Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viadrus EKORET SAPHIR 15 Bedienungsanleitung Seite 46

Der automatische warmwasserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumeinfluss
Durch die Einstellung dieses Parameters korrigieren wir die äquitherme Steuerung durch den
Raumeinfluss. Je höher der eingestellte Wert sein wird, desto mehr wird der Raumeinfluss
P 72
berücksichtigt.
Bem.: Bei der Einstellung 100 % ist die Steuerung schon rein raummäßig.
Bem.: Dieser Parameter ist aktiv in dem Fall, dass das Gerät QAA 88 als Raumeinheit gewählt
wird (Zeile Nr. 28 Wert 2) und der Außensensor wird verwendet.
Minimale Heizkreistemperatur
Einstellung der geforderten minimalen Temperatur für den Heizkreis.
P 76
Bem.: Bei der Version ohne Dreiwegemischventil wird als minimale Temperatur des Heizkreises
die minimale Kesseltemperatur genommen.
Maximale Heizkreistemperatur
P 77
Einstellung der maximalen geforderten Temperatur für den Heizkreis.
Konstante des Gebäudes
Die Einstellung dieses Parameters hat Einfluss auf die Beheizung. Der Parameter berücksichtigt
die Bindung der Temperaturreaktion im Objekt in Abhängigkeit von der sich ändernden
P 80
Außentemperatur lt. aktueller Konstruktion des Gebäudes.
Wert 0, 1 – Holzkonstruktion (der Hersteller empfiehlt, den Wert 1 einzustellen)
Wert 1, 2 oder 3 – Paneelhäuser (der Hersteller empfiehlt, den Wert 3 einzustellen)
Wert 10 – Ziegelgebäude
Temperatur ECO
Die Einstellung dieses Wertes hat direkten Einfluss auf die Anforderung an den Heizkreis.
Wenn der Temperaturunterschied zwischen der aktuell geforderten Raumtemperatur und der
P 81
gedämpften Außentemperatur kleiner ist als der in diesem Parameter eingestellte Wert, ist die
Beheizung blockiert. Ob diese Funktion aktiv ist, wird auf Zeile Nr. 82 angezeigt.
Bem.: Die Funktion rechnet nicht mit der aktuellen Außentemperatur.
Automatik ECO passiv/aktiv
Anzeige der Funktion ECO.
P 82
Wert 0 – passiv (Funktion ist nicht aktiv, d.h. die Beheizung ist nicht blockiert)
Wert 1 – aktiv (Funktion ist aktiv, d.h. die Beheizung ist blockiert)
Temperatur Sommer/Winter
P 83
Einstellung der Außentemperatur, bei der die Anforderung an den Heizkreis ignoriert wird.
Bem.: Auswertung aufgrund der durchschnittlichen Außentemperaturen.
Konstante Sommer/Winter
P 84
Durch Einstellung dieses Wertes bestimmen wir die Zeit für die Berechnung der
durchschnittlichen Außentemperatur in Bindung an Zeile Nr. 83.
Aktueller Stand Sommer/Winter
Anzeige des aktuellen Standes Sommer/Winter.
P 85
Wert 0 – Winter (Funktion ist nicht aktiv, d.h. die Beheizung ist nicht blockiert)
Wert 1 – Sommer (Funktion ist aktiv, d.h. die Beheizung ist blockiert)
System der Beheizung
Einstellung des Typs der verwendeten Beheizungskörper.
Wert 0 – Fußbodenbeheizung
P 86
Wert 1 – Konvektoren
Wert 2 – Plattenradiatoren
Wert 3 – Gusseisenradiatoren
Antifrostschutz TO ausgeschaltet/eingeschaltet
Einstellung des Antifrostschutzes des Heizkreises aufgrund der Außentemperatur.
Wenn die Außentemperatur +1,5
Beendung der Heizforderung nur den Auslauf durch.
Wird die Außentemperatur im Bereich +1,5 bis -4
6 Stunden für die Dauer von 10 Minuten geschaltet.
P 87
Wird die Außentemperatur im Bereich -4
ständig in Gang sein.
Hysteresis der Pumpenausschaltung ist 0,5
Wert 0 – Funktion ist nicht aktiv
Wert 1 – Funktion ist aktiv
Der Hersteller empfiehlt, die Funktion aktiviert zu lassen.
o
C und höher ist, führt die Pumpe des Heizkreises nach
o
C sein, wird die Pumpe des Heizkreises jede
o
C und niedriger sein, wird die Pumpe des Heizkreise
o
C.
46
[%]
o
[
C]
o
[
C]
[Std.]
o
[
C]
o
[
C]
[Std.]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekoret saphir 25

Inhaltsverzeichnis