Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viadrus EKORET SAPHIR 15 Bedienungsanleitung Seite 44

Der automatische warmwasserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkreis ausgeschaltet/eingeschaltet
Mit diesem Parameter kann die Heizung des Heizkreises, inkl. der Heizkreispumpe und des
P 40
Dreiwegemischventils ausgeschaltet werden, wenn es in der Applikation verwendet wird.
Wert 0 – Ausgeschaltet
Wert 1 – Eingeschaltet
Erhöhung der Kesseltemperatur vom Heizkreis
Einstellung der Erhöhung der Kesseltemperatur von der aktuell geforderten Temperatur des
Heizkreises.
P 41
Bem.: Diesen Wert können wir aus der Herstellungseinstellung auf ca. 1 – 2
das Dreiwegemischventil in einem solchen Abstand vom Kessel installiert ist, dass es zu keinen
Temperaturverlusten der Wasseraustrittstemperatur in den Raum kommt.
Warmwasser ausgeschaltet/eingeschaltet
Mit diesem Parameter ist es möglich, die Heizung des Warmwassers inkl. der
Warmwasserpumpe (Dreiwegeventil des Warmwassers) lt. verwendeter Applikation
P 42
auszuschalten.
Wert 0 – ausgeschaltet
Wert 1 – eingeschaltet
Erhöhung der Kesseltemperatur vom TV
P 43
Einstellung der Erhöhung der Kesseltemperatur von der aktuell geforderten
Warmwassertemperatur.
Primäre Kesselpumpe man/auto
Einstellung des Pumpensteuertyps. Man –Handlauf der Pumpe, Auto – automatischer
P 50
Pumpenlauf lt. aktuellen Anforderungen.
Wert 0 – Man
Wert 1 – Auto
Primäre Kesselpumpe ausgeschaltet/eingeschaltet
Einschaltung der primären Pumpe im Fall, dass wir auf der Zeile Nr. 50 den Wert 0 – Man
gewählt haben.
P 51
Wert 0 – ausgeschaltet
Wert 1 – eingeschaltet
Bem.: Für den Fall, dass im Parameter P 50 der Wert 0 gewählt ist, muss hier der Wert 1
gewählt werden. Im umgekehrten Fall wird die Pumpe nicht aktiv sein.
Auslauf der primären Kesselpumpe
P 52
Auf dieser Zeile wählen wir den Auslauf der Kesselpumpe.
Einschaltungstemperatur der primären Kesselpumpe
Bei der Erzielung dieser eingestellten Kesseltemperatur kommt es zur Kupplung der primären
P 53
Kesselpumpe. Zum Ausschalten der Pumpe kommt es bei der Senkung der Temperatur um
5 °C von der eingestellten Temperatur der Pumpeneinschaltung.
Tag der Durchdrehung der primären Kesselpumpe
An dem bestimmten Tag kommt es zur Durchdrehung der Pumpe um 12:00 Uhr für 30 sec.
Wert 1 bis 7 – entspricht den Tagen Montag bis Sonntag.
P 54
Wert 0 – Durchdrehung der primären Pumpe ist nicht aktiv
Wert 8 – Durchdrehung der primären Pumpe ist jeden Tag aktiv
Bem.: Wenn in dieser Zeit die Pumpe läuft, ist die Funktion nicht aktiv
Heizkreispumpe man/auto
Einstellung des Pumpensteuertyps. Man – Hand-Pumpenlauf , Auto – automatischer Pumpenlauf
P 55
lt. aktuellen Anforderungen.
Wert 0 – Man
Wert 1 – Auto
Heizkreispumpe ausgeschaltet/eingeschaltet
Einschaltung der Heizkreispumpe im Fall, dass wir auf der Zeile Nr. 55 den Wert 0 – Man
gewählt haben.
P 56
Wert 0 – ausgeschaltet
Wert 1 – eingeschaltet
Bem.: Für den Fall, dass im Parameter P 55 der Wert 0 gewählt ist, muss hier der Wert 1
gewählt werden . Im umgekehrten Fall wird die Pumpe nicht aktiv sein.
Auslauf der Heizkreispumpe
P 57
Auf dieser Zeile wählen wir den Auslauf der Heizkreispumpe.
44
o
[
C]
o
C senken, wenn
o
[
C]
[Min.]
o
[
C]
[Min.]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekoret saphir 25

Inhaltsverzeichnis