Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MAXXUS
CardioMaxx Run 3500
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Maxxus CardioMaxx Run 3500

  • Seite 1 ™ MAXXUS CardioMaxx Run 3500 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Hinweise Dieses Laufband wurde sorgfältig für Ihre Sicherheit entwickelt. Bitte beachten Sie die Hinweise der Bedienungsanleitung. Machen Sie sich vor der Nutzung des Laufbandes mit den Eigenschaften und den Sicherheitseinrichtungen vertraut. Halten Sie Kinder und Haustiere fern von dem Gerät. Stellen Sie das Laufband nur in trockenen und sauberen Räumen auf.
  • Seite 3 Aufbauanleitung Heben Sie das Laufband vorsichtig aus dem Karton. Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen. Verbinden Sie das Steuerkabel des rechten Holmes mit dem Anschlusskabel am Laufband, wie im Bild beschrieben. Stecken Sie den rechten Holm auf das Rohrstück und verschrauben dieses mit zwei Inbusschrauben.
  • Seite 4 ■ Stecken Sie den linken Holm auf das Rohrstück am Laufband und sichern dieses mit zwei Inbusschrauben. ■ Montieren Sie die Rohrstrebe und arretieren Sie diese mit einer Inbusschraube pro Seite und jeweils einem Sprengring ■ Verbinden Sie die Verkabelungen des Konsolenhalters (Bild) und stecken diese vorsichtig auf die Rohraufnahmen.
  • Seite 5 ■ Arretieren Sie den Konsolenhalter mit den Inbusschrauben, wie im Bild beschrieben. ■ Montieren Sie den Ablagekorb an den Holmen mit jeweils einer Schraube pro Seite ■ Die obere Verschraubung wird mit der Computerhalterung (Schritt 9) angebracht. ■ Verbinden Sie den Computer (15) mit der Konsole und arretieren diese mit den Sprengringen (94) &...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung Stellen Sie sich vor dem Start des Laufbandes auf die beiden Seitenabdeckungen neben dem Laufgurt. Betreten Sie die Lauffläche erst, wenn sich der Laufgurt in Bewegung gesetzt hat. Sollte der Laufgurt während des Laufens durchrutschen, spannen Sie diesen durch eine Rechtsdrehung der Justageschrauben am Laufgurtende.
  • Seite 8 Bedienung des Trainingscomputers Der Trainingscomputer ermöglicht die Steuerung der Trainingsgeschwindigkeit und der Steigung während des Trainings. 9 Intervallprogramme sind bereits vorprogrammiert und können auf Tastendruck angewählt werden. Die Geschwindigkeit und die Steigung wird nach fest programmierten Vorgaben im Programm verändert. Intervallprogramme dienen der Abwechslung beim Training. Die unterschiedlichen Belastungen durch verschiedene Geschwindigkeiten und Steigungen haben einen guten Trainingseffekt, da der Körper ständig neuen Belastungen sowie Erholungsphasen ausgesetzt wird.
  • Seite 9 Intervallprogramme Wählen Sie das gewünschte Intervallprogramm durch drücken einer Programmwahltaste (P1- P9) aus und drücken Sie die START Taste um mit dem Training zu beginnen. Dabei wird die Zeit und die Distanz von Null an hoch gezählt. Die Geschwindigkeiten und Steigungen werden vom Trainingscomputer gesteuert und sind fest programmiert.
  • Seite 10 Wird eine Fehlermeldung „E1“, „E6“, „E7“oder „E8“ angezeigt, überprüfen Sie bitte die Verkabelungen des Laufbandes. Ist der Fehler nicht behebbar, wenden Sie sich bitte an den Maxxus Support. Die Fehlermeldung „E1“ während des Betriebes zeigt die Abnutzung des Laufgurtes an.
  • Seite 11 Der Laufgurt lässt sich nicht beliebig oft nachspannen. Er muss spätestens beim Erreichen der Kunststoffabdeckungen getauscht werden.