Zylinderschrauben über Kreuz mit Drehmomentschlüssel 60 Nm Finish 400 N, 50 Nm Finish 500 nachziehen. Punkt 7 mehrmals wiederholen, bis nicht mehr nachgezogen werden kann.
  • Seite 24: Düsenauswahl

    Düsenauswahl Um eine einwandfreie und rationelle Arbeitsweise zu erzielen, ist die Auswahl der Düse von großer Wichtigkeit. In vielen Fällen kann die richtige Düse nur über einen Spritzversuch ermittelt werden. Einige Regeln hierzu: Der Spritzstrahl muss gleichmäßig sein. Wenn Streifen im Spritzstrahl erscheinen, so ist der Spritzdruck zu gering oder die Viskosität des Beschichtungs- stoffes zu hoch.
  • Seite 25: Airless-Düsen-Tabelle

    WAGNER ohne Düse ohne Düse Profi Tip F-Gewinde (11/16 - 16 UN) G-Gewinde (7/8 - 14 UNF) bis 270 bar für Wagner Spritzpistolen für Graco/Titan Spritzpistolen (27 MPa) Best.-Nr. 1006 001 Best.-Nr. 1006 002 WAGNER Tip ohne Düse bis 530 bar (53 MPa) Best.-Nr.
  • Seite 26: Pumpenkopf Finish 400 N

    Ersatzteilliste Pumpenkopf Finish 400 N Pos. Bestell-Nr. Benennung Pos. Bestell-Nr. Benennung 9900 734 Zylinderschraube M 4 x 45 DIN 84 9970 144 Dichtring A 6,5 x 9,5 x 1 DIN 7603 9922 523 Sicherungsring 18 x 1,2 DIN 471 0010 778...
  • Seite 27: Pumpenkopf Finish 500

    Ersatzteilliste Pumpenkopf Finish 500 Pos. Bestell-Nr. Benennung Pos. Bestell-Nr. Benennung 9971 181 O-Ring 50 x 2,5 9970 144 Dichtring A 6,5 x 9,5 x 1 DIN 7603 0254 313 Druckeinsatz 0010 778 Dichtring 0254 339 Kolben D 25 0254 236 Ventilsitzaufnahme kpl.
  • Seite 28: Ersatzteilliste Mit Bild Pumpen-Aggregat

    Ersatzteilliste Pumpen-Aggregat Pos. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Benennung Pos. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Benennung Finish 400 N Finish 500 Finish 400 N Finish 500 9900 508 9900 508 Linsensenkschraube 9920 726 9920 726 Distanzring Nilos M 5 x 16 (13) 9922 518 9922 518...
  • Seite 29: Ersatzteilliste Mit Bild Elektromotor

    Ersatzteilliste Elektromotor Pos. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Benennung Pos. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Benennung Finish 400 N Finish 500 Finish 400 N Finish 500 0253 387 0254 387 Rotor kpl. 0253 494 0254 386 Lüfterhaube 0253 488 0254 388 Stator kpl. 220–230 V~, 50 Hz 9953 667 –––––––...
  • Seite 30: Oberbehälter 20 Liter

    Ersatzteilliste Oberbehälter 20 Liter Pos. Bestell-Nr. Benennung 0097 064 Oberbehältergarnitur 20 l 0097 269 Oberbehälter ohne Deckel 0097 270 Deckel kpl. 9902 306 Kombi-Blechschraube 0097 521 Grobfilterscheibe, Maschenweite 0,8 mm 9922 609 Sicherungsring 0037 776 Druckfeder 9941 509 Kugel D 30 0097 272 Rücklaufrohr kpl.
  • Seite 31: Ersatzteilliste Und Bild Wagen

    Ersatzteilliste Wagen Pos. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Benennung Finish 400 N Finish 500 0253 901 0253 901 Werkzeug kpl. 0253 265 0253 265 Haken 0253 263 0254 263 Wagengrundgestell 0253 383 0253 383 Rohrfuss 0270 318 0270 318 Rad 9994 902 9994 902 Radkappe 0253 264 0253 264 Deichsel kpl.
  • Seite 32 Zubehör Pos. Bestell-Nr. Bestell-Nr. Benennung Finish 400 N Finish 500 –––––––– –––––––– Spritzpistolenzubehör und Düsen, siehe Seite 22/23 0257 001 0257 001 Spritzpistole AG-09 S (Ausführung in Edelstahl) 0335 002 0335 002 Spritzpistole G 12 (Ausführung in Aluminium) 0096 004...
  • Seite 33 Finish 400 N · 500 / 04 / 02...
  • Seite 34: Wagner Servicenetz

    Telefax 0 34 22 98 / 14 108-40 Telefax 0 62 03 / 1 66 60 Mobil 0171 / 7265239 www.wagner-group.com Europa-Servicenetz J. Wagner GmbH Wagner Spraytech Wagner Spraytech (UK) Ltd. Oberflächentechnik Scandinavia A/S Unit 3 Haslemere Way Lohnergasse 1 Kornmarksvej 26 Tramway Industrial Estate 1210 Wien 2605 Brøndby...
  • Seite 35: Prüfung Des Gerätes

    Verschleißerscheinungen sind durch diese Garantie nicht gedeckt. Hiermit erklären wir, daß die Bauart von WAGNER F-400 N 230 V 50 Hz, 0253 001, 0253 009 Komponenten die nicht von Wagner hergestellt wurden, WAGNER F-500 E 230 V 50 Hz, 0254 002, 0254 005 unterliegen der ursprünglichen Herstellergarantie.

Diese Anleitung auch für:

Finish 500

Inhaltsverzeichnis