INFICON Über diese Anleitung | 1 1 Über diese Anleitung Dieses Dokument gilt für die auf der Titelseite angegebene Softwareversion. Im Dokument werden unter Umständen Produktnamen erwähnt, die lediglich zu Identifizierungszwecken angegeben werden und Eigentum der entsprechenden Rechteinhaber sind. 1.1 Zielgruppen 1.2 Warnhinweise...
• Die Prüfobjekte müssen ein Lösungsmittel im Elektrolyt enthalten, welches durch ein Quadrupol-Massenspektrometer nachgewiesen werden kann. • Der ELT Vmax und das CP7 eignen sich zum Einsatz im Trockenraum. • Betreiben Sie das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß, wie in der Betriebsanleitung beschrieben, um Gefährdungen durch Fehlanwendungen zu vermeiden.
Seite 7
INFICON Sicherheit | 2 • Einbau in Racks oder Anbau an Halterungen (Gerät oder optionales Bediengerät), die keine ausreichende Tragfähigkeit aufweisen. • Einsaugen von aggressiven, korrosiven, explosiven, reaktiven, radioaktiven und mikrobiologischen Stoffen. • Einsaugen von brennbaren oder toxischen Stoffen wenn keine Pumpen angeschlossen sind z.B.
• Beachten Sie bei allen Arbeiten immer die vollständige Betriebsanleitung. • Wenden Sie sich bei Fragen zur Bedienung oder Wartung, die nicht in dieser Betriebsanleitung beantwortet werden, an den INFICON Service. 2.3 Anforderungen an den Betreiber Die folgenden Hinweise sind für Unternehmer bestimmt oder für diejenigen, die für die Sicherheit und den effektiven Gebrauch des Produkts durch den Nutzer, Angestellte oder Dritte verantwortlich sind.
3 Lieferumfang, Transport, Lagerung Lieferumfang Anzahl ELT Vmax Auspackanleitung Digitale Betriebsanleitung, als PDF zu laden von www.inficon.com ► Prüfen Sie den Lieferumfang nach Erhalt des Produktes auf Vollständigkeit. Transport HINWEIS Beschädigung durch Transport Das Gerät kann beim Transport in einer ungeeigneten Verpackung beschädigt werden.
Am Gerät werden ein oder meherer Prüfkammern gleichzeitig angeschlossen. Nach dem Schließen der Prüfkammer* wird der Messvorgang gestartet und die Prüfkammer evakuiert, bei Prüfkammern des Kunden und Prüfkammern von INFICON (optional erhältlich) aktiviert der Kunde über eine Schnittstelle den Messvorgang.
Anybus I/O (IO1000 oder BM1000) Pumpe 2 Anschluss CP7 Anschluss Prüfkammer Anschluss Schutzleiter Auf der Rückseite des ELT Vmax befindet sich ein weiteren Anschluss für den Schutzleiter. Der Schutzleiter kann entweder vorne oder hinten am Gerät angeschlossen werden. Abb. 2: CP7 Display...
4 | Beschreibung INFICON Anschluss Schutzleiter Auf der Rückseite des CP7 befinden sich die Anschlüsse für das I/O Modul und ein weiterer Anschluss für Schutzleiter. 4.2.1 Aufbau des Touchscreens der CP7 Die CP7 ist optional erhältlich und nicht Teil des Lieferumfangs.
Seite 13
INFICON Beschreibung | 4 Funktionstasten Die Tasten können in drei unterschiedlichen Farben erscheinen: • Grau: Funktion gesperrt, • Hellblau: Funktion wählbar • Weiß: Funktion aktiv. Allgemeine Funktionssymbole Laufende Funktion abbrechen Hilfe zur aktuellen Funktion aufrufen Eingabe oder Auswahl bestätigen Laden...
4 | Beschreibung INFICON 4.2.2 Ergebnisanzeige auf der CP7 Die gemessene Leckrate wird im Fenster "Standby" auf der linken Seite numerisch und farblich unterlegt dargestellt. Messergebnis: Dicht Falls die Leckrate unterhalb des eingestellten Schwellenwerts liegt, wird das Messergebnis auf grünem Grund dargestellt.
Seite 15
INFICON Beschreibung | 4 Messergebnis: Falls die Leckrate über dem eingestellten Schwellenwert für Warnung, aber noch Warnung unter dem Schwellenwert für Lecks liegt, wird das Messergebnis auf orangem Grund dargestellt. Die Angabe eines Schwellenwertes für eine Warnung ist optional. ELT-Vmax Betriebsanleitung-minc98de1-01-(2405)
4 | Beschreibung INFICON 4.3 Technische Daten 4.3.1 Mechanische Daten 600-301 Abmessungen (B x H x T) 440 mm x 234 mm x 550 mm Gewicht 25 kg 4.3.2 Umgebungsbedingungen 600-301 Zulässige Umgebungstemperatur (im 10°C bis 40°C Betrieb) Zulässige Lagertemperatur -10°C bis 60°C...
Stromschlägen kommen. ► Schließen Sie den ELT Vmax und die CP7 an eine Potenzialausgleich an. ► Betreiben Sie den ELT Vmax und die CP7 nicht unmittelbarer in der Nähe von gefährlichen elektrischen Spannungen. ► Trennen Sie den ELT Vmax bei erkennbaren Defekten sofort durch Ziehen des 24V DC Steckers von der Spannungsversorgung.
Seite 20
Vakuum-Kammer nur auf einen rutschfesten, stabilen, erschütterungs- und vibrationsfreien Untergrund. ► Bauen Sie den ELT Vmax und die optionale erhältliche CP7 in ein 19" Rack ein. ► Erschüttern Sie den ELT Vmax während des Betriebs oder fünf Minuten nach den Ausschalten nicht.
Seite 21
Oberfläche verändern kann. Dies könnte sich auf eine verkürzte Lebensdauer auswirken. ► Führen Sie eine tägliche Kalibrierung und Referenzmessung des ELT Vmax durch. ► Tragen Sie beim Benutzen im Trockeraum ESD-Schutzkleidung. Es ist mit einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Aufladung zu rechnen.
Seite 22
5 | Installation INFICON 1 2 3 4 5 Abb. 3: ELT Vmax Anschluss 24V DC Anschluss Spülen Status LED Pumpe 1 Anybus I/O Pumpe 2 Anschluss CP7, IO1000 oder Anschluss Prüfkammer BM1000 Anschluss Schutzleiter Abb. 4: CP7 Display Anschluss USB Anschluss Schutzleiter Auf der Rückseite des CP7 befinden sich die Anschlüsse für das I/O Modul und ein...
► Setzen Sie das Batterie-Dichtheitsprüfgerät keiner direkten Sonnenstrahlung aus. ► Beachten Sie die technischen Daten. 6.1 Einschalten und anmelden ► Schalten Sie die Stromversorgung ein um das ELT Vmax zu starten. ð Im Auslieferungszustand zeigt das Gerät nach einer Hochlaufphase an der CP7 den Messbildschirm an.
INFICON Betrieb | 6 6.2 Grundlegende Einstellungen, nur in Verbindung mit optionaler CP7 6.2.1 Sprache einstellen Die Sprache stellen Sie in den Benutzereinstellungen ein, siehe dazu “Benutzerprofil auswählen, bearbeiten, anlegen [} 26]“. 6.2.2 Datum, Uhrzeit und Zeitzone einstellen ü Supervisor-Rechte > Allgemein > Datum und Uhrzeit Stellen Sie ein.
6 | Betrieb INFICON • Software-Updates durchführen • Datum / Uhrzeit ändern. 6.2.3.2 Benutzerprofil auswählen, bearbeiten, anlegen ü Operator- oder Supervisor-Rechte > Benutzerkonten > Benutzerkonten verwalten ð Bereits angelegte Benutzer und zugeordnete Gruppen werden in Listenform angezeigt. Sie haben folgende Möglichkeiten: Um ein neues Benutzerprofil anzulegen, wählen Sie...
INFICON Betrieb | 6 Falls das Feld “PIN“ nicht gefüllt ist oder Sie den Inhalt ändern wollen, tragen Sie eine PIN aus 4 Ziffern ein. Um dem Benutzer die benötigten Berechtigungen zuzuweisen, wählen Sie eine Gruppe aus. Über wählen Sie zwischen den Gruppen "User", "Operator"...
6 | Betrieb INFICON 6.2.5 Automatische Anmeldung einschalten Sie können festlegen, ob ein Nutzer Ihrer Wahl nach Einschalten des Geräts ohne das Anmeldefenster automatisch angemeldet wird. ü Supervisor-Rechte ü Der gewünschte Benutzer wurde bereits angelegt. Siehe “Benutzerprofil auswählen, bearbeiten, anlegen [} 26]“.
INFICON Betrieb | 6 6.3 Einstellungen für die Messungen 6.3.1 Produkt auswählen, bearbeiten oder anlegen (Messeinstellungen) Für die Einstellung von Messspezifikationen benötigen Sie ein angelegtes Produkt. Ändern Sie Parameter wie z.B. den Schwellwert über eine externe Steuerung wird im Display "No Product" angezeigt.
6 | Betrieb INFICON Geben Sie unter "Schwellenwert Leck“ den Wert ein, bei dessen Überschreitung das Produkt als "undicht" gemeldet werden soll. Die Standard- Einstellung ist 1 x 10 mbar l/s. Optional können Sie eine Schwellenwert Warnung aktivieren. Um einen Barcode einzutragen, nutzen Sie den Touchscreen zur Eingabe oder scannen Sie den Barcode bei aktiviertem Eingabefeld.
INFICON Betrieb | 6 6.3.3 Eingabefeld im Messfenster verwenden Sie können bei Bedarf im Messfenster ein Eingabefeld einrichten, um dort einen zusätzlichen Informationstext einzutragen. Zum Beispiel eine Seriennummer oder Chargennummer. Dieser Text wird nicht nur im Messfenster angezeigt, sondern auch bei der Datenaufzeichnung gespeichert.
ü Sie haben die Einstellungen für das gewünschte Produkt im Gerät abgespeichert. ü Sie haben das gewünschte Produkt ausgewählt, siehe “Produkt wählen [} 30]“. ü Der Messablauf des ELT Vmax ist darauf ausgelegt, dass die angeschlossene Prüfkammer zuvor vorbereitet wird, bevor die Messung mit dem ELT Vmax gestartet wird.
Seite 33
ð Schnittstelle: Die durch den ELT Vmax ermittelte Leckrate kann über den entsprechenden Befehl des von Ihnen gewählten Schnittstellenprotokolls ausgelesen werden. ð Nach Abschluss der Messung kehrt der ELT Vmax in den Standby Modus zurück. Schließen Sie das Ventil zum ELT Vmax sowie das Trägergasventil.
Schlauchleitungen gespült, um den Untergrundwert herabzusetzen. Simple Purge wird über die Anlage gestartet Der ELT Vmax führt nach Start der Funktion einen automatischen Spülvorgang durch. Dabei werden Prüfkammer und Vakuumsystem zyklisch abgepumpt und belüftet, damit nach einer Verseuchung der Untergrund im Gerät reduziert wird.
6.7.2.1 Analysedaten übertragen Die CP7 zeichnet im internen Speicher bei jeder Messung und im Fehlerfall Daten auf. Sie können INFICON diese Datei entweder per Email zuschicken oder einen Upload- Link vom Support anfordern. So stellen Sie INFICON diese Daten zur Verfügung Schließen Sie einen FAT32 formatierten USB-Stick an die Steuereinheit an.
6 | Betrieb INFICON 6.7.3 Messdaten löschen Sie können Messdaten aus dem internen Speicher des Geräts löschen. ü Operator- oder Supervisor-Rechte > Messungen Drücken Sie auf ð Es werden alle aufgezeichneten Messdaten gelöscht. 6.7.4 Geräteinformation aufrufen ► > Geräteinformation ð Die hinterlegten Informationen werden angezeigt.
INFICON Betrieb | 6 6.8 Software aktualisieren Das Gerät beinhaltet verschiedene Softwareversionen für die Gerätebedienung, das Grundgerät sowie das Nachweissystem. Die Versionsnummern sind dabei voneinander unabhängig. 6.8.1 Software der Gerätebedienung aktualisieren Spielen Sie die Softwareaktualisierungen mit Hilfe eines USB-Speichersticks ein.
6 | Betrieb INFICON 6.8.2 Software des Grundgeräts aktualisieren Sie spielen Softwareaktualisierungen mit Hilfe eines USB-Speichersticks ein. HINWEIS Datenverlust durch Verbindungsabbruch Datenverlust durch Verbindungsabbruch ► Schalten Sie das Gerät nicht aus und entfernen Sie nicht den USB-Speicherstick, während die Software aktualisiert wird.
INFICON Betrieb | 6 6.8.3 Software des Gasnachweissystems aktualisieren Sie spielen Softwareaktualisierungen mit Hilfe eines USB-Speichersticks ein. HINWEIS Datenverlust durch Verbindungsabbruch Datenverlust durch Verbindungsabbruch ► Schalten Sie das Gerät nicht aus und entfernen Sie nicht den USB-Speicherstick, während die Software aktualisiert wird.
> Allgemein > Messung Durch unsachgemäße Änderungen kann es zu fehlerhaften Messungen kommen. ► Nehmen Sie Änderungen an den Einstellungen auf dieser Seite nur nach Rücksprache mit INFICON vor. 6.11 Aktive Fehler und Warnungen aufrufen mit CP7 Aktive Fehler Fehler oder Warnungen werden auf der aktiven Arbeitsoberfläche angezeigt.
INFICON Reinigung und Wartung | 7 7 Reinigung und Wartung Alle hier beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur ohne das Öffnen der Geräteabdeckung durchgeführt werden. GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag Im Inneren des Geräts liegen hohe Spannungen an. Beim Berühren von Teilen, an denen elektrische Spannung anliegt, besteht Lebensgefahr.
7.1 Wartungsarbeiten ELT Vmax 7.1.1 ELT Vmax: Gehäuse reinigen Das Gehäuse besteht aus einem lackierten Metallgehäuse. Stellen Sie sicher, dass der ELT Vmax von der Stromversorgung getrennt ist. Verwenden Sie zum Anfeuchten nur Wasser. Vermeiden Sie Reinigungsmittel, die Alkohol, Fett oder Öl enthalten.
Betriebsflüssigkeitsbeh Betriebsflüssigkeitsb 200003801 älter austauschen ehälter Interner Filter Interner Filter 200013817 austauschen *Bei Bedarf Erklärung der Wartungsstufen: Wartungsstufe I: Kunde ohne technische Ausbildung Wartungsstufe II: Kunde mit technischer Ausbildung und INFICON-Training Wartungsstufe III: INFICON-Service ELT-Vmax Betriebsanleitung-minc98de1-01-(2405) 43 / 50...
8 | Außerbetriebnahme INFICON 8 Außerbetriebnahme 8.1 Gerät entsorgen Das Gerät kann vom Betreiber entsorgt oder zum Hersteller gesendet werden. Das Gerät besteht aus Materialien, die wiederverwendet werden können. Um Abfall zu vermeiden und die Umwelt zu schonen, sollten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.