Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viadrus EKORET SAPHIR 15 Bedienungsanleitung Seite 11

Der automatische warmwasserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Falle, dass es nicht möglich ist, den Kessel mit dem Kesseluntersatz im zusammengebauten Zustand in
das Kesselhaus zu situieren, ist volgenderweise zu verfahren (siehe Bild. nr. 6):
Durch das Abschrauben der Muttern M10 und den Unterlegscheiben den Schweißteil des Bogens mit
der Dichtung ausbauen.
Die Muttern M8 mit den Unterlegscheiben, die den Körper mit dem Kesseluntersatz verknüpfen,
abschrauben. Bei der Kesselversion 15 kW den Körper mit Hilfe der Schraube M6 x 16 und den
Unterlegscheiben von der Distanzplatte abschrauben.
Den Kesselkörper abnehmen.
Den Körper und den Kesseluntersatz von dem alten Kesselkitt reinigen.
Auf diese Art und Weise vorbereiteten Kesseluntersatz im Kesselhaus situieren.
Auf den Kesseluntersatz den Kessselkitt auftragen und den Kesselkörper ausrichten. Wichtig ist die
Dichtheit des Untersatzes mit dem Kesselkörper.
Dann den Schweißteil des Bogens mit der Dichtung aufschrauben.
Den Körper zum Untersatz mit Hilfe der Muttern M8 aufschrauben. Bei der Kesselversion 15 kW den
Kesselkörper zur Distanzplatte mit Hilfe der Schraube M6 x 16 aufschrauben.
1 – Kesseluntersatz mit Brenner
2 – Kesselkörper mit Rauchabsatz
3 – Unterlegscheibe 8,4
4 – Mutter M8
5 – Dichtung 60x48x2
6 – Schweißteil des Bogens
Bild. Nr. 6 Ausbau des Kesseluntersatzes und des Kesslkörpers
7 – Unterlegscheibe 10,5
8 – Mutter M10
9 – Distanzplatte
10 – Schraube M8x16
11 – Unterlegscheibe 6,4
12 – Schraube M6x16
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekoret saphir 25

Inhaltsverzeichnis