Herunterladen Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive MOVIDRIVE MDX61B Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIDRIVE MDX61B:

Werbung

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services
®
MOVIDRIVE
MDX61B
Option DCS31B
H
Ausgabe 04/2007
andbuch
11553804 / DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MOVIDRIVE MDX61B

  • Seite 1 Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services ® MOVIDRIVE MDX61B Option DCS31B Ausgabe 04/2007 andbuch 11553804 / DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 3 1 Aufbau der Sicherheitshinweise................5 2 Sicherheitshinweise....................6 Allgemein ....................... 6 Zielgruppe ...................... 6 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 7 Transport, Einlagerung .................. 7 Aufstellung ..................... 7 Elektrischer Anschluss ................... 7 Betrieb......................8 Begriffsbestimmungen ................... 8 Mitgeltende Dokumente ................. 8 2.10 TÜV-Zertifikat ....................9 3 Geräteaufbau ......................
  • Seite 4 9 Technische Daten....................54 Steckverbinder ..................... 54 Reaktionszeiten Option DCS31B ..............56 10 Anhang ........................57 10.1 Beschreibung der Eingangselemente ............57 10.2 Liste der von SEW-EURODRIVE empfohlenen Geber ........ 59 11 Index ........................60 Handbuch – MOVIDRIVE® MDX61B Option DCS31B...
  • Seite 5 Aufbau der Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise Betriebsanleitung Die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch sind folgendermaßen aufgebaut: Piktogramm SIGNALWORT! Art der Gefahr und ihre Quelle. Mögliche Folge(n) der Missachtung. • Maßnahme(n) zur Abwendung der Gefahr. Piktogramm Signalwort Bedeutung Folgen bei Missachtung Beispiel: GEFAHR! Unmittelbar drohende Gefahr Tod oder schwere Körperverletzungen...
  • Seite 6 Anlagen- und Betriebsverantwortliche, sowie Personen, die unter eigener Verantwor- tung am Gerät arbeiten, die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben. Bei Unklarheiten oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an SEW-EURODRIVE. Allgemein Niemals beschädigte Produkte installieren oder in Betrieb nehmen. Beschädigungen bitte umgehend beim Transportunternehmen reklamieren.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung ® Die Option DCS31B ist für den Einbau in den Antriebsumrichter MOVIDRIVE MDX61B, Baugröße 1 bis 6, bestimmt. Beim Einbau in Maschinen ist die Inbetriebnahme der Option DCS31B (d. h. bei Aufnah- me des bestimmungsgemäßen Betriebes) solange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine den Bestimmungen der EG-Richtlinie 98/37/EG (Maschinenrichtli- nie) entspricht;...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Betrieb Betrieb ® Anlagen, in die MOVIDRIVE MDX61B mit Option DCS31B eingebaut ist, müssen ggf. mit zusätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen, z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhü- tungsvorschriften usw. ausgerüstet werden. Während des Betriebes sind alle Abdeckungen und Türen geschlossen zu halten. Das Verlöschen der Betriebs-LED und anderer Anzeigeelemente ist kein Indikator dafür, dass das Gerät vom Netz getrennt und spannungslos ist.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise TÜV-Zertifikat 2.10 TÜV-Zertifikat 60048AXX Handbuch – MOVIDRIVE® MDX61B Option DCS31B...
  • Seite 10 Geräteaufbau Typenbezeichnungen und Geräteeigenschaften Geräteaufbau Typenbezeichnungen und Geräteeigenschaften DCS31B • Geschwindigkeitsüberwachung: – Drehzahlüberwachung – Stillstandsüberwachung – Richtungsüberwachung – Not-Stopp-Überwachung • Positionsüberwachung: – Positionsbereichsüberwachung – Verfahrbereichsüberwachung – Zielpositionsüberwachung • 8 digitale Eingänge • 2 Taktausgänge • 6 digitale Hilfsausgänge • Geberschnittstelle SSI / Inkremental / Sin/Cos •...
  • Seite 11 Geräteaufbau Typenschild Typenschild ® MOVIDRIVE MDX61B mit eingebauter Option DCS31B wird mit zwei Typenschildern geliefert. → Typenschild • Das erste Typenschild ( folgendes Bild) ist auf der Kontaktfederleiste der Option DCS31B DCS31B angebracht. Es enthält die Sachnummer und die Seriennummer der Option DCS31B.
  • Seite 12 Geräteaufbau Geräteaufbau DCS31B Geräteaufbau DCS31B 59385AXX Status-LED: Alarm / Fehler Status-LED: Watchdog Status-LED: System B Status LED: System A X80: Anschluss Spannungsversorgung DC 24 V X81: Anschluss Binäreingänge DI1 ... DI8 und Taktsignale P1, P2 X82: Anschluss Binärausgänge DO0 / DO1 X83: Anschluss Binärausgang DO2 X84: Anschluss Inkremental-, Sin/Cos-, Absolutwertgeber (SSI) X85: Anschluss Inkremental-, Sin/Cos-, Absolutwertgeber (SSI)
  • Seite 13 Installation Allgemeine Installationshinweise Installation Allgemeine Installationshinweise HINWEISE • Führen Sie Signalleitungen für die Anschaltung der Binäreingänge und Kontaktüberwachungen getrennt voneinander. • Verlegen Sie in jedem Fall die Leistungsleitungen getrennt von den Signal- leitungen. • Die an den Ausgängen X82 und X83 angeschlossenen Leitungen dürfen maximal 30 m lang sein..
  • Seite 14 Installation Montage der Optionskarte DCS31B Prinzipielle Vorgehensweise beim Ein- und Ausbau einer Optionskarte (MDX61B, Baugröße 1 - 6) 60039AXX 1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Optionskartenhalters. Ziehen Sie den Optionskartenhalter gleichmäßig (nicht verkanten!) aus dem Steckplatz heraus. 2. Lösen Sie auf dem Optionskartenhalter die Befestigungsschrauben des schwarzen Abdeckblechs.
  • Seite 15 Installation Anschluss und Klemmenbeschreibung Option DCS31B Anschluss und Klemmenbeschreibung Option DCS31B Sachnummern Option DCS31B: 1820 958 0 HINWEISE ® • Die Option DCS31B ist nur in Verbindung mit MOVIDRIVE MDX61B Baugröße 1 bis 6 möglich. • Die Option DCS31B muss auf den Erweiterungssteckplatz gesteckt werden. •...
  • Seite 16 Installation Maßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Maßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Die Option DCS31B ist für den industriellen Einsatz vorgesehen (dabei werden die EMV-Prüfvorschriften EN 61800-3 zugrunde gelegt). Voraussetzung ist, dass die elektromagnetische Verträglichkeit des Gesamtsystems durch einschlägig bekannte Maßnahmen sichergestellt wird. Folgende Maßnahmen stellen den bestimmungs- gemäßen Betrieb der DCS31B sicher: •...
  • Seite 17 Installation Externe DC-24-V-Spannungsversorgung Externe DC-24-V-Spannungsversorgung Die Option DCS31B benötigt eine Spannungsversorgung von DC 24 V (SELV oder PELV, EN 50178). Beachten Sie bei der Projektierung und Installation des vorgesehe- nen Netzgerätes folgende Randbedingungen: • Beachten Sie unbedingt die minimale und maximale Toleranz der Versorgungs- spannung.
  • Seite 18 Installation Anschluss der Binäreingänge DI1 bis DI8 Verwendung der Neben den Binäreingängen DI1 bis DI8 stellt die Option DCS31B zwei Taktausgänge Taktausgänge P1 P1 und P2 zur Verfügung. Die Taktausgänge P1 und P2 sind schaltende DC-24-V-Aus- und P2 gänge, die ausschließlich zur Überwachung der Binäreingänge (DI1 ... DI8) vorgesehen sind.
  • Seite 19 Installation Anschluss der Binäreingänge DI1 bis DI8 Einkanaliger Sensor, ungeprüft DC 24 V DC 0 V 59258AXX Bild 1: Einkanaliger Sensor, ungeprüft HINWEIS Der einkanalige Sensor wird ohne Taktung an die Option DCS31B angeschlossen. Ein Querschluss oder eine Unterbrechung der Signalführung kann von der Option DCS31B nicht erkannt werden.
  • Seite 20 Installation Anschluss der Binäreingänge DI1 bis DI8 Zweikanaliger Prüfen Sie bei zweikanaligen Sensoren (homogen oder diversitär) vor deren Einsatz, ob Sensor, sie für den vorgesehenen Einsatz eine Zulassung besitzen. ungeprüft DC 24 V DC 0 V 59259AXX Bild 2: Zweikanaliger Sensor (homogen) ungeprüft Der Einsatz zweikanaliger homogener Sensoren ohne Taktung kann unter Umständen zu Problemen führen.
  • Seite 21 Installation Anschluss der Binäreingänge DI1 bis DI8 Einkanaliger Prüfen Sie, ob der vorgesehene Sensor eine Zulassung für den fehlersicheren Sensor, geprüft Einsatzfall besitzt. DC 24 V DC 0 V 59261AXX Bild 4: Einkanaliger Sensor mit Taktung Bei Einsatz eines einkanaligen Sensors mit Taktung wird ein Anschluss an den Taktaus- gang P1 oder P2 angeschlossen.
  • Seite 22 Installation Anschluss der Binäreingänge DI1 bis DI8 Zweikanaliger Durch Verwendung von zwei unabhängigen Taktsignalen am homogenen Sensor Sensor, geprüft können alle Querschlüsse sowie Verbindungen nach DC 24 V und DC 0 V erkannt werden. Verwenden Sie für Sicherheitsanwendungen ausschließlich Öffnerkontakte. DC 24 V DC 0 V 59262AXX...
  • Seite 23 Die Option DCS31B verfügt über zwei Geberschnittstellen zum Anschluss von industrie- üblichen Inkremental-, Sin/Cos- und Absolutwertgebern. HINWEIS SEW-EURODRIVE empfiehlt die im Kapitel "Anhang" aufgelisteten Geber. Als Geber können Inkrementalgeber, Sin/Cos-Geber oder Absolutwertgeber (Binär- oder Gray-Code) über die gleiche Geberschnittstelle angeschlossen und betrieben, so- wie die interne Gebernachbildung über Rückwandbus verwendet werden.
  • Seite 24 Parametrierungen der Überwachungsfunktionen nicht mehr kompatibel zur neuen Geberkonfiguration sind. Überprüfen Sie in diesem Fall alle verwendeten Überwachungsfunktionen hinsichtlich ihrer Parametrierung und Wertebereiche. SEW-EURODRIVE empfiehlt die im Kapitel "Anhang" aufgelisteten Geber. Konfiguration der Die wichtigsten Eingangsgrößen für die Überwachungsfunktionen der Option DCS31B...
  • Seite 25 Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren • Messlänge Bei Positionsverarbeitung wird mit der Messlänge der zulässige Positionsbereich festgelegt. Wenn Sie keine Messlänge definieren, werden bei der Parametrierung nur Überwachungsfunktionen mit Geschwindigkeitsverarbeitung zugelassen und Überwachungsfunktionen mit Positionsverarbeitung im Dialog gesperrt. Haben Sie das Messlängenfenster aktiviert, d.
  • Seite 26 Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren ® Umrechnungs- Die Rampenzeiten des Umrichters MOVIDRIVE B beziehen sich auf einen Sollwert- sprung von Δn = 3000 1/min. Der Beschleunigungswert a wird mit folgender Formel beispiel berechnet: 3000 1 / min Rampenzeit 59723ADE ®...
  • Seite 27 Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren Berechnung der Beschleunigung: Motor × Getriebe Vorgelege 59729ADE = Beschleunigung Motor Motor = Übersetzung Getriebe Getriebe = Übersetzung Vorgelege Vorgelege • Lineares System: 11465AXX Berechnung der Geschwindigkeit: · · π Motor · Antriebsrad Getriebe Vorgelege 59731ADE = Geschwindigkeit [m/min]...
  • Seite 28 ® • Zum gleichzeitigen Anschluss eines Gebers an MOVIDRIVE B und der Option DCS31B können Sie bei SEW-EURODRIVE ein konfektioniertes Kabel unter der Sachnummer 1810 053 8 bestellen. • Mit dem konfektionierten Kabel können Sie das Gebersignal aufteilen und den Geber an die Optionen DCS31B und DEH11B anschließen.
  • Seite 29 Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren Anschluss eines Inkrementalgebers DCS31B X84/X85 max. 100 m DC 0 V DC 24 V 60552AXX Bild 7: Anschluss eines Inkrementalgebers Anschluss eines Sin/Cos-Gebers DCS31B X84/X85 max. 100 m COS+ COS- SIN+ SIN- DC 0 V DC 24 V 60553AXX Bild 8: Anschluss eines Sin/Cos-Gebers...
  • Seite 30 Installation Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren Ein-Geber- Für Anwendungen in Kategorie 3 ist die Verwendung eines einzelnen Gebers möglich. Konzept In diesem Fall werden die Signalausgänge des Gebers auf X15 der Option DEH11B und → auf X85 der DCS31B verteilt ( folgendes Bild).
  • Seite 31 Installation Beschaltung der Binärausgänge Falls der verwendete Geber nicht gelistet ist, sind mögliche Fehler des verwendeten Gebers näher zu betrachten und innerhalb einer FMEA zu qualifizieren. Beschaltung der Binärausgänge Die Option DCS31B stellt insgesamt 6 Binärausgänge zur Verfügung, die einzeln oder in Gruppen zusammengeführt werden können: Binärausgang Kategorie (EN 954-1)
  • Seite 32 Installation Beschaltung der Binärausgänge Verwendung der Die Binärausgänge DO2_P und DO2_M können zur Ansteuerung des sicheren Halts ® Binärausgänge (X17) bei MOVIDRIVE B verwendet werden. DO2_P und DO2_M DO2_P SVI24 SOV24 VO24 DO2_M DGND 59293AXX Einpolig Zur Anschaltung mehrphasiger Anwendungen oder bei erhöhtem Strombedarf können schaltender Sie externe Schütze verwenden.
  • Seite 33 Installation Beschaltung der Binärausgänge Einpolig Analog zur vorherigen Schaltung zeigt das folgende Schaltungsbeispiel einen einpoli- schaltender gen M-Binärausgang ohne Prüfung. Das folgende Schaltungsbeispiel ist für M-Binärausgang Sicherheitsanwendungen nicht geeignet. ohne Prüfung DO0_P DO0_M DO1_P DO1_M DO2_P DO2_M DC 24 V DC 0 V 59267AXX Bild 10: Einpolig schaltender M-Binärausgang –...
  • Seite 34 Installation Beschaltung der Binärausgänge Zweikanalig Die zweikanalige Anschaltung kann auch mit Prüfung realisiert werden. Voraussetzung schaltender ist ein Schaltelement mit geprüften Zwangskontakten und Prüfkontakt (Öffnerkontakt). Binärausgang Der Überwachungskontakt wird über den Taktausgang P1 gespeist und über einen DO0 mit externer beliebigen Eingang gelesen.
  • Seite 35 Installation Beschaltung der Binärausgänge Zweikanalig Für Sicherheitsanwendungen in Kategorie 3 und 4 werden zwei komplementäre Binär- schaltender ausgänge als Gruppe verschaltet und steuern zwei externe Leistungsschütze. Binärausgang DO0 mit externer Überwachung DO0_P DO0_M DO2_P DO2_M 59278AXX Bild 12: Zweikanalig schaltender Binärausgang DO0 mit externer Überwachung HINWEIS Beachten Sie den maximalen Ausgangsstrom der Binärausgänge und die maximale Stromaufnahme der Schütze.
  • Seite 36 Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme Voraussetzungen • Voraussetzung für eine erfolgreiche Inbetriebnahme ist – die richtige Projektierung des Systems ® – die Installation der Parametriersoftware MOVISAFE CONFIG. Die Software ® befindet sich auf der MOVISAFE -Software-ROM, Edition 02/2007, Sachnum- mer 1156 6604 ®...
  • Seite 37 Inbetriebnahme Parameterbeschreibungen Parameterbeschreibungen Die Parametergruppe P55x Sicherheitswächter DCS enthält Anzeige- und Einstellwer- te, die spezifisch für die Option DCS31B sind. Die Werkseinstellung ist jeweils durch Unterstreichung hervorgehoben. P550 Status Nicht veränderbarer Anzeigewert. Sicherheits- Der Parameter P550 zeigt den aktuellen Status der Option DCS31B an. wächter DCS •...
  • Seite 38 Inbetriebnahme Parameterbeschreibungen P554 CRC DCS Nicht veränderbarer Anzeigewert. Der Parameter CRC DCS zeigt den CRC (cyclic redundancy check) des auf der Option DCS31B gespeicherten Programms. Sie müssen den CRC in den Validierungsreport → eintragen ( Kap. "Validierung"). P555 Fehlerreak- Werkseinstellung: SOFORTST. / STÖR. tion DCS / P556 Meldet die Option DCS31B einen Fehler (P555) oder einen Alarm (P556), führt der Alarmreaktion...
  • Seite 39 Inbetriebnahme Einschaltsequenzen Einschaltsequenzen Nach jedem Neustart der Option DCS31B werden bei fehlerfreiem Lauf folgende Betriebszustände durchlaufen und an den frontseitigen Status-LEDs angezeigt. Status-LED • LED A/F: Alarm/Fehler • LED WD: Watchdog DCS31B • LED B: System B • LED A: System A 60577AXX Betriebs LED-Anzeige...
  • Seite 40 Inbetriebnahme Validierungsreport Validierungsreport Für die Sicherstellung der implementierten Sicherheitsfunktionen muss vom Anwender nach erfolgter Inbetriebnahme und Parametrierung eine Überprüfung und Dokumenta- tion der Parameter und Verknüpfungen vorgenommen werden. Dies wird durch die ® Parametriersoftware MOVISAFE CONFIG unterstützt. Sie können den Validierungsreport direkt aus der Programmieroberfläche unter dem Menüpunkt [Datei] / [Konfigurationsreport] aufrufen.
  • Seite 41 Durch die Parametriersoftware MOVISAFE CONFIG wird ein passendes Ausgangsfor- mular generiert und in einer Textdatei gespeichert. In der Textdatei wird vom Programm folgendes eingetragen: • Hersteller: SEW-EURODRIVE GmbH & Co • Typ: DCS31B • Ausführungsstand Hardware und freigeschaltete Funktionen Folgende Angaben müssen Sie in die Textdatei eintragen: •...
  • Seite 42 Instandhaltung Wartung Instandhaltung Die Option DCS31B ist mit einer Batterie zur Speicherung von Daten ausgerüstet. Ein Tausch der Batterie (alle 10 Jahre) darf nur von SEW-EURODRIVE ausgeführt werden. Modifikation / Umgang mit Änderungen am Gerät • Hardwareänderungen Falls Änderungen an der Option DCS31B durchgeführt werden müssen, so kann dies ausschließlich durch SEW-EURODRIVE erfolgen.
  • Seite 43 Lokale Diagnose Bedeutung der Status-LED Lokale Diagnose Bedeutung der Status-LED Status-LED • LED A/F: Alarm/Fehler • LED WD: Watchdog DCS31B • LED B: System B • LED A: System A 60577AXX Status-Anzeige Mit den Status-LED wird der jeweilige Status der Option DCS31B angezeigt. Betriebs LED-Anzeige Mode...
  • Seite 44 Lokale Diagnose Fehler- und Alarmklassen Fehler- und Alarmklassen Prinzipiell unterscheidet die Option DCS31B zwischen schwerwiegenden Fehlern und Alarmmeldungen. Fehlerart Beschreibung Auswirkung auf Resetbedingung System Fatal Error Schwerer Ausnahmefehler oder Ansprechen Aus- und Wiederein- einer internen Sicherheitsfunktion. Ein zykli- schalten der Option scher Programmablauf ist aus sicher- DCS31B heitsstechnischen Gründen nicht mehr...
  • Seite 45 Lokale Diagnose Fehlermeldungen Fatal Error Code Fehler 108, Subcode 004/005 Fehlermeldung Fehlerhafte Referenzspannung. Ursache • Versorgungsspannung der Baugruppe fehlerhaft • Fehlerhaftes Bauteil auf der Baugruppe Fehlerbeseitigung • Versorgungspannung prüfen • Gerät aus- und wieder einschalten Fatal Error Code Fehler 108, Subcode 006/007 Fehlermeldung Fehlerhafte Systemspannung.
  • Seite 46 Sollten andere Fehlermeldungen als die hier beschriebenen auftreten, gehen Sie so vor: • Unter welchen Umständen ist der Fehler aufgetreten? • Sichern Sie den aktuellen Konfigurationssatz • Dokumentieren Sie den Fehlercode • Setzen Sie sich mit dem Service von SEW-EURODRIVE in Verbindung Handbuch – MOVIDRIVE® MDX61B Option DCS31B...
  • Seite 47 Lokale Diagnose Alarmmeldungen Alarmmeldungen Alarm Code Fehler 109, Subcode 001 Alarmmeldung Kommunikationsfehler CAN-Schnittstelle Umrichter. Ursache Die Option DCS31B bekommt vom Umrichter keine gültigen Daten. Fehlerbeseitigung • Hardware-Verbindung zum Umrichter prüfen • Version des Umrichters prüfen Alarm Code Fehler 109, Subcode 002/003 Alarmmeldung Plausibilitätsfehler Binäreingang an Takt P1.
  • Seite 48 Lokale Diagnose Alarmmeldungen Alarm Code Fehler 109, Subcode 012/013 Alarmmeldung Puls-1-Plausibilitätsfehler am Eingang DI6. Ursache Am Binäreingang DI6 liegt keine Puls-1-Spannung an. Fehlerbeseitigung • Konfiguration des Binäreingangs DI6 gemäß Projektierung und Schaltplan überprüfen • Verdrahtung überprüfen Alarm Code Fehler 109, Subcode 014/015 Alarmmeldung Puls-1 Plausibilitätsfehler am Binäreingang DI7.
  • Seite 49 Lokale Diagnose Alarmmeldungen Alarm Code Fehler 109, Subcode 026/027 Alarmmeldung Puls-2-Plausibilitätsfehler am Binäreingang DI5. Ursache Am Binäreingang DI5 liegt keine Puls-2-Spannung an. Fehlerbeseitigung • Konfiguration des Binäreingangs DI5 gemäß Projektierung und Schaltplan überprüfen • Verdrahtung überprüfen Alarm Code Fehler 109, Subcode 028/029 Alarmmeldung Puls-2-Plausibilitätsfehler am Binäreingang DI6.
  • Seite 50 Lokale Diagnose Alarmmeldungen Alarm Code Fehler 109, Subcode 038/039 Alarmmeldung Plausibilitätsfehler fehlerhafter Positionsbereich. Ursache Die aktuelle Position liegt außerhalb des konfigurierten Bereichs. Fehlerbeseitigung • Streckenverlauf mit konfigurierten Daten der Gebereinstellung überprüfen • Positionssignal überprüfen, ggf. Offset korrigieren • Mit der SCOPE-Funktion Position auslesen und auf konfigurierte Werte ins Verhältnis setzen Alarm Code Fehler 109, Subcode 040/041...
  • Seite 51 Lokale Diagnose Alarmmeldungen Alarm Code Fehler 109, Subcode 050/051 Alarmmeldung Differenzpegel RS485-Treiber 1 (Fehler INC_B oder SSI_CLK) fehlerhaft. Ursache Keine Geberverbindung, falscher Gebertyp. Fehlerbeseitigung Geberverbindung kontrollieren. Alarm Code Fehler 109, Subcode 052/053 Alarmmeldung Differenzpegel RS485-Treiber 2 (Fehler INC_B oder SSI_CLK) fehlerhaft. Ursache Keine Geberverbindung, falscher Gebertyp.
  • Seite 52 Lokale Diagnose Alarmmeldungen Alarm Code Fehler 109, Subcode 064/065 Alarmmeldung Plausibilitätsfehler SSI-Geberanschluss. Ursache Angeschlossener Gebertyp stimmt nicht mit der Konfiguration überein. Fehlerbeseitigung • Geberverbindung kontrollieren • Angeschlossenen Geber prüfen Alarm Code Fehler 109, Subcode 066/067 Alarmmeldung Plausibilitätsfehler SSI-Listener-Geberanschluss. Ursache Angeschlossener Gebertyp stimmt nicht mit der Konfiguration überein. Fehlerbeseitigung •...
  • Seite 53 Lokale Diagnose Alarmmeldungen Alarm Code Fehler 109, Subcode 074 Alarmmeldung Unterspannungstest WD für LOSIDE-Treiber. Ursache DC-0-V-Kurzschluss an einem der DC-0-V-Ausgänge. Fehlerbeseitigung Beschaltung der Ausgänge prüfen. Alarm Code Fehler 109, Subcode 075 Alarmmeldung Unterspannungstest WD für HISIDE-Treiber. Ursache DC-24-V-Kurzschluss an einem der DC-24-V-Ausgänge. Fehlerbeseitigung Beschaltung der Ausgänge prüfen.
  • Seite 54 Technische Daten Steckverbinder Technische Daten Steckverbinder Steckerbezeichnung: X80 Typ: Phoenix-Klemme 2-polig Hersteller: Phoenix Contact Bestellbezeichnung: 1803 578 Belegung Signalbeschreibung Spezifikation DC+24 V DC-24-V-Versorgungsspannung DC 20 V ... DC 29 V 0V24 0-V-Bezugspotenzial Steckerbezeichnung: X81 Typ: Phoenix-Klemme 10-polig Hersteller: Phoenix Contact Bestellbezeichnung: 1803 659 Belegung Signalbeschreibung...
  • Seite 55 Technische Daten Steckverbinder Steckerbezeichnung: X83 Typ: Phoenix-Klemme 2-polig Hersteller: Phoenix Contact Bestellbezeichnung: 1803 578 Belegung Signalbeschreibung Spezifikation DO2_P HISIDE-Ausgang DC 24 V, 1.5 A DO2_M LOSIDE-Ausgang Steckerbezeichnung: X84/X85 Typ: Sub-D-Buchse Hersteller: diverse Data+ sin+ sin- Data- n.c. cos+ cos- n.c. n.c.
  • Seite 56 Technische Daten Reaktionszeiten Option DCS31B Reaktionszeiten Option DCS31B In der folgenden Tabelle sind die Reaktionszeiten der Option DCS31B angegeben. Grundlage der Berechnung von Reaktionszeiten ist die Zykluszeit des Systems. Die Zykluszeit (T_Zyklus) beträgt bei der Option DCS31B 25 ms. Die angegebenen Reakti- onszeiten entsprechen der jeweiligen Maximallaufzeit für den konkreten Anwendungs- fall innerhalb der Option DCS31B.
  • Seite 57 Anhang Beschreibung der Eingangselemente Anhang 10.1 Beschreibung der Eingangselemente Allgemeiner Die einzelnen Schalter der folgenden Eingangselemente können den digitalen Hinweis Ausgängen DI1 bis DI8 jeweils frei wählbar zugeordnet werden. Betriebsarten- wahlschalter Schaltertyp Bemerkung Einstufung Einstufung EN 954-1 EN IEC 61508 2 Stellungen Betriebsartenwahlschalter Kategorie 4...
  • Seite 58 Anhang Beschreibung der Eingangselemente Sensor Schaltertyp Bemerkung Einstufung Einstufung EN 954-1 EN IEC 61508 1 Öffner Sensoreingang einfach Kategorie 3 SIL2 1 Schließer Sensoreingang einfach Kategorie 3 SIL2 2 Öffner Sensoreingang erhöhte Anforderung Kategorie 4 SIL3 2 Öffner Zeitüberwachung Sensoreingang überwacht Kategorie 4 SIL3 1 Schließer + 1 Öffner...
  • Seite 59 Anhang Liste der von SEW-EURODRIVE empfohlenen Geber 10.2 Liste der von SEW-EURODRIVE empfohlenen Geber Inkrementalgeber Typbezeichnung Spannungsversorgung Ausgangssignal EH1R, ES1R, ES2R, EV1R DC 24 V Gemäß RS422 (1024 Inkremente/Umdrehung) Sin/Cos-Geber Typbezeichnung Spannungsversorgung Ausgangssignal ES1S, ES2S, EH1S, EV1S DC 24 V...
  • Seite 60 Fehler- und Alarmklassen ........44 Betrieb ............8 Fehlermeldungen ..........44 Elektrischer Anschluss ........7 Transport, Einlagerung ........7 Zielgruppe ............6 Geberliste (von SEW-EURODRIVE empfohlen) .59 Absolutwertgeber .........59 Status-Anzeige ........... 43 Absolutwertgeber (Kombigeber) ....59 Steckverbinder ........... 54 Handbuch – MOVIDRIVE® MDX61B Option DCS31B...
  • Seite 61 Index Technische Daten Reaktionszeiten Option DCS31B ....56 Steckverbinder ..........54 TÜV-Zertifikat ............9 Typenschild ............11 Validierung ............41 Validierungsreport ..........40 Wartung ..............42 Entsorgung ...........42 Instandhaltung während des Betriebes ..42 Modifikation / Umgang mit Änderungen am Gerät .........42 Zustimmtaster .............58 Handbuch – MOVIDRIVE® MDX61B Option DCS31B...
  • Seite 62 Adressenliste Adressenliste Deutschland Hauptverwaltung Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Fertigungswerk Ernst-Blickle-Straße 42 Fax +49 7251 75-1970 Vertrieb D-76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de Postfachadresse sew@sew-eurodrive.de Postfach 3023 • D-76642 Bruchsal Service Mitte SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-1710...
  • Seite 63 LAMPA ventas@sew-eurodrive.cl RCH-Santiago de Chile Postfachadresse Casilla 23 Correo Quilicura - Santiago - Chile China Fertigungswerk Tianjin SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +86 22 25322612 Montagewerk No. 46, 7th Avenue, TEDA Fax +86 22 25322611 Vertrieb Tianjin 300457 gm-tianjin@sew-eurodrive.cn Service http://www.sew-eurodrive.com.cn...
  • Seite 64 Tel. +972 3 5599511 Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon office@liraz-handasa.co.il Italien Montagewerk Milano SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 9801 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 799781 Service I-20020 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it sewit@sew-eurodrive.it...
  • Seite 65 Electro-Services Tel. +237 4322-99 Rue Drouot Akwa Fax +237 4277-03 B.P. 2024 Douala Kanada Montagewerke Toronto SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD. Tel. +1 905 791-1553 Vertrieb 210 Walker Drive Fax +1 905 791-2999 Service Bramalea, Ontario L6T3W1 http://www.sew-eurodrive.ca l.reynolds@sew-eurodrive.ca Vancouver SEW-EURODRIVE CO.
  • Seite 66 Tel. +212 22618372 5, rue Emir Abdelkader Fax +212 22618351 MA 20300 Casablanca richard.miekisiak@premium.net.ma Mexiko Montagewerk Queretaro SEW-EURODRIVE MEXIKO SA DE CV Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb SEM-981118-M93 Fax +52 442 1030-301 Service Tequisquiapan No. 102 http://www.sew-eurodrive.com.mx Parque Industrial Queretaro scmexico@seweurodrive.com.mx...
  • Seite 67 Ustanicka 128a 0393 PC Košum, IV floor Fax +381 11 347 1337 SCG-11000 Beograd dipar@yubc.net Singapur Montagewerk Singapore SEW-EURODRIVE PTE. LTD. Tel. +65 68621701 Vertrieb No 9, Tuas Drive 2 Fax +65 68612827 Service Jurong Industrial Estate http://www.sew-eurodrive.com.sg Singapore 638644 sewsingapore@sew-eurodrive.com...
  • Seite 68 Adressenliste Südafrika Montagewerke Johannesburg SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 11 248-7000 Vertrieb Eurodrive House Fax +27 11 494-3104 Service Cnr. Adcock Ingram and Aerodrome Roads http://www.sew.co.za Aeroton Ext. 2 dross@sew.co.za Johannesburg 2013 P.O.Box 90004 Bertsham 2013 Capetown SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel.
  • Seite 69 Dallas, Texas 75237 csdallas@seweurodrive.com Weitere Anschriften über Service-Stationen in den USA auf Anfrage. Venezuela Montagewerk Valencia SEW-EURODRIVE Venezuela S.A. Tel. +58 241 832-9804 Vertrieb Av. Norte Sur No. 3, Galpon 84-319 Fax +58 241 838-6275 Service Zona Industrial Municipal Norte http://www.sew-eurodrive.com.ve...
  • Seite 71 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 72 überzeugende Lösungen. schon die Lösung für Zugang zu Informationen An jedem Ort. übermorgen steckt. und Software-Updates bietet. SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 · D-76642 Bruchsal / Germany Phone +49 7251 75-0 · Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...