Herunterladen Diese Seite drucken

GOK SmartBox 1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Pos: 34 /Anleitungen A5/Elektronik/Smartbox/1+2+3/Anschluss Relaiskontakte SB2+3 @ 0\mod_1305103696387_6.docx @ 12333 @ @ 1
Anschluss Relaiskontakte am Anzeigegerät SmartBox
Das Anzeigegerät SmartBox
Anschluss von externen Steuerstromkreisen oder zur Ansteuerung externer Alarm- oder
Signalgeber.
Bei Ausfall des Gerätes und bei Füllstand (oder optional Temperatur) oberhalb des gewählten
Grenzwertes, sind die Kontakte der Relaisklemmen 6 + 7 und 9 + 10 geschlossen bzw. 5 + 6
und 8 + 9 geöffnet - siehe Leiterplatte im Gerät.
Schaltspannung
Schaltstrom
Anschluss
Relais 1
Relais 2
Pos: 35 /Anleitungen A5/Elektronik/Smartbox/1+2+3/Anschluss Schnittstelle zu SB 4+5+PC @ 0\mod_1305104046239_6.docx @ 12348 @ @ 1
Anschluss Schnittstelle zu SmartBox
Die Messwerte können über die integrierte Schnittstelle "SERIAL LINK OUTPUT" Klemmen 3
®
+ 4 an SmartBox
4, SmartBox
Pos: 36 /Anleitungen A5/Elektronik/Smartbox/Inbetriebnahme @ 0\mod_1305106534717_6.docx @ 12378 @ @ 1
INBETRIEBNAHME
Bedienelemente und Display
Die Geräteeinstellung erfolgt einmalig bei der Inbetriebnahme. Nach der Inbetriebnahme
arbeitet das Gerät im Anzeigemodus mit geschlossenem Gerätedeckel. Die Anzeige erfolgt
ab Gerätestand V4.xx in einem zweizeiligen LCD-Display mit 2 x 16 Zeichen. Das Display hat
eine grüne Hintergrundbeleuchtung, für beste Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen.
Pos: 37 /Anleitungen A5/Elektronik/Smartbox/1+2+3/Inbetriebnahme Display 1+2+3 @ 1\mod_1307617064119_6.docx @ 15098 @ @ 1
®
Bei SmartBox
1/2/3 ergibt sich folgende Anzeige:
Die Geräteeinstellung erfolgt über drei kleine blaue
Drucktasten:
[MINUS] [PLUS] [ENTER]
Diese befinden sich auf der Leiterplatte, zwischen
den Anschlussklemmen.
Eine Sprachauswahl (Deutsch, Englisch oder
Französisch) kann im Menü-Schritt
18.Sprache+Namen (Language) vorgenommen
werden (siehe S. 11).
Die Inbetriebnahme des Inhalts-Anzeigegerätes erfolgt nach abgeschlossener Montage. Vor
der Programmierung die Tankdaten ermitteln und die Werte in die rechte Spalte Eingabewert
der nachfolgenden Tabelle eintragen - anschließend bei den einzelnen Eingabeschritten
eingeben.
Pos: 38 /Anleitungen A5/Elektronik/Smartbox/Einstellung Parameter @ 0\mod_1305111120026_6.docx @ 12393 @ @ 1
Einstellen eines
Parameters:
Verlassen des
Einstellmodus:
Pos: 39 /---Seitenumbruch A5--- @ 0\mod_1297265391854_0.docx @ 3169 @ @ 1
4 / 16
®
2 verfügt über 2 Relais (SmartBox
maximal 250 V AC
maximal 3,5 A
Normal geöffnet (NO)
Klemmen 5 + 6
Klemmen 8 + 9
®
5 oder PC-Set übertragen werden.
Mit ENTER den Einstellmodus aufrufen.
Mit PLUS den gewünschten Einstellparameter auswählen.
Mit ENTER die Werteauswahl für den Parameter aufrufen.
Mit PLUS/MINUS den Wert einstellen und mit ENTER abspeichern.
Der Einstellmodus kann jederzeit wieder verlassen werden.
Dazu Schritt „8. Exit" auswählen und ENTER drücken
 führt zurück in den normalen Anzeigemodus.
SmartBox® 1 / SmartBox® 2 / SmartBox® 3
®
Normal geschlossen (NC)
Klemmen 6 + 7
Klemmen 9 + 10
®
®
4, SmartBox
5 oder PC-Set
Flüssigkeit
Liter
®
2 und SmartBox
®
3  1 Relais) für den
nur bei SmartBox 2
bei SmartBox 2+3
Artikel Nr. 28 100 51 d
3
Prozent

Werbung

loading

Verwandte Produkte für GOK SmartBox 1

Diese Anleitung auch für:

Smartbox 2Smartbox 3