Herunterladen Diese Seite drucken

Maxxus RUNMAXX 7.4 Bedienungs-/Montageanleitung Seite 19

Werbung

Cockpit
Weitere Funktionen
Handpuls-Sensoren
Dienen zur kurzzeitigen Pulskontrolle. Umfassen Sie hierzu mit beiden Händen die Handsensoren. Nach
kurzer Zeit wird der aktuelle Puls im Display angezeigt. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel „Pulsmessung über
Handsensoren" sowie „Warnhinweise zur Puls- und Herzfrequenzmessung" in dieser Anleitung.
Herzfrequenz-Messung
Das Cockpit dieses Laufbandes ist bereits werkseitig mit einem Empfänger (Receiver) für die drahtlose
Herzfrequenzmessung ausgestattet. Hierzu wird ein, nicht im Lieferumfang enthaltener, Sende-Brustgurt
benötigt. Dieser brustgurt muss auf der Frequenz 5 KHz senden und uncodiert sein. MAXXUS empfiehlt hier
®
die Verwendung eines POLAR T34 Sende-Brustgurts. Die Verwendung von Bluetooth Brustgurten ist nicht
®
möglich. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel „Herzfrequenzmessung über Brustgurt" sowie „Warnhinweise zur
Puls- und Herzfrequenzmessung" in dieser Anleitung.
Line-In Anschluss & Lautsprecher
Das Cockpit des Laufbandes ist mit einem Line-In-Anschluss und Lautsprechern versehen. Über das im
Lieferumfang enthaltene Line-In-Kabel können Sie eine externe Musikquelle (z. B. Smartphone, MP3-Player,
etc.) anschließen und die Audio-Quelle über die Lautsprecher wiedergeben. Die Lautstärke wird hierbei über
das extern angeschlossene Gerät reguliert. Eine Laustärkenregulierung über das Cockpit ist nicht möglich.
USB-Anschluss
Anschlussmöglichkeit für einen USB-Stick (nicht im Lieferumfang enthalten)
Laufband einschalten
Verbinden Sie den Netzstecker des Stromkabels mit einer geerdeten, mit 16 A einzeln abgesicherten und vom
Fachmann installierten Steckdose. Schalten Sie nun das Laufband mit der Ein-/Ausschalt-Taste (befindet sich
auf der Rückseite des Motorgehäuses) ein.
Laufband ausschalten
Um das Laufband auszuschalten betätigen Sie erneut die Ein-/Ausschalt-Taste. Entfernen Sie dann den
Netzstecker aus der Steckdose.
ACHTUNG:
Bevor Sie das Laufband ausschalten achten Sie immer drauf, dass sich die Steigung auf Level Null befindet.
Quickstart
Schalten Sie das Laufband ein und drücken Sie die START-Taste.
Das Laufband startet automatisch nach einem Countdown und die Trainingszeit beginnt jetzt zu laufen.
Der Benutzer kann hierbei die Geschwindigkeit und die Steigung individuell regeln.
Zum Beenden des Trainings drücken Sie die STOP-Taste. Das Laufband stoppt und im Display wird eine
Zusammenfassung der Trainingswerte angezeigt.
Die Zusammenfassung informiert über:
- Trainingszeit (Exercise Time)
- Trainingsstrecke (Exercise Distance)
- Kalorienverbrauch (Exercise Calorie)
- durchschnittliche Geschwindigkeit (Average Speed)
- Anzahl der Schritte (Total Steps)
19

Werbung

loading