Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Kontrolle; Allgemeine Informationen; Filterkammer; Wärmerückgewinner - Swegon SILVER C PX Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SILVER C PX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Reinigung und Kontrolle

4.2.1 Allgemeine Informationen

Bei Bedarf das Gerät innen reinigen. Im Zuge des Filter-
wechsels oder mindestens zweimal im Jahr kontrollieren.

4.2.2 Filterkammer

Es empfiehlt sich, im Zuge des Filterwechsels eine Reini-
gung vorzunehmen.
4.2.3 Wärmerückgewinner
Mindestens zweimal im Jahr sollte geprüft werden, ob
Reinigungsbedarf vorliegt. Die Reinigung erfolgt von der
Filterkammer aus.
Rotierender Wärmetauscher
Der Wärmerückgewinner ist in erster Linie durch Staub-
saugen mit einer weichen Düse zu reinigen, damit die
Luftkanäle des Wärmerückgewinners nicht beschädigt
werden.
Den Wärmerückgewinner von Hand drehen, um überall
heranzukommen. Bei grober Verschmutzung kann mit
Druckluft gearbeitet werden.
Bei Bedarf kann der Wärmerückgewinner herausge-
nommen und mit Fett lösender Flüssigkeit abgewaschen
werden. Dies darf nur durch Servicepersonal erfolgen, das
von Swegon ausgebildet wurde.
Gewebedichtung
Dichtungskante anheben und Unterseite prüfen. Bei
Bedarf durch Bürsten oder Staubsaugen reinigen.
Ist die Gewebedichtung verschlissen oder stark ver-
schmutzt, sollte sie ersetzt werden. Sie darf nicht
geschmiert werden.
Riemenspannung
Wenn der Antriebsriemen schlaff oder verschlissen ist oder
bereits bei geringem Widerstand schleift, sollte er ersetzt
werden. Setzen Sie sich mit von Swegon geschultem Per-
sonal in Verbindung.
Änderungen vorbehalten.
Plattenwärmetauscher
Die Reinigung muss stets entgegengesetzt zur normalen
Volumenstromrichtung erfolgen.
Die Reinigung darf ausschließlich durch Druckluft, Staub-
saugen mit weicher Düse oder mit Wasser und/oder
Lösungsmittel erfolgen. Vor Beginn der Reinigung angren-
zende Funktionsteile schützen.
Eventuell verwendete Lösungsmittel dürfen nicht Alu-
minium oder Kupfer angreifen. Wir empfehlen den Ein-
satz von Swegons Reinigungsmittel. Das Mittel ist über
Swegon Service erhältlich.
Vergewissern, dass der Abfluss nicht verstopft ist. Bypass-
und Absperrklappen sind wartungsfrei.
Registerwärmetauscher
Prüfen, ob das Register entlüftet ist. Gegebenenfalls vor-
handenen Tropfabscheider demontieren und mit Wasser
abspülen.
Die Reinigung muss stets entgegengesetzt zur normalen
Volumenstromrichtung erfolgen.
Die Reinigung darf ausschließlich durch Druckluft, Staub-
saugen mit weicher Düse oder mit Wasser und/oder
Lösungsmittel erfolgen. Vor Beginn der Reinigung angren-
zende Funktionsteile schützen.
Eventuell verwendete Lösungsmittel dürfen nicht Alu-
minium oder Kupfer angreifen. Wir empfehlen den Ein-
satz von Swegons Reinigungsmittel. Das Mittel ist über
Swegon Service erhältlich.
Im Zuge der Reinigung sind gegebenenfalls Entlüftung,
Glykolgehalt und Dichtigkeit zu prüfen. Prüfen Sie zudem,
dass der Abfluss nicht verstopft ist.
4.2.4 Ventilatoren und Ventilatorkam-
mer
Ventilatorlaufräder auf Belag prüfen und bei Bedarf reini-
gen.
Die Laufräder auf Unwucht prüfen.
Ventilatormotor staubsaugen oder abbürsten. Er kann
auch vorsichtig mit feuchtem Lappen und Spülmittel gerei-
nigt werden.
Bei Bedarf Ventilatorkammer reinigen.

4.3 Allgemeine Inspektion

Eine allgemeine Inspektion ist bei einem Filterwechsel oder
mindestens einmal pro Jahr vorzunehmen.
Verschleißteile wie Ventilatorlager, Dichtungen, Antriebs-
riemen usw. sind zu kontrollieren und bei Bedarf zu repa-
rieren oder zu ersetzen.
DE.SILVERSKF.171215
www.swegon.com
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Silver c cxSilver c rxSilver c sd

Inhaltsverzeichnis