Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HERCULES U 32G
Bedienungsanleitung und Installation des Kessels
DE_2017_26
DE_2015_46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viadrus HERCULES U 32G

  • Seite 1 HERCULES U 32G Bedienungsanleitung und Installation des Kessels DE_2017_26 DE_2015_46...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Verwendung und Vorteile des Kessels ..............................3 Technische Parameter des Kessels ................................. 3 Beschreibung ......................................5 Kesselaufbau ..................................... 5 Regel- und Sicherheitselemente ................................ 6 Einrichtung zur Abführung von Überschusswärme ..........................7 Wärmeabfuhreinrichtung – Speicherbehälter ............................. 8 Anordnung und Installation ..................................9 Vorschriften und Richtlinien ................................
  • Seite 3: Verwendung Und Vorteile Des Kessels

    Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für Ihren Kauf des Universalkessels HERCULES U 32G und Ihr Vertrauen in die Produkte der VIADRUS a.s. Um sich gleich vom Anfang an an den richtigen Umgang mit Ihrem, neuen Kessel zu gewöhnen, lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung, insbesondere Kap Nr.
  • Seite 4 Hersteller empfehlt 2“ - 4“ Braunkohle Briketts Rekord verwenden. 1800 1600 1400 1200 1000 Qz (10 Abb. Nr. 1 Hydraulischer Verlust des Kesselkörpers Kesselgröße – Anzahl Glieder Länge A Länge B Abb. Nr. 2 Anschlussmaße des Kessels HERCULES U 32G...
  • Seite 5: Beschreibung

    Beschreibung Kesselaufbau Den Hauptbestandteil des Kessels bildet ein Gliederkesselkörper, hergestellt aus Gusseisen gemäß EN 1561, Güte 150. Die Druckteile des Kessels entsprechen den Festigkeitsanforderungen gemäß EN 303-5. Der Kesselkörper ist aus Gliedern mit Hilfe von aufgepressten Kesselnippeln mit einem Durchmesser von 56 mm zusammengebaut und mit Ankerschrauben abgesichert.
  • Seite 6: Regel- Und Sicherheitselemente

    Keramikeinsatz oben Arretierstift für Einmauerung oben Loch für Arretierstift Keramikeinsatz unten Keramikeinsatz Mitte - Hinterteil Düse für Tertiärluftzufuhr Keramikeinsatz Mitte - Vorderteil Schrägrost Kurzschlussklappe Tertiärluftdrossel Senkundärluftdrossel Primärluftdrossel Abb. Nr. 5 HERCULES U 32G und HERCULES U 32G B – Kesselaufbau...
  • Seite 7: Einrichtung Zur Abführung Von Überschusswärme

    Einrichtung zur Abführung von Überschusswärme Der Nachkühlkreis oder das 2-Wege-Sicherheitsventil DBV 1 - 02 dienen zur Abführung von Überschusswärme, wenn es zu Überschreitung der Kesseltemperatur von 95 °C kommt. Der Nachkühlkreis ist an die Kesselflanschen gemäß Abb. Nr. 6, das 2-Wege- Sicherheitsventil gemäß...
  • Seite 8: Wärmeabfuhreinrichtung - Speicherbehälter

    Speicherbehälter voll entnommen wurde, den Kessel wieder in Betrieb nehmen. Der Speicherbehälter sicher Wärmekomfort und qualitativ hochwertigen Betrieb des Kessels zugleich. ACHTUNG! Nichtbeachtung führt zur extremen Verunreinigung des Kesselkörpers. Hydraulische Schaltpläne für Kessel mit Speicherbehälter sind in den Konstruktionsunterlagen der Viadrus, unter www.viadrus.cz zugänglich.
  • Seite 9: Anordnung Und Installation

    Anordnung und Installation Vorschriften und Richtlinien Den Festbrennstoffkessel darf ein Unternehmen mit gültiger Befugnis zur Durchführung der Kesselinstallation und -wartung installieren. Für die Installation ist ein Projekt gemäß den gültigen Vorschriften zu erarbeiten. Vor dem Anschluss des Kessels an ein älteres Heizsystem muss das Installationsunternehmen das ganze System spülen (reinigen).
  • Seite 10 Kesselgröße – Anzahl Glieder Länge L Abb. Nr. 10 Sockelmaße Abb. Nr. 11 Kesselgestell aus Gusseisen Kesselplatzierung in Bezug auf den notwendigen Handlingsraum: − Grundumgebung AA5/AB5 gemäß ČSN 33 2000-1 ed. 2; − vor dem Kessel muss ein Handlingsraum von min. 1000 mm sein; −...
  • Seite 11: Lieferung Und Montage

    Lieferung und Montage Lieferung und Zubehör Der Kessel wird laut Bestellung so geliefert, dass auf der Palette der komplette Kesselkörper ist. Der Kesselmantel ist separat verpackt. Das Zubehör ist im Kesselkörper hinterlegt und nach dem Öffnen des Beschickungstür zugänglich. Der Kessel ist mit einer Transportverpackung versehen und darf während des Transports nicht gekippt werden.
  • Seite 12: Installation Des Kesselkörpers - 2-Wege-Sicherheits Ventil Dbv 1 - 02

    Den unteren Austritt aus dem Nachkühlkreis durch Anschweißen eines Rohrs 1 1/2“ mit dem Austritt von Rücklaufwasser (Rücklaufwasserflanschen) zum Kessel verbinden. An einen der Austritte vom Nachkühlkreises das thermostatische Ventil befestigen (Fühler im Becken einbauen und Kaltwassereintritt 1/2“ anschließen). Achten Sie auf die Pfeilmarkierung der Wasserdurchflussrichtung, diese muss analog Abb. Nr. 6 sein. Den zweiten 1/2“...
  • Seite 13 Keramikeinsatz oben - – für Version mit 5 Gl. Einteilig und Version mit 6 Gl. zweiteilig Arretierstift Loch für Arretierstift Keramikeinsatz unten Keramikeinsatz Mitte - Hinterteil Düse für Tertiärluftzufuhr Keramikeinsatz Mitte - Vorderteil Schrägrost Abb. Nr. 17 Installation der Keramikeinsätze in der Verbrennungskammer des Kessels HERCULES U 32G...
  • Seite 14: Mantelmontage

    Mantelmontage 5.2.2 Mantel aus der Kartonverpackung herausnehmen. Mit Hilfe von 4 St Schrauben M8 x 12 (1) das Vorderblech (2) festschrauben. Schraube M8 x 10 Blech vorne Abb. Nr. 18 Auf die Gewinde der oberen Ankerschrauben 2 St Tiefkonsole (1) aufsetzen und mit Hilfe von 4 St Müttern M10 (3) und 4 St Unterlegscheiben 10,5 (2) anschrauben - (siehe Abb.
  • Seite 15 Mantelseitenteil links Mantelseitenteil rechts Tiefkonsole Schraube M5 x 12 Isolierung Federclip Schraube M5 x 12 RÜCKANSICHT Abb. Nr. 20 Montage der Mantelseitenteile Gemäß Abb. Nr. 21 den Manteloberteil (6) mit 4 St Verbindungsdornen (4) versehen und den Thermomanometer (5) einlegen. Den Thermometerfühler in das Thermometerbecken (7) einstecken und den Manometerfühler in das Manometerbecken (8) schrauben.
  • Seite 16: Zugregler

    Mantelseitenteil links Mantelseitenteil rechts Mantelhinterteil Schraube M5 x 12 Halter für Reinigungswerkzeug Abb. Nr. 22 Montage des Mantelhinterteils und des Halters für Reinigungswerkzeug Gemäß Abb. Nr. 23 In den Zugregler (1) den Zugreglerhebel (2) einschieben und den Heben mit dem Aufhängestift (4) mit Hilfe der Kette (3) verbinden.
  • Seite 17: Inbetriebnahme - Hinweise Für Das Service- Vertragsunternehmen

    Inbetriebnahme – Hinweise für das Service- Vertragsunternehmen Die Inbetriebnahme des Kessels dürfen nur Fachmontagefirmen mit Befugnis zu dieser Tätigkeit vornehmen. Kontrolltätigkeit vor dem Start Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Kessels Folgendes: Befüllung des Heizsystems mit Wasser (Prüfung des Thermomanometers) und Dichtheit des Systems. Schornsteinanschlus –...
  • Seite 18: Anheizung

    Anheizung Überprüfen Sie am Thermomanometer die Wassermenge im Heizsystem. Öffnen Sie die Schließarmaturen zwischen Kessel und Heizsystem. Reinigen Sie den Bereich im unteren Teil der Einmauerung (unter der Tertiärluftdüse), den Rost, den Aschenkasten, die Rauchkanäle und die Kesselwände. Abb. Nr. 24 Auf saubere, flache Rostfläche durch die Beschickungstür eine dicke Schicht Brennstoff (dünne Hölzer) einlegen und von oben anzünden (s.
  • Seite 19: Einstellung Des Kessels Für Abgasmessung

    Einstellung des Kessels für Abgasmessung Vor Abgasmessung sind der Kessel und seine Abgaswege gründlich zu reinigen. Der Kessel muss mindestens 3 Stunden im Betrieb sein. Während der Messung ist muss der Kessel mit Nennleistung betrieben werden. Kurzschlussklappe schließen Kaminzug: 19 - 20 Pa Abgastemperatur: 190 –...
  • Seite 20: Wartung

    Wartung Asche im Aschenkasten prüfen und bei Bedarf beseitigen, da ein voller Aschenkasten eine korrekte Verteilung der Verbrennungsluft unter dem Brennstoff verhindert und ein ungleichmäßiges Durchbrennen des Brennstoffs auf dem Rost verursacht. Beseitigen Sie alle Brennstoffreste in der Feuerkammer und im Abbrennloch in der Einmauerung vor jeder neuen Anheizung. Aufgrund der hohen Temperaturen, die beim Verbrennungsvorgang erreicht werden, wird die Einmauerung der Feuerkammer nicht verschmutzt und muss daher nicht auseinander gebaut und gereinigt werden.
  • Seite 21: Hinweise Zur Produktentsorgung Nach Dem Ablauf Seiner Standzeit

    Rechtssprechung des jeweiligen Landes umgegangen. Garantie und Haftung für Mängel Die VIADRUS a.s. gewährt eine Grundgewährleistungsfrist für die Kessel für die Dauer von 24 Monaten ab Verkaufstag, max. jedoch für die Dauer von 30 Monaten ab Versandtag vom Produktionsbetrieb. Eine Bedingung für die Gültigkeit der Gewährleistung ist die Beachtung von Installationshinweisen, und zwar insbesondere: •...
  • Seite 22: Produktdatenblatt

    Produktdatenblatt HERCULES U 32G 5 Gl. Festbrennstoffkessel mit Kraft- Brennwertkessel nein nein Kombiheizkessel nein Wärme-Kopplung Bevorzugter Brennstoff Sonstige(r) geeignete (r) Brennstoff (nur einer): Brennstoff(e): Scheitholz, Feuchtigkeitsgehalt ≤ 25 % nein nein Holzhackgut, Feuchtigkeitsgehalt 15-35 % nein nein Holzhackgut, Feuchtigkeitsgehalt > 35 %...
  • Seite 23 HERCULES U 32G 6 Gl. Festbrennstoffkessel mit Kraft- Brennwertkessel nein nein Kombiheizkessel nein Wärme-Kopplung Bevorzugter Brennstoff Sonstige(r) geeignete (r) Brennstoff (nur einer): Brennstoff(e): Scheitholz, Feuchtigkeitsgehalt ≤ 25 % nein nein Holzhackgut, Feuchtigkeitsgehalt 15-35 % nein nein Holzhackgut, Feuchtigkeitsgehalt > 35 %...
  • Seite 25: Anlage Zum Garantieschein Für Den Kunden - Den Benutzer

    Anlage zum Garantieschein für den Kunden - den Benutzer Protokoll über durchgeführte Reparaturen während und nach der Gewährleistungsfrist Fachservice- Tag der Kundenunterschri Vorgenommene Tätigkeit Vertragsunternehmen Eintragung (Unterschrift, Stempel)
  • Seite 28 HERCULES U 32G VIADRUS a.s. Bezručova 300 | C Z - 735 81 | Bohumín E-mail : info@viadrus.cz | www.viadrus.cz...

Inhaltsverzeichnis