Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viadrus EKORET SAPHIR 15 Bedienungsanleitung Seite 43

Der automatische warmwasserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventilatorleistung bei Anfeuerung
Einstellung der geforderten Ventilatorleistung bei der Anfeuerung in Abhängigkeit vom
P 22
verwendeten Brennstofftyp. Empfohlene Werte:
-
Braun- und Steinkohle 40 - 50 %
-
Holzpellets 20 %
Minimale Kesseltemperatur
Einstellung der minimalen Kesseltemperatur. Der Hersteller besteht auf der min.
P 23
Kesseltemperatur mindestens 50
eingehalten.
Forderungstyp (auto/fix)
Einstellung des Typs der Heizungsforderung.
Standardgemäß wird Forderungstyp auto – Wert 0 verwendet. Der Kessel wird automatisch auf
die berechnete geforderte Wassertemperatur heizen.
Es kann Forderungstyp fix – Wert 1 verwendet werden. Der Kessel wird auf die fix eingestellte
Austrittswassertemperatur heizen. Die vom Hersteller eingestellte Temperatur ist 70
Tasten (+ nach oben, - nach unten) des Geräts QAA 88 können wir die vom Hersteller
eingestellte Temperatur um 15 °C erhöhen oder senken. Auf dem Display des Geräts QAA 88
wird jedoch die aktuelle Raumtemperatur angezeigt, wenn das Gerät QAA 88 als Raumeinheit
P 24
dient.
Bemerkung: Beim Kessellauf auf Fixtemperatur ist die automatische Umschaltung
Sommer/Winter ständig aktiv. Der Fixlauf ist nur dann geeignet, wenn der Kessel als
Wärmequelle verwendet wird. Der Fixlauf des Kessels wird automatisch aktiviert im Störungsfall
des Außensensors oder bei seiner Abschaltung.
Der Hersteller empfiehlt den Forderungstyp auto zu verwenden.
Anforderungstyp RVS – Wert 2. Der Kessel wird zu einer fest eingestellten
Ausgangswassertemperatur 70 °C geheizt, im Anforderungsfall von der übergeordneten
Regulierung – siehe Kap. 5.7.
Kesselhysteresis
P 25
Um den Wert, der in diesem Parameter eingestellt ist, kann die Kesselaustrittstemperatur
überschritten werden (Modulierungszone).
Maximale Zubringertemperatur
Einstellung der maximalen Zubringertemperatur.
Bei der Erreichung dieser Temperatur auf dem Sensor des Brennstoffzubringers beginnt der
Zubringer den Brennstoff im beschleunigten Tempo (Vorschub 20 s, Verweilung 10 s) bis zu der
P 26
Zeit zu verschieben bis es zum Absinken der Temperatur unter den eingestellten Wert kommt.
Wenn es in der Zeit von 7 Minuten nicht zum Absinken der Temperatur kommt (fest eingestellter
Softwarewert) kommt, kommt es zum Abstellen des Zubringerlaufs.
Der Hersteller empfiehlt, den herstellungsmäßig eingestellten Wert zu belassen.
Unterheizung des Kessels
Kommt es nicht zur Erreichung von 40 °C Kesseltemperatur während der in diesem Parameter
P 27
eingestellten Zeit, kommt es zur Störungsmeldung „4" – zum Erlöschen des Kessels und zum
anschließenden Abstellen des Kessellaufs.
Bem.: Das Kesseldisplay blinkt, die Störungsnummer wird mit dem Parameter P 15 angezeigt.
Position QAA
Einstellung, wenn wir das Gerät QAA 88 als Raumeinheit (Wert 2) oder als Kesseleinheit
(Wert 1) verwenden.
1. Kesseleinheit – die vorausgesetzte Platzierung des Geräts ist direkt am Kessel. Auf dem
Display wird die aktuelle Kesseltemperatur angezeigt, die Steuerung ist rein äquitherm ohne
Raumeinfluss. Mit den Tasten (Pfeil + nach oben, - nach unten) korrigieren wir die geforderte
Kesseltemperatur.
P 28
2. Raumeinheit - das Gerät ist im Raum platziert (Referenzraum). Auf dem Gerät wird die
aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Die Steuerung ist äquitherm mit Raumeinfluss. Mit den
Tasten (Pfeil + nach oben, - nach unten) korrigieren wir die geforderte Raumtemperatur im
Bereich ± 3 °C ab der Temperatur, die auf Zeile Nr. 103, 106 und 109 eingestellt ist. Diese
Änderung gilt bis zur weiteren Zeitänderung. Das gleiche gilt für die Dämpfungstemperatur.
Bem.: Wenn das Gerät im Raum platziert ist und wir trotzdem die Einstellung – Kesseleinheit –
wählen, wird auf dem Display anstelle der Raumtemperatur die Kesseltemperatur angezeigt und
der Raumeinfluss wird nicht berücksichtigt. Die Heizung ist rein äquitherm ohne Raumeinfluss.
o
C. Diese minimale Kesseltemperatur wird in allen Regimen
43
[%]
o
[
C]
o
C. Mit den
o
[
C]
o
[
C]
[Min.]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekoret saphir 25

Inhaltsverzeichnis